Mechanische Geräusche stärker ohne eingelegten Gang

Thomas_M.

Aktiv
Seit
21. Apr. 2012
Beiträge
422
Ort
Hamburg
Moin, nach meinem Umbau mit Power Kit Extra von Siebenrock am Wochenende habe ich im Gegensatz zur gezogenen Kupplung und eingelegtem Gang deutliche mechanische Geräusche des Motors, wenn der Gang raus ist (neutral-Lampe leuchtet). Woran liegt das? Thomas
 
Hallo Thomas,

vom Motor her oder vom Getriebe?
Vom Getriebe her ist das normal, wenn die Zahnräder ohne Last drehen.
Oder vielleicht hörst du was, was du vorher nur überhört hast.
 
Habe ich jetzt nicht so genau orten können. Ich habe den Motor in Verdacht. Höre aber vielleicht im Moment auch zu genau hin, weil ich es gar nicht erwarten kann, nach den 1000km Einfahren für das Power Kit Extra alles am Motor endgültiger einstellen zu können. Das Ventilspiel ist ja jetzt großzügig. Hat die gezogene Kupplung bzw. ausgekuppelter Zustand auch Auswirkungen auf Ventiltrieb bzw. Stößelstangen? Thomas
 
Hallo Thomas,

Hat die gezogene Kupplung bzw. ausgekuppelter Zustand auch Auswirkungen auf Ventiltrieb bzw. Stößelstangen?

Definitiv nein.
Aber:
Hast du die Kupplung raus gehabt? Vielleicht?
 
Kanns nicht einfach sein, daß die Synchro nicht passt? Wird vom Getriebe gerne mit Leerlaufgerappel quittiert.
 
Nein, an der Kupplung habe ich mich noch nicht vergnügt. Geräusch hört sich ein bisschen so an als wenn etws lose ist oder zu viel Spiel hat.
Thomas
 
Die Geräusche kommen aus dem Getriebe, Zahnflankenspiel und / oder Kippspiel der Gangräder. Ist nach höheren Laufleistungen als normal zu werten und kein Grund zur Sorge.
 
Hallo hubi,
Du meinst die Synchronisation der Vergaser? Da habe ich gefummelt und bin noch nicht zufrieden. Das würde passen.
Thomas
 
Hallo Thomas,

fahr einfach mal, bis du das Ventilspiel richtig einstellen kannst, dann synchronisieren, weil:
Zitat von hubi:
Kanns nicht einfach sein, daß die Synchro nicht passt? Wird vom Getriebe gerne mit Leerlaufgerappel quittiert.

Das ist durchaus möglich, weil mit "Einfahrspiel"
Das Ventilspiel ist ja jetzt großzügig.
ist ne gescheite Sync. ja nicht möglich, meine ich.
 
Hallo Thomas,

fahr einfach mal, bis du das Ventilspiel richtig einstellen kannst, dann synchronisieren, weil:


Das ist durchaus möglich, weil mit "Einfahrspiel" ist ne gescheite Sync. ja nicht möglich, meine ich.

Da meinste aber völlig falsch. Selbst mit vergrössertem Spiel ist eine gute Synchronisation möglich :oberl:
 
Ich werde mich bemühen, das in Ordnung zu bringen. Die Laufleistung ist mit 13450 km glaube ich nicht erhöht.
Thomas
 
Hallo hubi,

wenn aber doch die Öffnungszeiten wegen grösserem Spiel kleiner werden, müsste das doch Auswirkungen auf die Sync. haben, oder nicht?
 
Man darf das nicht verwechseln. :D
Vernünftige Vergasersynchronisation ist auch unter widrigen Umständen möglich.
Es macht im normalen Wartungsablauf nur keinen Sinn, erst die Vergaser zu synchronisieren und danach das Ventilspiel einzustellen. Hier geht man sinnvoll umgekehrt vor um Doppelarbeit zu sparen.
 
Und vor allem das Ventilspiel nicht erst nach 1000 Km ,sondern spätestens nach 100 Km einstellen.
Nach dieser kurzen Distanz kann sich das Spiel durch Setzung der Kopfdichtung schon drastisch reduzieren.
 
Zurück
Oben Unten