• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

mein Cockpit hat mich verlassen

Birzelbub

Das Maß ist nicht ganz voll
Seit
03. März 2007
Beiträge
4.876
Langeweile und ein wenig Fehlersuche haben mich die 90S anfassen lassen.
Jetzt wird vielleicht doch noch ein Caferacer daraus.
Cockpit ist ab und Kabelbaum verändert sich wieder einmal.
Zündschloß im Anlasserdeckel
SH Sicher&Blinkbox an der linken Seite unter dem Tank
Zündspule an der rechten Seite unter dem Tank
Israel Regler/Gleichrichtereinheit im Motor über der Lichtmaschine
Breindl&Grope Zündung auf der Lichtmaschine
alte /5 Schalter am RS Lenker
Motogadet Tiny auf dem kleinen BMW Scheinwerfer
Kröber vor dem Lenker
Blinker sind die BL 1000 am Lenker

Sollte das Cockpit danach einfach auf und abbaubar sein, wäre es mir am Liebsten.

Einen schönen kleinen weißen Jet-Helm von DMD habe ich mir auch schon gekauft.
 
Langeweile und ein wenig Fehlersuche haben mich die 90S anfassen lassen.
Jetzt wird vielleicht doch noch ein Caferacer daraus.

:---)

Das ist dann aber keine Boxerkunst, sondern Boxerschändung!!! :schimpf:

Nix gegen Caferacer und ähnliches Gefährt, aber eine 90S zu so einer Gurke umzubauen ist dann in meinen Augen Kulturbolschewismus. :entsetzten:
 
ja, son winter ist lange. ich habe mangels 2-radprojekten, mal wieder meine modellflugaktivitäten wieder belebt.
soo orschinol war Deine 90s ja auch nicht, also mach was Dir beliebt. wenn das cockpit schon ab ist, denke mal übern flachen aber etwas breiteren lenker nach, macht so ne q späßig handlich.

grüße übern rhein
claus
 
:---)

Das ist dann aber keine Boxerkunst, sondern Boxerschändung!!! :schimpf:

Nix gegen Caferacer und ähnliches Gefährt, aber eine 90S zu so einer Gurke umzubauen ist dann in meinen Augen Kulturbolschewismus. :entsetzten:

Original ist an der Mühle eh kaum noch was, also steht dem weiteren Umbau auch nichts im Wege.
 
:---)

Das ist dann aber keine Boxerkunst, sondern Boxerschändung!!! :schimpf:

Nix gegen Caferacer und ähnliches Gefährt, aber eine 90S zu so einer Gurke umzubauen ist dann in meinen Augen Kulturbolschewismus. :entsetzten:

Ach mein Lieber, solche Gedanken ziehen mir nicht durch die Birne. Als ich mir 2003 die originale R90S erste Serie gekauft habe für 3900 € war mir sehr schnell klar, was heutzutage alles scheiße ist an dem Motorrad. Ich kann Dir sagen einiges. Der Reiz meiner 90S verliert sich auch für mich nicht, wenn ich eine Gurke daraus baue. Sie hat mich nämlich schon immer dort hingebracht wo ich wollte und erleben lassen was ich wollte. Sie ziert sogar als Logo dieses Forum und nicht vergessen mit mir drauf. Die Zeiten ändern sich aber, was gestern noch ginge geht heute vielleicht nicht mehr. Deshalb wächst meine 90S mit. Ich baue jetzt weitere Jahre an ihr rum und dafür habe ich ihr seit 2004 ordentlich Patina besorgt. Was am Ende daraus wird kann ich Dir nicht sagen, was sie heute für eine Substanz hat schreibe ich Dir auf.

Rahmen und Motornummer gleich
Motor und Kupplung top in Schuss 900ccm original mit schwerem Schwung
Getriebe schaltet perfekt und ist nicht original
Vergaser waren vor 3 Jahren noch neu im BMW Karton verpackt
Reifen, Räder und ihre Lager bestens
Winkelgetriebe in neuwertigem Zustand vom Fachmann überholt
Kardan mit Anfahrruckdämpfer
Vorderraddämpfung ist original optimal, Hinterraddämpfung IKON
Bremsen 38mm ATE ungekochte Scheibe mit 15mm Brembopumpe
Bremsen hinten sind original klasse
Tank hat keine Beschädigungen innen und außen nur durch mich verursachte Narben
Schutzbleche sind sehr leicht und auf keinen Fall im originalem Zustand
Sitzbank superbequem aus Kohlefaser

Na, ist das eine Substanz für einen geilen Eigenbau. Ich bin mir da sicher.
Weil der volle Liter noch nicht voll ist, nur Schaum füllt diesen Krug.
Das ist mir eben lieber, ich stehe auf schwarze Gusszylinder und Dellorto.
Viele der ersten Serie Gehäuse haben sich verabschiedet, meins eben nicht.
Dafür habe ich diese Mühle damals gekauft und werde sie nicht mehr hergeben. Zur Zeit hat mein Sohn Geschmack an den alten Boxer bekommen. HI HI HI infiziert. Der steht natürlich auf die Blitz-Motorcycle.

Jetzt komme mir nur noch mal mit "Kulturbolschewismus"
 
ja, son winter ist lange. ich habe mangels 2-radprojekten, mal wieder meine modellflugaktivitäten wieder belebt.
soo orschinol war Deine 90s ja auch nicht, also mach was Dir beliebt. wenn das cockpit schon ab ist, denke mal übern flachen aber etwas breiteren lenker nach, macht so ne q späßig handlich.

grüße übern rhein
claus

Hallo Claus,

bis gestern hatte ich wirklich noch meinen geliebten RS Lenker im Sinn.
Ich nehme Deinen Tip an und gehe auf einen breiteren, was genau weiß ich noch nicht. Wenn ich gerade am Kabelverlegen bin muß ich das berücksichtigen.
 
:fuenfe: Lass Dich nicht irre machen.

Meiner Elfi sieht man die 90S auch nicht mehr an, da brauchts schon den Blick in die Geburtsurkunde.
 
Moin Thomas,

ich freue mich, dass deine 90 S wieder etwas mehr in deinen Fokus gerückt ist.
Als Vater der Boxerkunst hast Du alle Rechte für alle Umbauten :D

Mach ma, Hau rein und berichte uns :fuenfe:
 
Original ist an der Mühle eh kaum noch was, also steht dem weiteren Umbau auch nichts im Wege.

Hast vollkommen recht Dirk.
Ich würde mir für meinen Haufen immer noch 5000 € bezahlen mit meinem heutigen Wissen. Auf dem BMW Markt bekäme ich keine 3500 €.

Klar kann man Sammler verstehen, wenn sie Unsummen für Originale bezahlen, aber sind Sammler der Markt?
Egal, ich fahre lieber und ich hoffe Dir geht es genau so.
 
Moin Thomas,

ich freue mich, dass deine 90 S wieder etwas mehr in deinen Fokus gerückt ist.
Als Vater der Boxerkunst hast Du alle Rechte für alle Umbauten :D

Mach ma, Hau rein und berichte uns :fuenfe:

Mach ich Reinhard, kannst Dich darauf verlassen.
Wie lange es dauert weiß ich nicht. Da ich letztes Jahr und die nächsten mehr Enduro fahren werde, besonders wegen dem anzulernenden Nachwuchses habe ich Zeit für die 90S. Eine Enduro daraus zu machen habe ich mich dann doch nicht getraut, aber was nicht ist kann ja noch werden. :D
 
Hallo Claus,

bis gestern hatte ich wirklich noch meinen geliebten RS Lenker im Sinn.
Ich nehme Deinen Tip an und gehe auf einen breiteren, was genau weiß ich noch nicht. Wenn ich gerade am Kabelverlegen bin muß ich das berücksichtigen.

wenn Du magst, fahr mal ne runde auf der meinen. muss ja nicht auch Dein ding sein, der lenker. habe die gute heute mittag von schotten zurück ins winterlager gebracht.

grüße
claus
 
Ich suche einen Lenker mit gebogener Querstrebe.

Kennt jemand so etwas?
 
Hast vollkommen recht Dirk.
Ich würde mir für meinen Haufen immer noch 5000 € bezahlen mit meinem heutigen Wissen. Auf dem BMW Markt bekäme ich keine 3500 €.

Klar kann man Sammler verstehen, wenn sie Unsummen für Originale bezahlen, aber sind Sammler der Markt?
Egal, ich fahre lieber und ich hoffe Dir geht es genau so.

Absolut.
 
Sowas gabs vor 40 Jahren in verchromten Stahl unter der Bezeichnung "Cuppini"-Lenker

Tante Kugel meint die gibt's auch heute noch.

Und der Preis ist deutlich weniger :schock::entsetzten:

EVcIDTfR8s2Y130642144883P6304.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nehmt dem Thomas endlich mal den Whiskey in der Grünen Kartonage ab (wie hieß der noch, nachdem ich Ihm den Farbton für sein Bobber gemischt habe), sonst kommt der noch auf viel dümmere Gedanken!!!
Das grenzt an Leichenschändung!

nehmt meine Worte nicht so Ernst, wie Martin Luther schon sagte:
Aus einem verzagten A.... kommt kein fröhlicher Furz.

Gruss Wolfgang
 
Der Harley Lenker hat eine schöne Form, doch ist es Quatsch mit der Brücke und der Preis:entsetzten:. Die Masse des Anderen werde ich mal erfragen.
@Wolfgang: immer schön Ruhe bewahren auf der anderen Rheinseite.
Ich brauche den Bushmills nicht für die 90S, der ist verantwortlich für meine 51/3:D und die läuft wie geschmiert und wird nicht mehr verändert.

Danke für die Tips
 
ich suche einen kleinen mechanischen Tacho mit Kontrollleuchten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme gerade aus der Garage und habe den Cuppini Lenker aufgeschraubt.

Ich glaube ich bin noch zu jung um die Rasten wieder nach vorne zu bauen.

Schreikrampf:entsetzten::entsetzten::entsetzten:. Dirk würde kreisch sagen.

Nach dem Umbau auf solch einen Lenker müsste die Sitzbank weg, die Hoskes weg, die Rasten nach vorne...

Wenn ich heute Abend wieder in den Spiegel schaue würde es mir gut tun.

der Winter ist ja noch lange.
 
Komme gerade aus der Garage und habe den Cuppini Lenker aufgeschraubt.

Ich glaube ich bin noch zu jung um die Rasten wieder nach vorne zu bauen.

Schreikrampf:entsetzten::entsetzten::entsetzten:. Dirk würde kreisch sagen.

Nach dem Umbau auf solch einen Lenker müsste die Sitzbank weg, die Hoskes weg, die Rasten nach vorne...

Wenn ich heute Abend wieder in den Spiegel schaue würde es mir gut tun.

der Winter ist ja noch lange.

KRAISCH! :oberl:
 
KRAISCH ok ok

hab es jetzt nur richtig geschrieben, weil copy & paste verwendet.
Ich bin auf dem Endurotrip und schraube an der 90S rum, das kann doch nur schief gehen. Nun ist erst ein mal der RS Lenker wieder drauf und ich gehe zum Stammtisch.
 
.......Nun ist erst ein mal der RS Lenker wieder drauf .......

So ists recht. Ich kann es noch in den Ohren hören als ein gewisser Birzelbub zu mir sagte: "An einem Caferacer schaut nix über die Gabelbrücke raus.... "

und schon gar kein so en Cuppini Dingenskirchen..... sonst gewöhn dich dran wenn sie dich fragen: what no boik :schimpf:


Gruß
der Indianer, der seine Verkleidung immer noch dran hat
 
Ok Stammtisch ist beendet und dann noch eine Indiander Weisheit ertragen müssen. Mehr vertrage ich heute nicht. Ich wette im Frühjahr steht sie genauso vor mir wie im Herbst.
Ich liebe dieses Motorrad.:applaus:
 
Zurück
Oben Unten