Mein Gespann tritt mich!

h2ovolli

Fournales&Dellorto Dealer
Grüner Status
Seit
10. Aug. 2008
Beiträge
7.603
Ort
Minden-Todtenhausen
Ich brauche dringend andere Federn für meine Hinterradstossdämpfer!
Ich habe Koni Dämpfer 7610-1410 mit Federn von Kimphi, Drahtdurchmesser 10mm progressiv gewickelt. Damit hoffnungslos zu hart!
Die Original Federn haben einen Drahtdurchmesser von 7mm progressiv gewickelt! Sind aber hoffnungslos zu weich.
Die 7810-1410 haben die Abmessungen: Lmax. = 309mm, Lmin. = 243mm, S = 185mm.
Beim Guzzi-Gespann, welches noch sein Dasein in meiner Mopedunterkunft fristet, sind Federn mit Drahtdurchmesser 8,5mm linear gewickelt verbaut, die sind ganz dicht am Ideal, sind zwar Konis, aber viel länger, somit kann ich die nicht an meinem Gespann testen.
Wo kann ich massgefertigte oder auch Standart Federn bekommen? Kimphi hat keine anderen und das Gespäch mit Wilbers war nicht besonders fruchtbar.
 
Ruf bei Wilbers an und sag denen, was Du haben willst. Würde mich wundern, wenn die nicht helfen können....
 
Die Fa. Gutekunst stellt Federn aller Art her.
Wenn du denen sagst, was du willst, werden sie es dir fertigen.
Wärst wahrscheinlich der erste mit einem Gutekunst-Fahrwerk; kannst allen die Schau stehlen. :D
 
... und das Gespäch mit Wilbers war nicht besonders fruchtbar.[/QUOTE]

:pfeif:
 
Uuuups, überlesen. Was mich allerdings wundert. Ich hatte dasselbe Problem mit meinen Ikons im Gespann. Nach Telefonat hat es ca. 2 Wochen gedauert, bis ich die Federn von Wilbers hatte.

Seltsam.....?(
 
Ich habe Koni Dämpfer 7610-1410 mit Federn von Kimphi, Drahtdurchmesser 10mm progressiv gewickelt. Damit hoffnungslos zu hart!
Die Original Federn haben einen Drahtdurchmesser von 7mm progressiv gewickelt! Sind aber hoffnungslos zu weich.
Die 7810-1410 haben die Abmessungen: Lmax. = 309mm, Lmin. = 243mm, S = 185mm

Servus Volker,

Ich weis nicht, ob das mit den Drahtstärken so zielführend ist; die Referenz wäre doch mehr die absolute Federhärte?

Ich hab die besten Erfahrungen gemacht indem ich die ideale (für dein Gewicht) Solofederrate mit dem Faktor 1,5 multipliziere. Bei meiner Monolever normal 65 NM in einem WP Federbein (65 x 1,5 = 97,5 NM) bin ich jetzt bei 105 NM gelandet. Das war die 'nächste' passende Größe... Vorne die Stärke, die man normalerweise hinten fährt, Beiwagen 45 - 50 NM (bei dem Antellwinkel dienes BW wahrscheinlich ehe 45 NM. Hat auch bei einem GS und zwei K, sowie einem Mille GT Gespann ganz wunnerbar gefunzt.

Pass auf, das die Federn nicht zu stark vorgespannt sind! Ich schau (beim Gespann!) immer, das ich einen Negativfederweg von max 20 % des Gesamtfederwegs hinbekomme, sonst wankt die Fuhre in Kurven wie ein alter Granada mit einem Kofferraum voller Zementsäcke.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten