7
75/7
Gaststatus
Moin zusammen!
Bei meiner DKW SB 500 Luxus (mit Dynastart, Bj. 37) will ich die Lichtmaschine nach erfolgter Reparatur derselben wieder anbauen.
Das ist da so gelöst, dass es in der Lima-Grundplatte ein Klemmbrett gibt, wo von innen die Kabel von den beiden Unterbrechern, von der Feldspule und von den Pluskohlen (zwei Stück) angeschlossen sind und von außen die vier entsprechenden Kabel, die die Lima/Zündung mit dem Bordnetz verbinden. Es sind also pro Klemmstelle mindestens zwei Kabel.
Das ist eine fummelige Angelegenheit, weil man da in eingebautem Zustand schlecht rankommt, und weil die Platzverhältnisse sehr beengt sind.
Ich will daher die Kabel, die nach außen gehen, dort anschließen, solange ich einigermaßen drankomme, also bevor ich die Lima-Grundplatte ans Motorgehäuse anbaue. Und dann hinter dem Gehäuse eine Steckverbindung einsetzen.
Die Frage ist nun: wo bekomme ich einen vierfach- oder zwei zweifach-Steckverbinder her? Was gibt es da überhaupt?
Der maximale Strom, der von der Lima kommt, kann schon mal an die 25A betragen (Nennleistung der Lima: 150W bei 6 Volt), belastbar muss so ein Teil also sein. Die anderen Kabel haben mit weniger Strom zu kämpfen, so viel Strom, wie die Unterbrecher und die Feldspule halt kriegen
.
Und dazu muss der Steckverbinder nicht nur wasserdicht sein, sondern auch ölbeständig, weil man so einen Motor (der hat noch Filzringe als Abdichtung der Kurbelwelle) nie richtig dicht kriegt. Außerdem sollte das Ding möglichst kompakt sein. Bitte daher um Rat und bedanke mich schon mal vorab für alle Tipps!
Habe die Ehre!
Jochen
P.S.: Übrigens will ich die DKW verkaufen. Mehr oder weniger unfreiwillig, das feine Mopped ist für mich einfach zu klein............
Bei meiner DKW SB 500 Luxus (mit Dynastart, Bj. 37) will ich die Lichtmaschine nach erfolgter Reparatur derselben wieder anbauen.
Das ist da so gelöst, dass es in der Lima-Grundplatte ein Klemmbrett gibt, wo von innen die Kabel von den beiden Unterbrechern, von der Feldspule und von den Pluskohlen (zwei Stück) angeschlossen sind und von außen die vier entsprechenden Kabel, die die Lima/Zündung mit dem Bordnetz verbinden. Es sind also pro Klemmstelle mindestens zwei Kabel.
Das ist eine fummelige Angelegenheit, weil man da in eingebautem Zustand schlecht rankommt, und weil die Platzverhältnisse sehr beengt sind.
Ich will daher die Kabel, die nach außen gehen, dort anschließen, solange ich einigermaßen drankomme, also bevor ich die Lima-Grundplatte ans Motorgehäuse anbaue. Und dann hinter dem Gehäuse eine Steckverbindung einsetzen.
Die Frage ist nun: wo bekomme ich einen vierfach- oder zwei zweifach-Steckverbinder her? Was gibt es da überhaupt?
Der maximale Strom, der von der Lima kommt, kann schon mal an die 25A betragen (Nennleistung der Lima: 150W bei 6 Volt), belastbar muss so ein Teil also sein. Die anderen Kabel haben mit weniger Strom zu kämpfen, so viel Strom, wie die Unterbrecher und die Feldspule halt kriegen

Und dazu muss der Steckverbinder nicht nur wasserdicht sein, sondern auch ölbeständig, weil man so einen Motor (der hat noch Filzringe als Abdichtung der Kurbelwelle) nie richtig dicht kriegt. Außerdem sollte das Ding möglichst kompakt sein. Bitte daher um Rat und bedanke mich schon mal vorab für alle Tipps!
Habe die Ehre!

Jochen
P.S.: Übrigens will ich die DKW verkaufen. Mehr oder weniger unfreiwillig, das feine Mopped ist für mich einfach zu klein............
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: