• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

MehrLeistung für R75/6

gebesmh

Teilnehmer
Seit
09. Dez. 2009
Beiträge
63
Hallo an die Motorexperten,
ich hätte gern für meine R75/6 mehr Leistung, nach Möglichkeit >=60 PS.
Nur was soll ich machen? Siebenrock-Kit oder originale R90(S)-Zylinder/Kolben verbauen oder kann man auch aus den originalen 750ccm noch was rausholen?

Budget sollte max. 800 EUR sein, weniger wäre besser :gfreu:

Danke im Voraus!
 
ich hätte gern für meine R75/6 mehr Leistung, nach Möglichkeit >=60 PS.
(...) kann man auch aus den originalen 750ccm noch was rausholen?
Budget sollte max. 800 EUR sein, weniger wäre besser :gfreu:

Hi,
wenn Du 60 PS ohne Hubraumerhöhung realisieren willst, brauchst Du eine Literleistung von 80 PS. Das ist mehr, als die meisten der 1043ccm-Motoren leisten, und die treiben dafür einen durchaus beachtlichen Aufwand. Ergo: mit 800 Euro wird da nix gehen - mehr Hubraum ist erforderlich.

Viel Erfolg beim Pferdezüchten.
 
Und wenn ich einfach nur in die Nähe der 60 PS kommen will?
z.b. Zylinderkopf abdrehen auf 9,5:1 oder sonstige Ideen?
 
Kauf Dir halt in der Bucht 1000er Zylinder + Köpfe. Ist am einfachsten und Du kommst mit Deinen €800,- hin.
 
Hallo an die Motorexperten,
ich hätte gern für meine R75/6 mehr Leistung, nach Möglichkeit >=60 PS.
Nur was soll ich machen? Siebenrock-Kit oder originale R90(S)-Zylinder/Kolben verbauen oder kann man auch aus den originalen 750ccm noch was rausholen?

Budget sollte max. 800 EUR sein, weniger wäre besser :gfreu:

Danke im Voraus!

Genau die gleiche Situation hatte ich vor einem Jahr. Ebenfalls 75/6 (Gehäusebohrung 99mm). Mit ca. 800 Euro hast Du den PowerKit. Aber meist kommt noch dies und das. Wenn ansonsten alles am Motor OK ist würde ich diese Lösung bevorzugen. Wenn Du in der Bucht ins Klo greifst und Du erworbenes (z.B Köpfe) überholen musst oder irgenwas nacharbeiten, dann ist der Finanzrahmen gesprengt. Abgesehen davon ist der PowerKit Tüvtauglich. Bei mir waren es 1200.- (PowerKit, Köpfe überholen, Pleuellager, Steuerkette+Spanner, Kleinteile). Ich würde es wieder so machen. Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung.

Gruß Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aus der 75/6 eine Mehrleistung herauszuholen ist kein Problem. Erster Schritt 800 ccm Zylinder mit Kolben 9,5:1. Mit gelocheten Rundluftfilter nach Angabe vom BMW 55PS. Nockenwelle 320° o. 324° ergibt nochmals eine Leistungsplus von 3-4 PS.
Danach wird es teuer. Dellorto Vergaser 32/36, anderes Hinterachsgetriebe mit passenden Tacho, Kopfbearbeitung mit großen Ventilen, 2 Scheibenbremse, das kostet dann richtig Geld.

Gruß
Walter
 
kann man vielleicht die zylinder/kolben einer r100 verbauen und dabei den alten zylinderkopf lassen?
 
Ehrlich gesagt: Keine Ahung....

Es ist eine R75/6 Baujahr 1975, dachte ab /6 sind es immer 99mm - lieg ich da falsch?
 
Laut unserer Datenbank (würde ich Dir mal empfehlen nachzulesen) wurde im September 75 von 97 auf 99 mm erhöht.
 
Ehrlich gesagt: Keine Ahung....

Es ist eine R75/6 Baujahr 1975, dachte ab /6 sind es immer 99mm - lieg ich da falsch?

Meines Wissens ab Fg-Nr. 4 030 380 bei R75/6
99mm Zylinderhalsbohrung.(Quelle: A.Schwitzer)
Das dumme ist ja, das Erstanmeldungsdatum und Herstellungsdatum nicht identisch sein müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man vielleicht die zylinder/kolben einer r100 verbauen und dabei den alten zylinderkopf lassen?
Geht nicht ohne Weiteres, der Kolben schlägt am Kopf an. Eine Möglichkeit ist, den Kolben entsprechend zu bearbeiten ( Walter hat das gemacht) oder den Brennraum auszudrehen (hab ich gemacht).
 
Hallo, ich habe meine R 75/6 vor Jahren im Rahmen einer Motor-Komplettüberholung auf 900 ccm umgestellt. Meine ist Jan. 1976, hat die 99-er Bohrung. Damals gab es den Siebenrockkit noch nicht. Meine 750-er Zylinder hätten auf ein Übermaß aufgebohrt werden müssen- so habe ich eben gebrauchte 900-er Zylinder für kleines Geld erworben, diese aufbohren u. hohnen lassen. Neue Kolben wären eh fällig, was kaum vom Preis Unterschiede zwischen 750 u. 900ccm macht.
Will sagen, dass du auf jeden Fall problemlos auf 900 umstellen kannst; die hatten ja auch die 97-er Bohrung bis Sep. 1975.
Ich habe die Umstellung nicht bereut, bringt vor allem mehr Drehmoment. Köpfe u. Vergaser sind die der ursprünglich 750 geblieben, wurden halt auch revidiert (Bleifreiumbau)
Viel Spaß beim werkeln
Jenzi
 
Meines Wissens ab Fg-Nr. 4 030 380 bei R75/6
99mm Zylinderhalsbohrung.(Quelle: A.Schwitzer)
Das dumme ist ja, das Erstanmeldungsdatum und Herstellungsdatum nicht identisch sein müssen.

Also meine Fahrgestellnummer beginnt mit 4 02.... also hab ich wohl noch 97mm. Gut zu wissen, VIELEN DANK!!!!
 
Hallo,

grundsätzlich lassen sich die Zylinder der R75 nur bis 830 ccm aufbohren. Mehr Feisch ist nicht vorhanden, denn die Büchse ist in der Mitte eingezogen. Die Kolben vom 2500 BMW kann man umfräsen damit sie passen. Besser ist die Lösung mit 900 ccm Zylindern. Wurde auch von BMW in der Serie so gemacht.

Gruß
Walter
 
Hi....bisschen spät aber man kann dieses Anliegen ja mal erneuern :-)
Ich habe vor 4 Jahren einen 800er Behördenkolben in meine 75/5 Bj.73 eingebaut. Diese Kolben sind Sportkolben (mit Dach in der Mitte), verdichten höher und verschafften damals 55PS.
Die alten Zylinder waren innen tonnenförmig verschlissen aber sonst top.
Also bin ich mit Zylinder und den neuen Kolben zu RN in Reutlingen. Er hat mir die Zylinder aufgebohrt und gehont, die Köpfe auf bleifrei und mit grösseren Ventilen und neuen V-Schäften umgebaut. Die Kolben wurden mit Pleueln aufs Milligramm angeglichen (hatte sie ausgebaut da ich eh neue Pleuellagerschalen verbaut habe).
Mit erleichterter Schwungscheibe, einem 90S Lufikasten (mit den vielen Bohrungen) und der nächstgrösseren Hauptdüse läuft die /5 richtig gut.
Und äusserlich? Wie vorher ;-)
VG Peter
 
Zurück
Oben Unten