Mein Ständer hat einen Hänger

Beni

Teilnehmer
Seit
02. Juli 2014
Beiträge
89
Ort
Stuggi
Hallo,

ich hab ein Problem mit meinem Seitenständer. Wie ihr auf den Bildern seht, hängt er etwas runter. Selbst wenn ich ihn nach oben Drücke kommt er nicht viel weiter in die Horizontale, da er mit diesem Gummianschlag mit der Schraube vom Hauptständer kollidiert.

Das ganze ist mir noch nie aufgefallen, bis ich eine Solzia hinten drauf hatte und die Linkskurven immer mit einem Kratzenden Geräusch verbunden waren.

Vielleicht wisst ihr was da falsch ist?

Gruß
Ben
 

Anhänge

  • IMG_4264.jpg
    IMG_4264.jpg
    178,8 KB · Aufrufe: 257
  • IMG_4267.jpg
    IMG_4267.jpg
    125,7 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_4268.jpg
    IMG_4268.jpg
    158 KB · Aufrufe: 240
  • IMG_4265.jpg
    IMG_4265.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 214
Könnte es sein dass Du die beiden Federn (S+H-ständer) in den beiden Aufnahmelöchern (Blechteil) verkehrt eingebaut hast?
Manfred
 
Wie sollte das denn richtig aussehen? Kannst du mir ein Bild schicken? :)
 
Hallo Ben,

es wird sehr wahrscheinlich an den Federn liegen. Leider kann ich dir kein Bild schicken (nicht original).

Interessanter Thread Titel übrigens, und auch die Schlußfolgerung, dass es häufig zuerst mit Sozia auffällt ist wissenschaftlich allgemein anerkannt :D:&&&:
 
Der Seitenständer wird von 2 Federn, einer kürzeren und einer längeren gehalten. Evt. hast Du beide vertauscht eingebaut. Häng sie halt mal um, vielleicht passt es dann.
 
da er mit diesem Gummianschlag mit der Schraube vom Hauptständer kollidiert.

Ah, das ist diese Missgeburt von einer Seitenstütze. Welche Version ist das (kann man nicht genau erkennen): Noch die ursprüngliche mit der "Kippkugelbuchse" als Lagerung oder schon die verstärkte Version mit einer zylindrischen Buchse? Die Mutter der Kippständerschraube dient als Anschlag für den Gummipuffer der Seitenstütze. Vielleicht ist auch der Seitenständerlagerbock etwas verbogen. Wieviel Kippspiel hat die Seitenstütze im ausgeklappten Zustand?
Gruß
Wed
 
Vielen Dank für die vielen Antworten.

Das Thema war doch schon sehr verlockend da eine etwas zweideutige Überschrift zu machen.

Also ich hab mal noch ein paar Bilder gemacht. Das Ding scheint mir doch ziemlich viel Spiel zu haben. Hab zwei Bilder gemacht mit beiden Extrema.

Dann hab ich ein weiteres Bild ohne Federn und das ganze Teil mal hochgedrückt. Viel gewinne ich da leider nicht, da der Anschlag im Weg ist.. Hab auch mal diese Feseraufhängung rumgedreht. Das war wohl auch nicht der Fehler. Wie rum gehört die eigentlich?

Hab ich da eventuell was falsch zusammen gebaut? Wäre super, wenn jemand ein Bild hat, wie es bei ihm aussieht. Ich hab eine BMW R80 RT Bj. 1983
 

Anhänge

  • IMG_4278.jpg
    IMG_4278.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 98
  • IMG_4272.jpg
    IMG_4272.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4271.jpg
    IMG_4271.jpg
    153,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4270.jpg
    IMG_4270.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt du empfiehlst mir einen neuen Seitenständer zu kaufen um das Problem zu lösen? Gibts die denn noch irgendwo?

Wie sollte der Federhalter richtig montiert sein?
 
