• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mehrleistung durch originale BMW-Kolben?

Gummikuhfan

Sehr aktiv
Seit
11. Mai 2009
Beiträge
2.956
Ort
50705 Köln
Hallo zusammen,

habe vor einiger Zeit mal gehört / gelesen, dass es für die 800er Motoren zwei verschiedene Kolben gibt. Den normalen, der grundsätzlich verbaut wird und einen höher verdichteten, der angeblich 5 PS mehr Leistung bringt und mit Super gefahren werden muss.

Da man ja fast nur noch Super-Sprit bekommt, würde es sich doch anbieten, die Kolben auszutauschen.

Oder lohnt es sich nicht, so ca 10% Mehrleistung mit originalen BMW-Teilen zu erreichen, zumal damit ja auch der Spritverbrauch sinken müsste?

Wären noch zusätzliche Maßnahmen außer neu einstellen und evtl. neue Hauptdüsen erforderlich.

Hat das schon jemand gemacht und was weiß derjenige zu berichten?
 
Ich glaube dies sind die Teilenummern:

Teilenummern:
Klasse A (84,76 mm) 11 25 1 338 020 oder 11 25 1 335430
Klasse B (84,77 mm) 11 25 1 338 021 oder 11 25 1 335431
Klasse C (84,78 mm) 11 25 1 338 022 oder 11 25 1 335432

Vielleicht kann ja einer zunächst nach den Preisen recherchieren, wenn es die Koben überhaupt noch gibt.

Grüsse !!
 
Hallo Jürgen,

das mußt Du ganz leise handhaben.

Die R100GS Serienfahrer dürfen das nicht lesen....

Im Ernst, ich habe die R80S Kolben in jeder meiner 800er Motoren gefahren.

Eine R80GS kann dann in Verbindung eines langen 5.Ganges mit fast jeder R100GS mithalten, das schöne dabei der Verbrauch ist sehr viel niedriger, die Kardanwelle verdreht nicht wie bei der 1000er und der Reifenverschleiß ist auch niedriger als bei 1000er.

Für mich ist der R80S der beste Motor überhaupt, leider hat BMW die Preise für die Kolben sehr satt angehoben.

Aktuell habe ich wieder ein Projekt wo nur ein 800er Motor rein kommt.

Gruß
Patrick
 
R80 gab es mit 50 PS für Normalbenzin und mit 55 PS für Superbenzin.
Hatte was mit der damaligen Versicherungsklasse bis 50 PS zu tun. :oberl:
 
Hallo,

die 800er hatten in der Normalversion eine Verdichtung von 8,2 mit 50 PS und als 55-PS-Version 9,2.

Mein 800er hat im Winter eine Trainingsmaßnahme über sich ergehen lassen; er hat jetzt mit den niederverdichtenden Originalkolben reichlich 9,3 : 1. :]

Dazu habe ich die Köpfe maximal abgedreht (ca. 0,3 mm), ferner auch die Zylinder (ca. 1,3 mm), letztere oben, nicht etwa am Fuß. Weil die höherverdichtenden Kolben teuer bzw. evtl. nicht mehr erhältlich sind :nixw: , habe ich diesen Weg gewählt, also hauptsächlich aus Budgetgründen.

Die Sache hat aber auch technische Gründe: Durch das Abdrehen der Köpfe ist ein ringförmiger Totraum zwischen Zylinderring und Kopf so weit verkleinert, wie es die nötige Pressung der Kopfdichtung eben noch zuläßt. Diesem Totraum unterstelle ich störende Einflüsse auf die Verbrennung und Fördern einer evtl. Klingelneigung.

Der flachere Originalkolben deucht mir für den Verbrennungsablauf günstiger, als es ein zwangsläufig domförmiges Exemplar mit höherer Verdichtung ist. Warum BMW das dann nicht so gemacht hat? Nun, bei meiner Version ist der Arbeitsaufwand hoch; ich bin bei allen Abmessungen
an die baulichen Grenzmaße gegangen. Serienmäßig ist das bei der unvermeidlichen Streuung nicht möglich.

Eigentlich wollte ich darüber erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme berichten. Egal, Photo-Dokumentation folgt, auch wenn die Geschichte mir um die Ohren fliegt. Glaube ich aber nicht, bin im Gegenteil sehr zuversichtlich, die Hartgummikuh weiter in den Überschallbereich gebracht zu haben! :gfreu: A%!

