• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

mein Cockpit hat mich verlassen

sach mal thomas, mit wieviel buschmills kämpfst Du gerade gegen die kälte an ? :D

Dich kann man auch nicht alleine lassen... :---)


grüße übern rhein
claus
 
RS Lenker ist schon wieder weg und hat einem Booster-Lenker Platz gemacht. Sieht aus wie ein Superbike-Lenker und kommt sehr gut. Verkleidung bleibt ab. Sieht so nach Roadster aus mit den langen Hosketüten und ist sehr bequem. Der Kröber ist noch übrig, ich brauche keinen Drehzahlmesser mehr. Der Tiny von Motogadet gefällt mir wegen der Spannungsanzeige sehr gut, doch ist das Kabel zu kurz. Ich rufe mal in Berlin an ob die mir das auswechseln können.
 
Zuletzt bearbeitet:
RS Lenker ist schon wieder weg und hat einem Booster-Lenker Platz gemacht. Sieht aus wie ein Superbike-Lenker und kommt sehr gut. Verkleidung bleibt ab. Sieht so nach Roadster aus mit den langen Hosketüten und ist sehr bequem. Der Kröber ist noch übrig, ich brauche keinen Drehzahlmesser mehr. Der Tiny von Motogadet gefällt mir wegen der Spannungsanzeige sehr gut, doch ist das Kabel zu kurz. Ich rufe mal in Berlin an ob die mir das auswechseln können.

Hallo Thomas,

Fotos?

Grüße Thomas
 
RS Lenker ist schon wieder weg und hat einem Booster-Lenker Platz gemacht. Sieht aus wie ein Superbike-Lenker und kommt sehr gut. Verkleidung bleibt ab. Sieht so nach Roadster aus mit den langen Hosketüten und ist sehr bequem. Der Kröber ist noch übrig, ich brauche keinen Drehzahlmesser mehr. .........

:entsetzten:

Hallo Thomas,

Fotos?

Grüße Thomas

Das fehlt noch :schock:

Ich glaub das nich.;( Ne 90 S ohne Cockpit und DZM mit´n Hirschlenker dran. :---)

Banause.:oberl:
 
Hier zwei Fotos,

ich finde den breiten Lenker absolut passend.
Claus hat mir noch einen verchromten R45 Lampentopf vermacht, den ich mit 5mm gebogenes Edelstahl nach Walters Biegevorrichtung an meine Gabelbrücken gebaut habe.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Instrument. Motogadget hat sich noch nicht gemeldet.
 

Anhänge

  • SANY2565.jpg
    SANY2565.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 136
  • SANY2566.jpg
    SANY2566.jpg
    175,8 KB · Aufrufe: 138
fahr sie mal. Du wirst sehen, der lenker macht daraus ein ganz anderes mopped. ggfs. kannst Du den ja noch nen tick kürzen. das käme dann so in richtung meines lenkers.

grüße aus schotten
claus
 
Danke Claus,

rutsch gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier zwei Fotos,

ich finde den breiten Lenker absolut passend.
Claus hat mir noch einen verchromten R45 Lampentopf vermacht, den ich mit 5mm gebogenes Edelstahl nach Walters Biegevorrichtung an meine Gabelbrücken gebaut habe.

Jetzt fehlt mir nur noch ein Instrument. Motogadget hat sich noch nicht gemeldet.


Was das Moped so alles mitmachen muß.:---)

;)
 
Meine R100R (R45R) hatte ich auch zunächst mit nem breiten SB-Lenker ausgestattet. Letztes Jahr umgebaut auf nen schönen, schmalen /6 Lenker. Und schwupps, gleich wieder zuhause...:D
 
Hallo Detlev,

das brauchst Du nicht zweimal sagen, doch bin ich bis jetzt nie viel /6 Magura gefahren. Ein paar tausend Kilometer beim Kauf der 90S und danach sofort auf RS Lenker umgebaut. Mal sehen wie es ausgeht. Die Endurofahrerei hat mich ganz schön beeinflusst und tut es noch. Mein Sohn hat eine kleine 125 Honda und wir machen gemeinsamen Endurospaß ab dem 01.02. Ich freue mich schon riesig auf(2013) 2012. Das die 90S einen breiten Lenker hat, ist das Resultat meiner Figur und meiner Ungeduld beim Fahren der R51/3. Ihr Getriebe ist so verdammt langsam zu schalten und damit machen mir Touren mit meinen Kumpels keine Freude. Ihre umgebauten Custombikes und meine R51/3 passen fahrtechnisch nicht zusammen, nun muß die 90S ran, was mir sowieso viel lieber ist.
Das Leben geht weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jogi,

beinahe hätte ich vergessen zu rutschen nach 2013.
 
Hallo Zusammen,

die Verkleidung ist ab und hängt an der Wand, genauso ging es dem Kröber-Drehzahlmesser.
Die Lampe ist ein kleiner verchromter Topf einer ST geworden, den ich mit meinen selbstgebogenen Haltern an die gebohrten Gabelbrücken geschraubt habe. Das Instrument blieb das Tiny, das Gehäuse davon habe ich aus Aluminium selbst gedreht. Zündschloß und Ladekontrollbirnchen befinden sich im Anlasserdeckel. Die Elektrik SH ist links vom Rahmen unter dem Tank, gegenüber die Zündspule von PVL. Laderegler und Gleichrichtereinheit, sowie B&G Zündung im Motor wie gehabt.

Hier ein paar Bilder der 90S, im Februar muß die Gute noch zum TÜV.
Jetzt mache ich mich ans Lackieren des Hecks und der Sturtzbügel der G/S.
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    178,3 KB · Aufrufe: 168
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    205 KB · Aufrufe: 144
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    254,4 KB · Aufrufe: 156
Moin Thomas,

die Lampenhalterungen sehen sehr sehr filigran aus, fast schon (an)mutig :D

Muss ich unbedingt mal original sehen ;;-)
 
Servus Reinhard,

da ich oben und unten die untere /6 Brücke fahre, die ich auch noch durchbohrt habe lag die Entscheidung nah. Dann habe ich noch die von Walter vorgestellte Biegevorrichtung kopiert und mit einem 6mm Edelstahl das Ganze umgesetzt. Ich habe sogar kalt gebogen. Vielleicht mache ich noch schönere Abdeckungen am Scheinwerfer, mal sehen.
 
Servus Reinhard,

da ich oben und unten die untere /6 Brücke fahre, die ich auch noch durchbohrt habe lag die Entscheidung nah. Dann habe ich noch die von Walter vorgestellte Biegevorrichtung kopiert und mit einem 6mm Edelstahl das Ganze umgesetzt. Ich habe sogar kalt gebogen. Vielleicht mache ich noch schönere Abdeckungen am Scheinwerfer, mal sehen.

Hallo Thomas,

sehr gut gelungen die Halterung für die Lampe. Die scheußlichen Blechstreifen aus Italien gehören auf den Schrottplatz. Mal sehen wie die originale Halterung von Ducati GT750 bei Desmonocke aussieht. Ducati hatte nur einen 5mm Draht benutzt. Die Spiralen um die Gabelstandrohre habe ich auf 41mm aufgearbeitet. Ging einbandfrei.

Gruß
Walter
 
Hallo zusammen,

Gestern haben ich 230km mit der 90S mit breitem Lenker auf kleinsten Straßen erlebt. So ganz kann ich noch nicht damit, obwohl ich mit Jeans und Jethelm durch die Gegend blubbern durfte. Es kommt schon ein wenig Unruhe ins Motorrad mit dem Kayakpaddel auf der oberen Gabelbrücke. Drücken an den Lenkerenden in die Kurveninnenseiten ist auch nicht.
Mmmmmmmmmmmmmmmmm Grübel, Grübel.

Ich bin nun ein Roadsterfahrer, cool, habe ich auch noch nie gemacht.
Abends habe ich dann noch ein paar schöne Stunden mit ck1 Claus im ChilliPepper in Mainz verbracht und über den breiten Lenker studiert.

Dieses Jahr bleibt die 90S breit und blubbert durch die heimatliche Gefilde.

Danach wird sie sowieso eine classische Enduro, eventuelle über den Scramplerweg.
Sollte ich zwischendurch mal kurz schwach werden, kommt der RS Lenker auf die Brücke:D, aber ohne Cockpit.

Ich wünsche allen eine tolle Saison 2013.
#P.S. Der Hinterradantrieb ist dicht, klasse.
 
Hallo Thomas,

wenn das Roadstergefühl noch nicht richtig aufkommt, kann das evtl. an der Fußrastenposition liegen.

Du hast ja nur einen der 3 Punkte (Hände-Arsch-Füße) verändert, das kann u.U. zu einer komischen Haltung führen. Die anderen beiden Punkte sind ja noch auf Sport ausgelegt.
 
Stimmt Reinhard,

die Rasten sind wie bisher hinten.
Ob ich originale Rasten mit dem schleifenden Bremsgedöns anbaue soll?

Jetzt wird es heftig...mmmm
 
Nun hat sie ihr Cockpit und den RS Lenker wieder, ich kann nicht anders fahren. War ein schöner Ausflug, doch für breiten Lenker hat es Enduros.
 
Zurück
Oben Unten