edefault
Aktiv
Hallo liebe Gespannfahrer,
für's Sommerloch möchte ich Eure Meinung zu einer (alten) Idee einholen:
Breitere Reifen (auf Smart-Felgen) durch Verwendung von Einarmschwingen.
An meiner EML R100 ("Stahmer Rantrum") sind bisher vorn und hinten Zweiarmschwingen verbaut, was die Reifen auf 135mm Breite begrenzt.
Hinten original BMW (R100S) und vorne die von EML ca. Bj. 1980.
Eine hintere "Monolever"-Schwinge nebst Achsantrieb (R80ST) liegt sowieso in der Kiste...
Die anzubauen brauchte es nur etwas Getüftel für die Bremsanlage (Scheibe).
Worum es mir hier aber geht: Ich habe mal ein Layout für eine einarmige Vorderradschwinge gemacht
... mit einem Rohrdurchmesser von 60mm (wie am Monolever) und einem 17 Zoll Reifen, der 195mm
breit ist. Sogar meine olle Brembo Doppelscheibenanlage mit den 320er K100 Scheiben ließe sich weiterverwenden - eine innen im Rad, eine außen daneben ...



Ja, es ist noch keine Lagerung, Radaufnahme, Bremsscheibenhalterung etc. konstruiert. Es geht erst mal nur ums Konzept. Karl Schmid hat sowas Ähnliches mal in einem Fazer Gespann verbaut (das hat mich drauf gebracht): http://www.gespanntechnik-schmid.de/Sonstige/Big/facer.JPG
nun bitte die Senftuben raus: Was haltet Ihr davon?
17 Zoll Smartfelgen gibt's zu Hauf ... und ein 205/40x17 hat den gleichen Abrollumfang wie der 135/80x15. Nur eben richtig Gummi auf der Straße!
Bitte _keine_ Kommentare zu §§§ und TÜV (das lasst nur meine Sorge sein).
für's Sommerloch möchte ich Eure Meinung zu einer (alten) Idee einholen:
Breitere Reifen (auf Smart-Felgen) durch Verwendung von Einarmschwingen.
An meiner EML R100 ("Stahmer Rantrum") sind bisher vorn und hinten Zweiarmschwingen verbaut, was die Reifen auf 135mm Breite begrenzt.
Hinten original BMW (R100S) und vorne die von EML ca. Bj. 1980.
Eine hintere "Monolever"-Schwinge nebst Achsantrieb (R80ST) liegt sowieso in der Kiste...
Die anzubauen brauchte es nur etwas Getüftel für die Bremsanlage (Scheibe).
Worum es mir hier aber geht: Ich habe mal ein Layout für eine einarmige Vorderradschwinge gemacht





Ja, es ist noch keine Lagerung, Radaufnahme, Bremsscheibenhalterung etc. konstruiert. Es geht erst mal nur ums Konzept. Karl Schmid hat sowas Ähnliches mal in einem Fazer Gespann verbaut (das hat mich drauf gebracht): http://www.gespanntechnik-schmid.de/Sonstige/Big/facer.JPG
nun bitte die Senftuben raus: Was haltet Ihr davon?
17 Zoll Smartfelgen gibt's zu Hauf ... und ein 205/40x17 hat den gleichen Abrollumfang wie der 135/80x15. Nur eben richtig Gummi auf der Straße!
Bitte _keine_ Kommentare zu §§§ und TÜV (das lasst nur meine Sorge sein).