• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mehr "Power" in eine R 100 GS Paris/Dakar....

Ja, stimmt was der Marcus schreibt, den 1043ccm Satz gab es in unterschiedlichen Konfigurationen.

Mein Aufbau stammt aus 1997 (solllte somit als zeitgenössisch durchgehen) und wurde direkt bei HPN in Seibersdorf gemacht, hat ziemlich genau 9.000,- DM gekostet und beinhaltete (incl. Montage) noch das längere 100er HAG, die DoZü von Q-tech (Steuergerät plus 2. Zündspule) und 2x 40er Bings.
Hat 9.5eta und die um 13mm gekürzten Zylinder (ggü. Serie) und laut Prüfstand 72PS (allerdings mit dem Serienauspuff, der Gletter kam erst später dran).
Nur am Rande erwähnt, die Abstimmung der Bings beläßt man bei HPN wie Serie, also DN in der 3. Kerbe von oben, 2,64 ND, 150er Hauptdüse und 45er LLD.
Damit geht es dann schon ganz ordentlich vorwärts (bei 5,0l Verbrauch pro 100km - gemessen mit einem Sigma-Fahrradtacho und nicht dem Original Schätzeisen).
Im Moment experimentiere ich grad noch mit einer kleineren LLD, weil mir der Bereich um 2.800 U/min. beim Abtouren etwas rucklig vorkommt...

Und sorry fürs OT: Kathi hat die Preise fürs Seidla Bier (0,5L) erhöht, kostet jetzt 1,90 €, so was aber auch :---)

Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Zusammenhang: was ist der techn. Unterschied zwischen 1040 und 1043?
LG Werner
 
Hi Thomas,
ich hab nun auch etwas mehr Drehmoment und Leistung. Bei mir sind es nun mit orginalen Zylindern, DZ, Edelstahlkrümmer mit "Y-Rohr", Scheffernocke, leichter Pleuel (1,5mm länger) und Quetschkantenbearbeitung ca 80PS und 94Nm bei 4500U/min. Ich muss sagen auch der Verbrauch ist zurück gegangen, während der Fahrspaß gestiegen ist. Was auch steigt ist, jetzt im ersten Gang, das Vorderrad ohne irgendwelche Spielereien und Verrenkungen. Meine Leistungskurve kannst du hier sehen:http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?22813-Hallo-aus-Essen

Gruß Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Hermann
wie wurden die 1.5mm Mehrlänge der Pleuel kompensiert ?
Nur durch die Bearbeitung der Quetschkante ?
Andere Kolben wurden ja nicht verbaut wenn ich´s richtig verstanden habe.
 
In dem Zusammenhang: was ist der techn. Unterschied zwischen 1040 und 1043?
LG Werner


... gemeint ist der gleiche Motor, stammt im Original von HPN hat 1043 ccm. Zylinder und Kolben werden von Mahle produziert und haben (in der gekürzen Version) eine Baubreitenverringerung von 13 mm pro Seite. Ein toller Motor, der hält.
 
...stimmt, der 1043ccm hält, bei mir schon knapp 60Tkm...und was noch viel wichtiger ist, die Baugruppen drum herum (Kupplung, Kardan, Getriebe, Lima, etc.) halten ebenfalls, kann man nicht meckern :]

Nochmal OT, wegen der Kathi, halber Liter Apfelschorle ebenfalls 1,90 EUR, kann man auch nicht meckern, Franken halt :D
 
Moin Hermann
wie wurden die 1.5mm Mehrlänge der Pleuel kompensiert ?
Nur durch die Bearbeitung der Quetschkante ?
Hi Northpower,
Ich hatte mal bei einer Motorrevision 70PS Kolben bekommen...Aber das war für die Leistungsanhebung irrelevant. Die Quetschkante wurde bearbeitet und der Meister des Umbaus sagte, die Orginalkolben wären strömungstechnisch noch günstiger. Parallel zu meinem wurde eine PD mit mit den Orginalkolben umgebaut und die hatte nochmal 2PS mehr.

Gruß Hermann
 
Moin Kalle
zuviel Wattwürmer genascht !?? :nixw: :D

OK; ich übersetz ma für son Wattenlööper

" Das drückt wie Sau " bedeutet :

äähh, ööhh, ja weiß ich jetz auch nich mehr :nixw:



ach ja, "geht wie Hupe ", das war´s :D:D
 
@Gerd, der Thomas und ich haben dies WE keinen geeigneten Termin gefunden, stehen aber diesbezüglich in Mailkontakt, wenn was geht, melde ich mich nochmal bei Dir.

Wieder OT, hab gestern meine HE-Scheibe verbaut, es quitscht :evil:
 
Zurück
Oben Unten