• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mein neues winterprojekt/ Fragen zu den anbauteilen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo Bernd,
den Tacho kenne ich nicht, er sieht aber stark nach einem PKW-Tacho aus.
Das Scheinwerfergehäuse ist wohl von einer /5 (100mm Tacho)
 
Hallo ihr Zweirad verrückten,
ich hatte die Gelegenheit ein weiteres Stück Geschichte zu ergattern.:kue:
Daten zu der Maschine : BMW r50 Baujahr 55, mit r60 Zylindern und diversen Umbauten. Nun möchte ich mir es zur Aufgabe machen diese wieder zu restaurieren.
Leider habe ich keine Ahnung was das für amaturen ( Bremshebel, kupplungshebel) sind , und möchte diese dann auch veräußern, der Vorbesitzer konnte mir nicht viel dazu sagen , nur das diese aus den Rennsport kommen und ganz selten sind . Desweitern möchte ich auch wissen was das für ein Tacho ist , diesen kann ich auch nicht zu ordnen .
ich hoffe die Bilder helfen euch bei der lösungsfindung .
Natürlich werde ich das Projekt dokumentieren und euch alle auf den laufenden halten .
Grüße Bernd aus Coburg



Das sind lange MAGURA Sporthebel.

Ich hätte da Interesse, wenn Du sie wirklich abgeben möchtest.

Gruß
Patrick
 
Hallo, was mich auch interessiert ist ob ich für vorne einen 4.0 x 18 Reifen eingetragen bekomme, wenn man die Motorräder als Gespann gefahren hat war ja hinten auch ein 4.0 Reifen montiert, nur vorne immer ein 3.5, da ja ein sportschutzblech montiert ist dürfte es ja keine Probleme zwecks Platz geben . Ist das TÜV technisch möglich !
Nur zur Info: ich möchte die Maschine in Richtung bobber / Café Racer umbauen. Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
BMW r50 Baujahr 55, mit r60 Zylindern
Nur Zylinder ist nicht. Hat die auch eine 600er Kurbelwelle? Vergaser?

Bau Sie bitte nicht um. Das scheint doch ein ganz netter, stimmiger zeitgenössischer Umbau für Hobbyrennen zu sein. Komm doch auch noch ins motoclub / vfw Forum, da sind (wie auch hier) die ganzen Spezialisten für Schwingen BMWs
Matthias
 
Der Tacho ist, wenn ich mich nicht sehr täusche, aus einem NSU 1000 C.

Gruß,
Florian
 
Nur Zylinder ist nicht. Hat die auch eine 600er Kurbelwelle? Vergaser?

Bau Sie bitte nicht um. Das scheint doch ein ganz netter, stimmiger zeitgenössischer Umbau für Hobbyrennen zu sein. Komm doch auch noch ins motoclub / vfw Forum, da sind (wie auch hier) die ganzen Spezialisten für Schwingen BMWs
Matthias

Hallo Matthias ,
so wie ich den Zustand in der Halle gesehen habe , und Informationen vom Eigentümer bekommen habe ( der hat auch nur mitbekommen das sie der Chef damals in die Ecke gestellt hat, weil einiges defekt war, und nur die Infos weiter gegeben die er wusste ). Nach Aussage ist die Kurbelwelle Defekt aber Zylinder wurden neu gemacht, die Lady ist einfach zusammengesteckt und ich muss einiges machen, aber der Preis war voll ok , deswegen kann ich da aus den vollen schöpfen . Ich werde mir das Forum mal anschauen und mich dann anmelden.

Grüße bernd
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    192,7 KB · Aufrufe: 190
  • image.jpg
    image.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 183
Zuletzt bearbeitet:
Hallo florian, habe mal im Netz geschaut . Stimmt zu 100%. Danke für die Info . Grüße Bernd

Hallo Bernd,

eine Gespielin von mir in den 80ern fuhr einen 1000 C, daher rührt die Erinnerung.

Wäre Dein R 50/2-Umbau meiner, würde ich es ähnlich halten wie es Matthias weiter oben sieht; die BMW technisch wieder auf Vordermann bringen, den zeitgenössischen Umbau aber erhalten, denn der ist individuell, stimmig und authentisch.

Original(-restaurierungen) gibt es viele, aber dieser Umbau ist einzigartig und – meiner Meinung nach – hochgradig erhaltenswert.

Just my two cents,
Florian
 
Hall florian,
jetzt muss ich mir wohl Gedanken machen :schock:, ich werde sie erstmal Heim holen und dann alles wieder befestigen und mir mal bei eins zwei Bier nochmal Gedanken machen. Mene Vorstellung lag bis dato so das ich sie umbaue und zumindest einen einzelsitz ( Sattel ) montiere und die Felgen auf Hochschulter wieder umbaue, sowas wie Lenker , Tank , und vorderes Schutzblech sollten erhalten bleiben, der Lack ist in einen top Zustand . Was in den Motor verbaut ist das werden wir dann feststellen wenn ich sie mit meinen BMW Spezi zerlege , aber er sagt es sind neue Zylinder, Köpfe als 600 er verbaut . Vielleicht ist es ja eine r69s. Zumindest das Innere vom Motor ! Der Rahmen und der Motor ist aber nummerngleich aber das ist eigentlich für mich ziemlich unwichtig .

Folgendede fragen beschäftigen mich : sind das einfach oder zweifach gekreuzte Felgen ? , würde vorne ein 4,0 Reifen passen ?

Aber er danke für eure Anregung
Grüße Bernd
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    188,6 KB · Aufrufe: 94
Hallo Matthias ,
Nach Aussage ist die Kurbelwelle Defekt aber Zylinder wurden neu gemacht, die Lady ist einfach zusammengesteckt und ich muss einiges machen, aber der Preis war voll ok , deswegen kann ich da aus den vollen schöpfen . I

Hallo Bernd,

ich hoffe Dir ist bewusst, das Du richig viel Geld in den Motor stecken kannst. ich würde die Kröten zusammenhalten, bis die Kurbelwelle draussen ist und eine komplettdiagnose gemacht werden kann.
Du solltest Dir auch über Deine Ziele im klaren sein. Originalsubstanz zu verbobbern ist meist nicht weise.
Zur Reifendimension:
Bis Anfang der 60er standen die Reifengrößen als Mindestgröße im originalen Brief.
Du kannst also auch einen 5.0 x18 Vorderreifen auf die Originalfelge montieren, wenn er denn in die Schwinge passt.

Axel
 
Hallo Axel , ich bin voll deiner Meinung , aber erst mal schauen was alles defekt ist . Danke für die Info Zweck Reifen , bei meiner jetzigen originalen r50/2 fahre ich hinten 4.0 und vorne 3.5 , und dies ist auch so gemerkt im Schein . Den fetten Reifen finde ich einfach geiler. Aber mal ein Bild von meiner originalen .

Grüße bernd
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    295,2 KB · Aufrufe: 178
Einfach gekreutzt, also frühes Baujahr das Rad.

Hall florian,
jetzt muss ich mir wohl Gedanken machen :schock:, ich werde sie erstmal Heim holen und dann alles wieder befestigen und mir mal bei eins zwei Bier nochmal Gedanken machen. Mene Vorstellung lag bis dato so das ich sie umbaue und zumindest einen einzelsitz ( Sattel ) montiere und die Felgen auf Hochschulter wieder umbaue, sowas wie Lenker , Tank , und vorderes Schutzblech sollten erhalten bleiben, der Lack ist in einen top Zustand . Was in den Motor verbaut ist das werden wir dann feststellen wenn ich sie mit meinen BMW Spezi zerlege , aber er sagt es sind neue Zylinder, Köpfe als 600 er verbaut . Vielleicht ist es ja eine r69s. Zumindest das Innere vom Motor ! Der Rahmen und der Motor ist aber nummerngleich aber das ist eigentlich für mich ziemlich unwichtig .

Folgendede fragen beschäftigen mich : sind das einfach oder zweifach gekreuzte Felgen ? , würde vorne ein 4,0 Reifen passen ?

Aber er danke für eure Anregung
Grüße Bernd
 
Hallo Gemeinde , mein winterprojekt steht in der Garage . Nun bin ich beim zerlegen der Lady. Da hier über die Jahre viel geschraubt wurde, ist auch ein schweinwerfer von einer 60/5 verbaut worden . Leider bekomme ich diesen nicht auf bzw. weis ich nicht wie ich ihn öffne. Kann mir hier jemand ein Tipp geben , da auch keine Schraube zum öffnen vorhanden ist . Grüße as Coburg
 
Bei meinem Scheinwerfer ist an der Unterseite des Chromrings auf 6 Uhr ein Clip, der den Ring festhält. Man muss den Chromring einfach abhebeln (vorsichtig).

PS: Wenn du für den Scheinwerfer keine Verwendung mehr hast…..:gfreu:

Edit: Den Clip sieht man von aussen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem Scheinwerfer ist an der Unterseite des Chromrings auf 6 Uhr ein Clip, der den Ring festhält. Man muss den Chromring einfach abhebeln (vorsichtig).

PS: Wenn du für den Scheinwerfer keine Verwendung mehr hast…..:gfreu:

Edit: Den Clip sieht man von aussen nicht.


