• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mechanischer Druckluft/Gasflaschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

RolyVFR

Aktiv
Seit
09. Mai 2010
Beiträge
322
Ort
Unterfranken
Hallo

kann man einen mechanischen Druckluft/Gasflaschenmanometer, unter Verwendung der passenden Anschlüsse, als Öldruckmanometer im Dauerbetrieb verwenden?
oder wird er durch das Öl als Medium innerlich zerstört?
oder gibt es sonstige Einschränkungen?

bin für jeden Tip dankbar

viele Grüße Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Ich könnte mir vorstellen , daß der Manometer das auf Dauer nicht überlebt .
Die im Manometer verbauten Elastomere sollten ölbeständig sein .
Das wird wahrscheinlich nicht der Fall sein .
 
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Gibt es denn keine Manometer z.B. aus dem Hydraulikzubehör mit passendem Messbereich?

Beste Grüße, Uwe
 
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Prinzipiell ja, kannst du. Du brauchst aber auch den passenden Messbereich. Ich weiß jetzt nicht wie hoch der Öldruck der Q gehen kann. Wenn der max. 0,5 bar ist wirst du auf einem Manometer mit max. 6bar gar nichts sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Hallo und Danke an alle für eure gemachten Gedanken.

Mensch Uwe

Hydraulikzubehör ist das Zauberwort,
nach einer fast schlaflosen Nacht habe ich heute um morgen um 4:30 an sowas nicht gedacht.

Gruß aus der Nachbarschaft

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Da gibt's doch in WÜ in der Fichtestraße, gleich bei der Brücke über die Zeppelinstraße, einen Hydraulikladen. Vielleicht wirst Du dort fündig?

Beste Grüße, Uwe
 
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Ich habe bei meiner Duc den Öldruck mit meinem Ölbrennermanometer aus dem Heizungsbau gemessen.
Hat prima geklappt, sogar das Gewinde hat gepasst.
War nur etwas blöd abzulesen beim fahren...


Gruß
Axel
 
AW: Mechanischer Druckluft/Gasfläschenmanometer als Öldruckmanometer verwenden???

Prinzipiell ja, kannst du. Du brauchst aber auch den passenden Messbereich. Ich weiß jetzt nicht wie hoch der Öldruck der Q gehen kann. Wenn der max. 0,5 bar ist wirst du auf einem Manometer mit max. 6bar gar nichts sehen.

Bei max. 0.5 Bar bräuchte er kein Öldruckmanometer sondern einen neuen Motor :D. Das Manometer sollte wenn die Spitzen beim Kaltstart und tiefen Temperaturen berücksichtigt, deutlich über 10 Bar abkönnen. Anzeigebereich reicht IMO ~5 Bar.

Es gibt übrigens auch eine ganze Reihe mechanischer Öldruckmesser für KFZ. Beispielsweise Anzeigen aus alten BW-Lagerbeständen für Unimog´s, LKW, Flugeräte. Oder gleich motorradgeeignete Anzeigen mit wasserdichten Gehäusen für Harleys. Die halten dann bei den zahmen Vibs der BMW wahrscheinlich ewig :D Mir wäre das mit der Leitung aber zu doof. So eine Ölmesleitung braucht ja schon einen gewissen Durchmesser und ist sicher blöd zu verlegen v.A. wenn die Anzeige nicht direkt an den Motor sondern ins Cockpit soll.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich dachte schon an einen Anzeigenbereich bis 10 Bar,
die von mir bisher gesehenen Harleyteile gehen nur bis 5 Bar.
der Monometer soll unten am Motor in der Nähe des Öldruckschalterausgang fest/dauerhaft verbaut werden,
das ganze hat keinen technisch notwendigen Hintergrund, soll nur einen optische Funlösung an meinem CR werden.

vielen Dank an alee für eure Tips

Fichtestr.--schau ich Montag mal vorbei

Roland
 
Hallo Roland
10 Bar Öldruck bringt der Boxer beim Kaltstart und Schwingungsgedämpft sollte es sein ,sonst pendelt die Anzeigenadel.:oberl:
Die aus dem Harley zubehör(meine waren vom W&w Cycles) hielten nur bis zum ersten Kaltstart.
 
Hallo,

wie oben erwähnt sollte die die Anzeige etwas über 10Bar abkönnen. Als effektiver Anzeigebereich im Betrieb reichen aber 5 Bar schon, es sei den man möchte den furchterregenden Öldruck direkt nach dem Kaltstart bei tiefen Temperaturen wirklich sehen :D

Ansonsten würde ich mich im Bedarf für alte LKW, Traktoren, Baumaschinen umschauen. Da gibt es ganz nette mechanische Öldruckanzeigen. Aber darauf achten: nicht jedes KFZ-Innrauminstrument ist auch auch für den Motorradeinsatz geeignet, die Dinger sind teilweise nicht spritzwassergeschützt, werden im Motorradeinsatz dann feucht und Beschlagen bzw. gehen kaputt (insbes. die elektronischen Instrumente).

Grüße
Marcus
 
Hallo,

das mit dem Kaltstart und Öldruck ist nicht von der Hand zu weisen. Bei meinem Alfa war noch der Motorüberholung der Öldruckzeiger immer rechts am Anschlag.
Für die BMW gibt es zum Glück auch BMW PKWs (Modell E46 320d) mit elektronischer Anzeige. Gleiche Größe wie der mech. Geber. Gewinde vorher prüfen, wird schon klappen die erfinden nichts Neues.

http://www.ebay.de/itm/BMW-E46-320d...912506223?pt=DE_Autoteile&hash=item2ec7518d6f

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten