• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein Caferacer macht mich fertig!

pappkopp

Aktiv
Seit
02. Mai 2009
Beiträge
305
Ort
Köln
Tach zusammen,

ich habe mir in mühevoller Arbeit über Monate diesen schönen Caferacer zusammen gedengelt. (s. Bilder unten) Wie bei meinen bisherigen Umbauten stand auch hier wieder im Vordergrund: alles selbermachen, keine superteuren Teile...
Optisch ist die Karre genau nach meinem Geschmack geworden.
...und dann die erste etwas längere Fahrt, ca. 80 km.
UNBEQUEMER bin ich noch nie gefahren!!!
Durch die zurückverlegten, höher liegenden Fußrasten sind meine Beine so angwinkelt, dass ich schon nach 30 km Angst hatte, eine Trombose zu kriegen:D. Durch die flache, liegende Sitzposition musste ich meinen Kopf so weit in den Nacken legen, dass ich am liebsten direkt zur Thai-Massage gefahren wäre. "Kopp im Nacken" macht beim Biertrinken Spaß, aber nicht beim Moppedfahren. Die Liegeposition führt bei mir dazu, dass ich mein Oberkörpergewicht beim Fahren an den Lenkerstummeln abstützen muss. Das geht extrem auf die Arme und Handgelenke und führt außerdem dazu, dass ich nicht entspannt kuppeln und bremsen kann. das geht alles garnicht!
Ich baue die Karre wieder auseinander und schraube mir was Bequemeres zusammen. Eigentlich wollte ich mit dem Gerät zum Boxerkunsttreffen kommen. Nach den 200 km bis ins Wendland könnt ihr dann aber schonmal einen Rollstuhl für mich bereitstellen.
Jetzt interessiert mich aber doch mal, wie es den anderen Caferacer-Fahrern damit geht. Liegts an mir? Bin ich ne Lusche, die nicht leidensfähig genug ist?
Zu schwach, zu alt, zu wasweißich? Oder tun euch auch nach einer Tagestour die Knochen weh?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Es grüßt der verspannte
Dirk

IMG_0240klein.jpgIMG_0233klein.jpgIMG_0225klein.jpg
 
Tach zusammen,

....
Jetzt interessiert mich aber doch mal, wie es den anderen Caferacer-Fahrern damit geht. Liegts an mir? Bin ich ne Lusche, die nicht leidensfähig genug ist?
Zu schwach, zu alt, zu wasweißich? Oder tun euch auch nach einer Tagestour die Knochen weh?
...


Hallo Dirk
Hypsch geworden...

Fahrbarkeit stand eben nicht im Pflichtenheft.:D
Die zurückverlegten Fußrasten sorgen bei flacher Haltung eher für einen entspannteren Kniewinkel.
Dein Problem: Du warst zu langsam. Ab etwa 130 dürfte der Fahrtwind deinen Oberkörper tragen und die Handgelenke entlasten.
Das Thema tritt sonst auf, wenn Du mit Blümchenzählern unterwegs bist. Also die TON (100mls/h) sollte damit relativ entspannt gehen.

Und gegen die Nackenstarre hilft Training - hatte ich früher zu Anfang der Saison auch.

Axel
 
Moin Dirk!

Ich bin heute Nachmittag in der Werkstatt um zu schrauben!
Komm einfach mal vorbei und fahr ne ausgiebige Runde mit meinem Stier, wenn dann die gleichen Symtome wie bei Deinem CR auftauchen, liegt´s an Dir, mit dem Stuhl bin ich erst Ostern 2500 Km nach Österreich und zurück gefahren ohne solche Probleme, wenn Du Dich auf dem Stier wohler fühlst, so wie ich, dann musst Du wohl noch etwas an Deinem CR ändern, ne Vorlage hättest Du dann ja!
Vergiss die Dellos nicht, die können dann direkt bei mir in die Alutonne!;)
 
Hallo Dirk,
das tut mir leid für Dich zumal Dein Caferacer wirklich suuper aussieht.
Und das mit dem Alter - naja is was dran.
Es geht nicht nur Dir so.
 
Hallo Dirk
Hypsch geworden...

Fahrbarkeit stand eben nicht im Pflichtenheft.:D
Die zurückverlegten Fußrasten sorgen bei flacher Haltung eher für einen entspannteren Kniewinkel.
Dein Problem: Du warst zu langsam. Ab etwa 130 dürfte der Fahrtwind deinen Oberkörper tragen und die Handgelenke entlasten.
Das Thema tritt sonst auf, wenn Du mit Blümchenzählern unterwegs bist. Also die TON (100mls/h) sollte damit relativ entspannt gehen.

Und gegen die Nackenstarre hilft Training - hatte ich früher zu Anfang der Saison auch.

Axel


O.k., vielleicht war ich zu langsam. Werde in Zukunft versuchen, in geschlossenen Ortschaften, Tempo 30-Zonen und Spielstraßen nicht mehr unter 130 km/h zu fahren. Von den Folgen werde ich berichten...

Dirk
 
Moin Dirk!

Ich bin heute Nachmittag in der Werkstatt um zu schrauben!
Komm einfach mal vorbei und fahr ne ausgiebige Runde mit meinem Stier, wenn dann die gleichen Symtome wie bei Deinem CR auftauchen, liegt´s an Dir, mit dem Stuhl bin ich erst Ostern 2500 Km nach Österreich und zurück gefahren ohne solche Probleme, wenn Du Dich auf dem Stier wohler fühlst, so wie ich, dann musst Du wohl noch etwas an Deinem CR ändern, ne Vorlage hättest Du dann ja!
Vergiss die Dellos nicht, die können dann direkt bei mir in die Alutonne!;)

Das sollten wir mal ausprobieren, nur heute gehts bei mir garnicht. Danke für das Angebot. Wir reden da spätestens bei deiner Werkstattparty mal drüber.
Und natürlich nochmal danke für dein selbstloses, aufopferungsvolles Angebot
der Altdelloentsorgung:fuenfe:
Dirk
 
Hallo Dirk,
das tut mir leid für Dich zumal Dein Caferacer wirklich suuper aussieht.
Und das mit dem Alter - naja is was dran.
Es geht nicht nur Dir so.

Alter! Alles Papperlapapp (welch Wortwitz) Der Dirk ist noch sowas von jung an Jahren. Da wird nen bisschen an der Ergonomie gestrickt und dann geht das ab hier!!!!:oberl:
 
Moin Dirk,
die Symtome kommen mir auch sehr bekannt von meinem Racer-Umbau vor, Wie groß bist Du?
(Bin 1,93)
Evtl. bringt ein etwas anders eingestellter Winkel am Stummel schon was.

Gruß Ralf
 

Anhänge

  • Cafe.jpg
    Cafe.jpg
    305,8 KB · Aufrufe: 385
Zuletzt bearbeitet:
Es ist zwar schon ein paar tage her...aber dein Bock schaut wirklich super aus!:gfreu:
Ich kann erst in ein paar Wochen berichten, bis mein Cafe Racer soweit ist.
Ansonsten Gas geben und sich Massagen verschreiben lassen!:pfeif:
 
pappkopp;zum Boxerkunsttreffen kommen. Nach den 200 km bis ins Wendland könnt ihr dann aber schonmal einen Rollstuhl für mich bereitstellen. Liegts an mir? Bin ich ne Lusche schrieb:

JA .

Als bekennender Topcasefahrer stehen mir solche Äußerungen zu :pfeif:.
Der Ausdruck Caferacer kommt daher , das man damit ins nächste Cafe fahren soll.
Das T in der Bezeichnung R80RT steht für TOURING , also weiter wegfahren . Vieleicht gibt es noch was zwischen diesen Extremen .
Viele grauhaarige ältere Herren nehmen einen Superbikelenker , ist das ne Alternative für dich ? Moto Guzzi hat in den 70ern einen sog. Schwanenhalslenker an der V/ verbaut , der ist verstellbar .
Mit deinem Umbau hast du vielleicht Schlag bei den nicht mehr ganz jungen Mädels vor der Eisdiele , aber Gepäck fürs Wochenende wird eng .
Komm doch mit Auto & Hänger ins Wendland .

Stolli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Dirk,

Du bist nicht der Erste dem das passiert. Es stand das Bauen im Vordergrund.
Du hast das Thema Caferacer umgesetzt ohne wenn und aber.
Keine Verkleidung, Stummel, Rasten zurück u.s.w. das musste so ausgehen.
Ich würde jetzt aber erst einmal mit dem Fahren starten und mich Stück für Stück dem Wendland nähern. Dort findest Du Gleichgesinnte, die weit mehr wie 200 km Anfahrt haben. Ich für meine Person habe meine Sitzbank nie so hart gemacht und auch den Stummel gegen einen RS Lenker getauscht. Einen extremen Caferacer habe ich noch nie besessen, das steht meiner R90S noch bevor. Meine Plautze rettete die S bis zum heutigen Tag vor der Verwandlung. Denn wenn Du mich fragst, schöner wie extrem gibt es nicht.
 
Dein Cafe Racer macht Dich fertig?

Herzlichen Glückwunsch!

Unter uns - das soll ja auch so sein. Also willkommen im Club.

Auf Deinen Bildern sieht´s nach Knoscher-Rasten aus? Dazu Serien 36mm Gabel mit hoch angeschellten Stummeln. Quasi die Komfort-Version.

Du könntest die Stummel noch etwas weiter zurücknehmen, um die Arme weniger gestreckt zu haben. Die Sitzbank passt, die Tankwölbung erscheint mir recht hoch, was zum Problem ein wenig beitragen könnte.

Wenn die Armlänge generell etwas kurz ausfällt, hast Du einfach mehr Last auf den Handgelenken, da sich hierdurch auch der "Drehpunkt" Deiner Sitzhaltung ändert.

Bei Original-Abstimmung der Gabel sackt diese dynamisch arg tief ein, was die Situation noch etwas "verschärfen" dürfte. Da die Gabel eh für 'Cafe Racing' arg matschig ist, könnte man da mal sowieso ran.

Unter dem Strich und auf den ersten Blick scheint soweit aber alles im grünen Bereich. Cafe Racer sehen so aus. Und lassen sich so fahren. Man mag´s - oder eben nicht.

Wie vieles im Leben ist auch dies Gewöhnungssache. Und wer schön sein will, muss etwas Leidensfähigkeit mitbringen.

Mit dem Setup des unten abgebildeten Beemers fahre ich seit 20 Jahren bei ca. 12TKm per Annum im Schnitt durch die auch weitere Gegend. Alpen, Pyrenäen, Elsass, Ardennen und ab und an Rennstrecke. Und natürlich die A 406 entlang zum Ace. Das ging und geht ganz gut. Nur Mut!

Also fahren, fahren und weiter fahren.

Und nicht von "Cafe zu Cafe". Diese Bildungslücke hält sich zäh in der touristischen Fraktion. Deine Caff-Inspiratoren sind auf Norton 88, 650er Speed Twins oder Dresdas und Tritons von London, Birmingham oder Manchester mal schnell zur Küste oder Edinburgh geballert. Also bis zu 450 Meilen. One way versteht sich. Unter lebhaftester Ausnutzung des gesamten Drehzahlbandes. Was vielleicht nicht der Vorstellungskraft des deutschen Michels, aber vollstens dem wahren Einsatzzweck eines 'truely caffinated boiks' entspricht.

Dann mal - im wahrsten Sinne des Wortes - Kopf hoch. Und für das Ende der Fahrt eine attraktive Masseuse klar machen.

Sollte auch dies nicht zu apotheotischem Glücksgefühl führen, muss bei BMW auf R100R oder Mystik zurück gegriffen werden. Aber welcher stilbewußte und fahrdynamisch orientierte Caff Aficionado will das schon freiwillig?

Rev it up!

MfG

caffbeemer


r90ss-5-11.jpg
 
Moin Dirk,
die Symtome kommen mir auch sehr bekannt von meinem Racer-Umbau vor, Wie groß bist Du?
(Bin 1,93)
Evtl. bringt ein etwas anders eingestellter Winkel am Stummel schon was.

Gruß Ralf

Da fehlen mir fast 20 cm, bin 1,74 m.
Den Winkel der Stummel kann ich nicht weiter verkleinern, dann stoßen die Griffeinheiten an den Tank. Den Lenkanschlag habe ich auch schon verkleinert, da ist also nichts mehr zu reißen.

Mit deinem Umbau hast du vielleicht Schlag bei den nicht mehr ganz jungen Mädels vor der Eisdiele , aber Gepäck fürs Wochenende wird eng .
Komm doch mit Auto & Hänger ins Wendland .

Stolli

Gepäck fürs Wochenende wird eh zu sehr überbewertet.
Ich nehm die Mädels!

Hallo Dirk,

Du bist nicht der Erste dem das passiert. Es stand das Bauen im Vordergrund.
Du hast das Thema Caferacer umgesetzt ohne wenn und aber.


Meine Plautze rettete die S bis zum heutigen Tag vor der Verwandlung. Denn wenn Du mich fragst, schöner wie extrem gibt es nicht.

Stimmt genau, das Bauen stand im Vordergrund. Das das Teil nicht so bequem wird wie Ommas Sofa zuhause, war mir eh klar, dass es sooo unbequem wird allerdings nicht. Vielleicht muss ich mir mal ne Plautze zulegen. Die lege ich dann entspannt auf den Tank und entlaste meine Arme.

Grüße
Dirk
 
Ja ja das Alter,
mir gehts ähnlich, wobei die BMW-Umbauten noch harmlos sind.
Fahre mit meinen fast 60 Lenzen bei 181 cm Größe und leichtem Übergewicht mit 84 kg auch zurückverlegte mit Maguras. Ist eigentlich noch entspannt im Gegensatz zu meiner Laverda 500 SFC, die ich nach fast 30 Jahren mal wieder auf der Rennstrecke bewegt habe. Absolut "NOGO". Habe die 20 Minuten Session fast nicht überstanden, obwohl das Teil richtig Spaß gemacht hat und ich die Großen in den Kurven richtig ärgern konnte. Aber die SFC ist halt für kleine Leute(kommt ja aus Italien) konzipiert, die damit richtig schnell sein können.
Habe mich jetzt als Schreibtischtäter und Außendienstvielfahrer auf Anraten meiner Frau dazu entschlossen etwas Sport zu machen.

Schaden kanns ja nicht !

Schönes WE
 
Hey Pappkopp , kam vielleicht nicht so rüber , aber nachempfinden kann ich das gut .Meine Laverda & Guzzi waren damals ähnlich umgebaut . ( ja ja damals haben wir noch geraucht und die Lucky Strike ohne Filter an den Auspuffflammen angezündet , heute zieht uns der Hausarzt die Ohren lang , wenn wir über die Stränge schlagen ).
Ich hab mich damals gerne am Harro Elefantenboy gerne etwas abgestützt , das war manchmal ganz gut .
Gib dir einen Ruck , ich würde deinen Umbau im Wendland gerne mal live sehen .
Stolli
 

Anhänge

  • File00019.jpg
    File00019.jpg
    26,1 KB · Aufrufe: 213
Hallo Stolli,

nettes Teil! SF 750? In den meisten steckt wohl ein wenig oder mehr "cafe racing". Davon machen auch 2 OHV Flat Twins und deren Fahrer keine Ausnahme.

@ Pappkopp

Da fehlen mir fast 20 cm, bin 1,74 m

Das ist natürlich eine Herausforderung an die notwendige Armlänge. Hier würde imho nur die Verwendung eines kürzeren Tanks wirklich Abhilfe schaffen. Zumindest, wenn die bisher verwendeten Stummel beibehalten werden sollen.

Alternativ könnte man auch über einen höher gelegten Stummel nachdenken. Afaik bietet LSL solche Teile an. Ein Bekannter von mir hat bei durchgesteckten Standrohren (K 100 Gabel) die Lenkerhälften über der oberen Gabelbrücke angebracht, was schon etwas bringt. Ob LSL diesen Stummel auch für 36mm liefern kann, müsste mal überprüft werden. Vielleicht gibt´s auch noch andere Anbieter hierfür.

Da bei vielen Stummeln das Lenkrohr in Fahrtrichtung vor der Klemmung sitzt, hat eventuell schon jemand probiert, die Stummel von links auf rechts zu montieren? So käme das Lenkrohr hinter das Standrohr und näher zum Fahrer. Dies dürfte auch bei einer eventuell notwendig werdenden, leicht größeren Spreizung noch der Fall sein.

Bei Tomasellis kann man den Neigungswinkel einstellen, bei Paiolis imho auch. Die legendären, einteiligen Alu-Maguras behalten bei "verdrehtem" Einbau auf dem anderen Standrohr den Winkel eh bei. Ist vielleicht einen Versuch wert.

MfG

caffbeemer
 
Hallo,

2V - Kühe mit Stummeln, zurückversetzten Fußfasten und niedrigen Höckern haben schon eine sehr spezielle Stitzposition. Ich bin so ein Gerät mal von einem Kumpel gefahren: danach kam mir meine orginale R1100S wie ein Chopper vor.
eicon05.gif


Gruß

Wolfgang
 
Hallo Hans-Peter,

und dann noch mit Tips wie Stummel rumdrehen, so geht das aber nicht.

An der Brauerei im Wendland ist Stummelüberprüfung angesagt, jeder der sein Ding auf der falschen Seite trägt wird mit Katzenscheiße beworfen.

Echtes Cafefahren ist eben die Plautze auf dem Tank, um die Handgelenke ein wenig zu entlasten. Soll bei manchen Pressköpfen ohne Druck enorme Entspannung auf dem Weg nach England gebracht haben. Wenn mich nicht der Sog des roten Barons wie verrückt hinter sich her gezogen hätte.

Wie weit ist es eigentlich von Krefeld bis ins Wendland am 27.05.2011?

geschlafen wird Caferacertechnisch auf Stroh...und Brandys gehen da überhaupt nicht.
 
Hallo Dirk,
mit 46 schon zu alt für einen CR?:entsetzten::&&&:
Was soll ich dazu sagen, bin 15 Jahre älter als du und kann es kaum erwarten, dass das Ding endlich läuft. Leider lässt es der Bauzustand nicht zu, dass ich damit ins Wendland komme, was immerhin ca. 580 km wären.
Ich hoffe inständig, dass wenigstens kommende Woche mein Motogadget eintrifft. Angekündigt ist er schon und bezahlt auch.:entsetzten:
Gruß
Klaus
 
Tach zusammen,

...Zu schwach, zu alt, zu wasweißich? Oder tun euch auch nach einer Tagestour die Knochen weh?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Es grüßt der verspannte
Dirk

Anhang anzeigen 32605Anhang anzeigen 32606


grüß` dich dirk

...gefällt mir gut, deine "kaffemühle"!

genau was "man" so braucht in der milifekrise: hart, - laut, - und unbequem!!A%!

besonders der sitzbankhilfsrahmen kommt mir bekannt vor...:pfeif:

wie du hier schon lesen konntest, bist du nicht der einzige mit diesen problemchen.

nach betrachten deiner angefügten fotos ist mir aufgefallen, daß dein "boik" eine sehr ähnliche anordnung wie meine rennQ hat.

da wir beide auchnoch ähnlich kurz geraten sind, weiß ich genau was du meinst())))

nun ist der habermann-tank doch um einiges länger als das originale spritfass, somit sitzt du erheblich weiter hinten.
hier solltest du versuchen weiter nach vorne zu rutschen, was die ärmchen und die handgelenke enorm entlastet.

geht der stummellenker garnicht, währe da noch der verstellbare M-lenker von Magua, der erstens oben auf der brücke montiert wird und zweitens der "aufrechten" sitzposition angepasst werden kann.

die weit nach hinten angeordnete sitzfläche hebt darüberhinaus die entlastende wirkung der zurückverlegten fußrastenanlage wieder auf.

dann sehe ich, daß dein bremspedal waagerecht zur sitzfläche steht.

zur entlastung der fuß- und kniegelenke sollte es auf jedenfall vorne nach unten zeigen.
genauso die schaltung.

wenn diese maßnahmen trotz täglichem liegestütz-training keine abhilfe schaffen, bleibt dir nurnoch der umbau auf "birkenstock-lenker" und trittbretter....mmmm

wir sehen uns im wendland!

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • rennQ rechts hinten.jpg
    rennQ rechts hinten.jpg
    20 KB · Aufrufe: 132
  • rennQ.jpg
    rennQ.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 148
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Erich,
dein Vorschlag, einen Lenker auf der Gabelbrücke ist ja pfui.:aetsch: Dann doch gleich eine GS oder G/S. Kenne den Unteschied nicht.:D
Gruß
Klaus
 
`nabend klaus,

...wieso?? - ich hab` schon richtig nette moppeds mit M-lenker gesehen...


mach du hinne mit deinem schönen beemer.....!

bis ende mai stehen dir noch etliche nachtschichten zur verfügung!

grüßt aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • images.jpg
    images.jpg
    10,7 KB · Aufrufe: 126
  • m lenker.jpg
    m lenker.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 112
Tach zusammen,

UNBEQUEMER bin ich noch nie gefahren!!!

Jetzt interessiert mich aber doch mal, wie es den anderen Caferacer-Fahrern damit geht. Liegts an mir? Bin ich ne Lusche, die nicht leidensfähig genug ist?
Zu schwach, zu alt, zu wasweißich? Oder tun euch auch nach einer Tagestour die Knochen weh?
Bin gespannt auf eure Antworten.
Es grüßt der verspannte
Dirk

Anhang anzeigen 32604Anhang anzeigen 32605Anhang anzeigen 32606

Hallo Dirk

Was Du oben beschrieben hast - von allem etwas :D

Aber, wie mein Ex-Chef immer gesagt hat : Man kann nur einen Tod sterben.

Wer schön sein will, muß leiden :oberl:

Als Ex-Stummellenker*-Fahrer lag es bei mir vorwiegend auch am Alter ))):

Wie einige schon richtig bemerkten, fährst Du schneller um die Handgelenke zu entlasten. Nachdem das meinen Bruder mal den Führerschein für 4 Wochen gekostet hatte, ist er radikal in die andere Richtung umgeschwenkt und hat die breitesten Lenker montiert.

Vorher : Nachher :
R80-1993.jpgR80-ab2000.jpg

Soweit bin ich noch nicht, fühle mich mit höherem Lenker aber auch wieder wesentlich wohler :

Vorher : Nachher :
Bild1.jpg DSCI0028.JPG

Ist keine Frage, was schöner aussieht. Aber nun kann ich viel, viel langsamer fahren ;)

Gruß
Wolfgang

*lenker hinzugefügt, bevor entsprechende Kommentare kommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
servus Dirk,
ich wüsste da was. Ich hab an meiner momentan die einfachen Telefix-Stummel dran. Da sind die Griffrohre direkt am Standrohr-Adapter befestigt.

Dann gibts aber noch die Telefix Profi. Die haben nochmal einen 90°-Winkel dazwischen. Ich hatte die mal montiert, da kommen die Stummel merklich höher und sind durch die doppelte Verschraubung auch flexibler verstellbar.

Ich meine das da:

DSCN4900.jpg

Wenn du die haben willst, schick ne PN.
 
Tach Thomas...

mir scheint, Du benötigst eine kaffeinierte Auffrischung. "Falsche Seite"? Auf vermeintlich dieser sind die ersten Cafe Racer über den Aspahlt geblasen worden.

Da wird ein vertauscht montierter Stummel nun wirklich keine Identitätskrise auslösen.

Danke noch mal für den Hinweis auf Boxerkunst O-Eleven. Das mit dem Stroh und ohne Brandy ist dann jedoch allerdings wirklich hart.

Terminlich geht der Sonntag bei mir nicht, wenn´s passt würde ich eventuell der Orga von Do-abend bis Freitagsmittags ordentlich den Nerv ziehen können.

Dafür bräuchte ich dann aber auch mindestens 5 Brandies. Doppelte. Ihr eher Triples.

As to Cafe Racing....

geht schlecht mit kurzer Armlänge. Plautze hilft nur teilweise. Wenn die Arme denn lang genug sind. Mir kommen mittlerweile wahrscheinlich schon meine seit 1980 caff-gekrümmte Wirbelsäule sowie entsprechend gedehnte Bänder überall wo sind entgegen.

Zudem, wie auch hinreichend bekannt, begreife ich mich, unter seit jeher wohlwollend entgegengebrachter Zustimmung des geneigten Publikums, als Sinnbild des adretten Motorcyclisten. Das Auge isst ja bekanntlich mit.

MfG

caffbeemer
 
Nur kein Neid...

mit schmalen Ständern gibt´s halt immer Probleme....

Hier geht es um ein Gesamtkunstwerk. Und die vorteilhafte Tropfenform von Mann auf Gerät begünstigen durchaus das Einlegen der Fahrstufe "Wahnsinnige Geschwindigkeit".

Wobei ich aber zugeben muss, dass mein Tankpolster die letzten Leistungssteigerungsmaßnahmen gegen komplett verzehrt hat.

MfG

caffbeemer
 
Zurück
Oben Unten