Grüßle, Fritz. )(-:
 
Der Superbenzin-Motor hatte neben den anderen Kolben (Stückpreis ca. 200,-) auch gebohrte LuFi-Gehäusedeckel.
 
Ich hatte letzens zwei Kolbenpaare R100RS Bj. 82 , 9,5:1, und R100R Bj 93, 8,5:1, in der Hand.
Auf den ersten Blick unterscheiden sie sich in der Kolbenbodenform nicht, außer den größeren Ventiltaschen für die 44er EV der alten RS-Kolben sieht man keinen Unterschied.
Alledings ist der Abstand zwischen Kolbenbolzen und Kolbenboden bei den 9,5:1 Kolben größer.

Die 8,2:1 verdichtenden Kolben der R100 Bj. 82 sind dagegen deutlich flacher ausgeführt.

55PS R80 Kolben hatte ich noch nicht in der Hand.
 
Mehrleistung durch originale BMW-Kolben

Hi,

auch beim alten R100 Motor von 82 da gabs die Ausführung mit Normalbenzin

67 Ps und mit Superbenzin 70 Ps . einmal mit dem flachen Kolben und den Kolben mit der Erhöhung.

Ich habe letzten Winter umgebaut Kolben und Rundlufti das ganze abgerundet mit der Sportausführung von Keihan.

geht gut die Kuh. :pfeif:

viele Grüße Rainer
 
Hallo,

ich habe welche verbaut, und den dazugehörigen Luftfilterkasten. Der Motor läuft wunderbar weich, kein Vergleich mit den 1000 Motoren. Antreten läßt er sich einfach. Nur gibt es leider keine Kolben mehr von BMW und für die Nicasil Zylinder gab es nie welche mit 55 PS. Ich habe mir beholfen und auf die Kolben Ringe von den Nicasil Zylindern aufgezogen.

Gruß
Walter
 
Das es die Kolben nicht mehr gibt ist nicht wahr.

BMW hat nur drastisch die Preise angehoben.

Letztes Jahr habe ich noch pro Stück kompl. mit allem 120 €uro gelöhnt.

Zur Zeit sieht es so aus:

11 25 1 338 021 Kolben 84,77- 9,2 = 202,90 €uro/Stück
11 25 1 337 398 Satz Ringe für 1 Kolben = 45,90 €/Satz
11 25 1 335 474 Bolzen / Stück = 25,70 €
11 25 1 335 476 Sicherungsring = 1,70 €/Stück

darauf bekomme ich 20%

Laut BMW waren letzte Woche noch mehr als reichlich verfügbar.
Auch in verschiedenen Toleranzklassen, also für Nicasil-Zylinder.

Gruß und einen netten Sonntag

Patrick
 
Hallo,

Du hast recht. Vor 5 Jahren als ich den Motor neu aufgebaut habe gab es keine nach Auskunft beim :gfreu:. Nur die Behelfslösung mit den anderen Ringen, d. h. Ringe von Nicasil und Kolben von Verbundzylindern.

Gruß
Walter
 
Moin

S-Kolben gabs auch schon für die 75/5.
Habe diese 1993 bei Km 127000 eingebaut und Ventile auf Bleifrei umgerüstet.
Originalverdichtung, 9, die höheren so um die 10 glaube ich. Kompression lag ca. bei 11,5.

Letzten Winter habe ich den Motor bei 287000km gegen einen anderen ausgetauscht.
Dieser Motor hat auch neue Ventile bekommen und wurde auf 800ccm aufgebohrt.
Kolben 11 25 1 335 433 Verdichtung 9,2. Haben 128€ netto gekostet und kamen von BMW.

Habe bei raven-farmer gesehen, dass diese Kolben für 147€ zu haben sind.

Bin meine Motoren immer mit, früher wie vorgeschrieben Super (verbleit 98 ROZ), später dann Super Plus (bleifrei 98) gefahren.
Habe das heutige Super (95) noch nicht ausprobiert, vielleicht würde es auch ausreichen?
Damals als die Motoren gebaut wurden gabs ja nur Benzin (92) und Super verbleit (98).

safety first

schönen Sonntach noch
Heiko
 
Hier ein paar Bilder zum Vergleich der Super- (S) und Normalbenzinkolben (N):
 

Anhänge

  • P3270008b.jpg
    P3270008b.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 225
  • P3270013b.jpg
    P3270013b.jpg
    71,6 KB · Aufrufe: 252
  • P3270015a.jpg
    P3270015a.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 217
Zurück
Oben Unten