Danke für die info, alles geklappt. So nun noch das Vorderrad raus ( das hängt übel fest ) dann ist sie nackt . Bilder folgen und ich halte euch auf den laufenden . Grüße Bernd
 
So Jungs , was mich sehr beschäftigt ist das Thema vergaser zwecks ansaugtrichter , woher bekomme ich diese und gibt es sowas wie Deckel für die dann offenen vorhanden Löcher ( Luftfilter etc...) ! Desweiteren ist das Projekt ja aus den Jahre 1955, ich sag euch was da alles für Müll gemacht worden ist , haben die nicht die Aufhängung für den schwingsattel weg geflext und die hauptständer Aufnahme geschweißt , aber sowas von schlecht . Hier habe ich schon Kontakt aufgenommen zu ullis laden , und werden den Rahmen zum schweißen hin bringen .
Was mir Gedanken macht ist das wenn ich meine r50/2 mit der r50 vergleiche das es doch Unterschiede gibt:

r50/2 Unterschiede / was fällt mir alles auf :

motor Sitz bei mir Nicht ganz in der Mitte , leicht nach rechts gerichtet
die distanzhülzen sind bzw. waren auf der linken Seite ( jetzt ist ja ein seitenständer vorhanden )

R50 Unterschiede / was fällt miralles auf :

motor sitzt mittig
distanzhülzen ( bei den Motorbolzen ) sind rechts
seitenständer Aufnahme nicht vorhanden
da ja die distanzhülzen rechts sind , ist es dann möglich diese auch einfach links zusetzen bzw nenn seitenständer zu montieren ?
Passt das mit den Kardan überein ?

Grüße bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liebe gemeinde,

nun will ich euch mal über mein neues Projekt auf den laufenden halten.

Ichhabe angefangen die Lady erstmal zu zerlegen und alles gesichtet und habe wie schon erwähnt alle fehler festgestellt und eine Bestandsaufnahme gemacht.

Den Rahmen mit Gabel/ Schwinge habe ich zu der Fa. Moko gebracht ( Norbert leis) hier werden neue Haupständeraufnahmen und Sattelaufnahmen angescheißt und der ganze Rahmen gesichtet und gleich gerichtet.
( ein sehr kompetenter Mann mit den man sich sehr gut über alles unterhalten kann)

Den Motor werde ich am 12.09. nach Berlin zu Rolf bringen und mal sehen was wir draß zaubern , das wir aus den 26 Ps evtl. mal 35 hinbekommen, aber da sehe ich kein Problem.

da ich der R50 einen besonderen schliff verpassen will habe ich schon alle Bauteile für den Lenker zusammen, Magura Rennhebel mit Stellkreuzen ,Aluminium Rennlenker 55 cm breit, Sprotkotflügel GFK vorne .

Zukünftig steht folgendes auf den Plan:
Rauchlampe Besorgen/ Dehzahlmesser
Evtl. Grimeca Dublexbremse
Auspuff bin ich am Überlegen Vattier oder direkt Hoske??!!!


Desweiteren kann mir jemand sagen ob ich auch eine 2,50 x18 Hochschulterfelge auf meine Vorhandene Radnabe bekomme, da ja im Orginal eine 2,15 x 18 montiert ist sowie ob auf die 2,50 x18 dann mein Metzler 4,00 x 18 passt ( natürlich für das Hinterrad. Vorne will ich eine 2,15 x 18 lassen .

Wichtig: noch eine Frage bezügöich 1x gekreuzt und 2 gekreuzt!

da ich hinten wie vorne ja eine radnabe habe die mit 1x gekreuzten felgen bzw. speichen versehen ist, frage ich mich ob es unterschiede zwecks Felgenring gibt ( Bohrung etc...). Speichenlänge muss ja 114 mm sein.

Vielleich weis da auch jemand was von euch.



Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo gemeinde, will euch ja auf den laufenden halten .

Der Rahmen ist fertig und wird nächste Woche geholt.
Am Wochenende geht es an die erste Felge , einspeichern etc. ( bin ja mal gespannt .

zum Schluss was seltenes , meine magura rennhebel sind komplett .

Grüße bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr 2 Ventiler ,

nach längerer Ruhezeit und vielen Stunden in der Garage ist es nicht mehr lange bis sie läuft .

Jetzt steht sie zumindest schonmal auf den Rädern und wartet geduldig bis der Motor fertig ist .

Anbei mal mal ein paar Bilder.

Einen guten rutsch, Grüße Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey liebe Gemeinde , kann mir jemand von euch sagen in welchen abstand bzw Höhe das r50s Emblem an das hintere Schutzblech befestigt wird oder auch ob ihr dieses kleben würdet oder lieber mit Bohrungen befestigen . Grüße Bernd ?(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten