• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mehr Bremse an R 80 ST

jürgen.13

Teilnehmer
Seit
23. Feb. 2008
Beiträge
77
Ort
Westend
Hallo

Mein Name ist Jürgen, komme aus München und hab unter anderem auch eine R 80 ST. Seit einiger Zeit lese ich hier schon mit und das Forum hat mir auch schon ein paarmal weitergeholfen.
Die ST ist mir in einem bedauernswerten Zustand zugelaufen, nachdem man sie jetzt wieder einigermassen anschauen kann, Hätte ich gern eine 2 Bremsscheibe vorne.
Herausgefunden habe ich bis jetzt das das mit den Gabelbrücken der R65 geht, die habe ich auch hierliegen. Die 2. originale Bremsscheibe liegt auch schon bereit. Jetzt geht es mir nur noch um die Bremssättel.
Welche brauch ich, reicht es wenn ich mir einen besorg?
Kann ich meinen HBZ weiterfahren?
Das alles soll eher ein Low Budget Projekt bleiben, da die ST eigentlich nur das Moped für den Arbeitsweg sein soll. Ich weiß auch das die eine Bremsscheibe reicht und auch bremst. Es ist auch nicht so das ich nicht ohne die 2. Scheibe nicht fahren könnte, Ich bilde sie mir nur ein.
Es wäre schön wenn Ihr mir bei meinen Fragen weiterhelfen könntet und sage schon mal Danke einstweilen.

Viele Grüsse aus dem furchtbar nassen München

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

willkommen bei uns. :fuenfe:
Bei dir sollte ein linker Brembo-Sattel 38 mm verbaut sein. Dazu passend brauchst du den rechten in
gleicher Größe.
Der HBZ für eine Scheibe hat einen 12 mm-Kolben. Für die Doppelscheibe brauchst du 15 oder 16 mm.
 
Hallo Jürgen

Willkommen im Club

Den linken Bremssattel kanste neu bei Stein Dinse kaufen von der Guzzi California
kostet ca 120€ habe ich damals gemacht weil ich keine kompromisse bei den Bremsen machen wollte(gebraucht Teile) ansonsten lese mal bei Umbauten im Beitrag Umbau
fängt an da habe ich was dazu geschrieben zur 2 Bremsscheibe.
 
Hallo

Danke für die schnellen Antworten. :applaus:

@karl, ja ich habs glaub ich schon gelesen kann aber mich aber auch täuschen, Dein Umbau ist mir zu kompliziert ich möchte soviel wie möglich selber machen. deswegen ist mir der Bmw Bausatz lieber ausserdem hab ich ja schon die 2. Bremsscheibe.

@manzkem, welches Modell hat den den 38 Bremssattel links. Wegen Low Budget. Oder kann ich auch andere fahren die man vielleicht paarweise erwerben kann?

@Happy ST, Deinen Umbaubericht hab ich auch schon gesehen. Sehr schönes Bike hast Du da gebaut. Wenn sich garnix anderes ergibt werd ich wohl Deinen Tipp angehen.

Noch eine Frage, was ist eigentlich wenn ich meinen jetzigen HBZ weiter verwende? Ich habe Ihn erst mit einem Repsatz instandgesetzt.

Gruss Jürgen
 
Ich hab mich da von einer Abbildung täuschen lassen, darum die Verwechslung links/rechts.
Wenn du den HBZ mit 12 mm behältst, bekommst du folgendes Problem:
Du beaufschlagst die doppelte Fläche, bekommst also massiv bessere Bremswirkung.
Gleichzeitig wird aber das doppelte Flüssigkeitsvolumen gebraucht, was den Hebelweg am Lenker verdoppelt.
Damit bist du aber ratzefatze an der Grenze -der Hebel stößt am Gasgriff an und es kommt keine weitere
Bremsleistungserhöhung mehr. :schock:
Der 16er HBZ hat gegenüber dem 12er ein Drittel mehr Durchmesser, aber knapp die doppelte Fläche,
was dann wieder zur Verdopplung unten passt. :]
 
Hallo Jürgen

Ergänzend noch von meiner Seite: Ich fahre einen 14 HBZ, geht auch. Der 15er war mir zu hart.
Bremssättel: Von den R100 RS / S - Modellen mit Scheibenbremse hinten passt eben dieser Sattel, die sind in der Bucht meistens am günstigsten.
Pass auf, die 100er Modelle mit Brembo-Sätteln vorn und der Radachse vor dem Gabelholm haben andere Sättel als du brauchst. Gerade die werden aber am meisten angeboten...

Mit den R65-Brücken brauchst du auch die passende Distanzhülse für die Radachse, um die 3mm mehr Holmenabstand auszugleichen. Die Achse selber müsste passen.
Außerdem musst du die Gabelstopfen unterlegen, da ja die obere Blech-Gabelbrücke nicht mehr mit festgeschraubt wird.
Schau doch nacher mal in meine Galerie, ich wollt von meinem Umbau eh noch ein paar Bilder einstellen, vielleicht hilfts.

Aber ganz ehrlich: Am schnellsten und einfachsten gehts, wenn du ne 320er HE-Scheibe mit Adapter für deinen Sattel und passender Stahlflexleitung verbaust.
Rechne das doch mal gegen mit Bremssattel + HBZ + Lenkkopflager für die neuen Brücken + Distanzhülse + Unterlagscheiben + Bremsleitung + Umbauaufwand.
Neue Bremsbeläge brauchst du sinnigerweise auch.

Grüßle
Eddie
 
Hallo,

mit meinem Gespannumbau habe ich ja auch die diversen Bremsenbetrachtungen
angestellt.
Du braucht auf jeden Fall einen 14er HBZ. Den gibt es auch von der R80 (mono).
Da bräuchte man nur den Zylinder und den Kolben tauschen.
(gibt es aber leider neu nicht mehr in der Kombi, sondern nur als Griffeinheit)

Grüße
MB
 
Also diese Beläge in Kombination mit Stahlflex-Leitungen reichen mir aus. Blockierendes Vorderrad garantiert. Hätte ich vorher auch nicht gedacht, aber wenn der Rest des Mopeds orginal ist, würde ich erst mal die "günstige" Variante wählen.
Mit zwei Scheiben und der Modifikation, also Stahlflex + Sinter erreicht man natürlich bessere Werte.

http://www.louis.de/_10cf4157059f931b6a001591d828f5528b/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=220&wgr=510&list_total=4&anzeige=0&artnr_gr=10044701
 
Zurück
Oben Unten