In der Datenbank könnte die Serviceinformation für die Seitenstützenumrüstung zu finden sein. In der sind sämtliche Informationen inkl. Schnittzeichnungen.
Gruß
Wed
 
Ich hab mal einen Kollegen gebeten ein Foto von seinem Seitenständer zu machen. Da scheint bei mir wohl ziemlich was verbogen zu sein im Vergleich?!
 

Anhänge

  • IMG_4272.jpg
    IMG_4272.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_4330.jpg
    IMG_4330.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 53
Hat nur indirekt mit dem Problem zu tun, aber auf Bild 1 fiel mir folgendes auf:
  • Wieso steht der vordere Motorbolzen links so weit raus? Man könnte meinen, dass die Mutter bis Gewindeende aufgeschraubt wurde und der Rest dann auf der anderen Seite. Wie sieht denn die andere Seite aus?
  • Die linke Halteschelle des Krümmers mit der Fläche passt nicht zu der Ausklapplasche der Seitenstütze.
  • Scheint die überarbeitete Version zu sein, da hier der Gabelkopfbereich dicker und eine Scheibe zu sehen ist.
  • Bei beiden klappt der Hauptständer zu weit nach vorne, da er anscheinend mit dem Anschweissteil zur Federeinhängung kollidiert. Kenne ich aus eigener Anschauung.;(
Gruß
Wed
 
Hallo Wed,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort.

Das mit dem Motorbolzen lässt sich relativ schnell beheben. Aber den überarbeiteten Seitenständer gibt es nicht zufällig irgendwo zu kaufen oder? Den muss man sich selbst "bauen" oder hab ich das falsch verstanden?

Gruß
Ben

Hat nur indirekt mit dem Problem zu tun, aber auf Bild 1 fiel mir folgendes auf:
  • Wieso steht der vordere Motorbolzen links so weit raus? Man könnte meinen, dass die Mutter bis Gewindeende aufgeschraubt wurde und der Rest dann auf der anderen Seite. Wie sieht denn die andere Seite aus?
  • Die linke Halteschelle des Krümmers mit der Fläche passt nicht zu der Ausklapplasche der Seitenstütze.
  • Scheint die überarbeitete Version zu sein, da hier der Gabelkopfbereich dicker und eine Scheibe zu sehen ist.
  • Bei beiden klappt der Hauptständer zu weit nach vorne, da er anscheinend mit dem Anschweissteil zur Federeinhängung kollidiert. Kenne ich aus eigener Anschauung.;(
Gruß
Wed
 
Da gibt es eine Nachrüstversion mit geänderter Lagerung. Selbst machen dürfte problematisch sein, da das Schmiedeteil im Lagerungsbereich dicker wurde.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • NRS Seitenstütze verstärkt.jpg
    NRS Seitenstütze verstärkt.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 33
  • NRS Seitenstütze verstärkt Einzelteile.jpg
    NRS Seitenstütze verstärkt Einzelteile.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 27
Perfekt vielen Dank :)

Weißt du zufällig wie teuer der Spaß ist?

Gruß

Ben
 
Da bräuchte man halt mal jemand aus dem Forum der sowas preisgünstig bauen könnte. Bin ziemlich sicher, dass das Teil reißenden Absatz fände.:&&&:
Gruß
Klaus
 
Hallo,
bei meiner R100 (Erstbesitz) streift der Seitenständer auch am Hauptständer, und zwar von Anfang an. Allerdings benutze ich den Seitenständer nicht mehr. Umständlich wenn man nicht der Größten einer ist. Also erst absteigen, dann das Teil ausklappen und halten bis das Motorrad "sicher" draufsteht. Ich habe jetzt den Komfort eine Seitenstütze bequem im Sitzen auszufahren, das Motorrad abzustellen und dann absteigen.

Das Teil gibt es bei: https://www.motorworks.co.uk/vlive/Shop/Parts.php?T=5&NU=15&M=20&Ct=MA&SbCt=BA_15_20_MA_45

Wer hat das auch montiert?
Okay ich weis, dass es so keinen TÜV bekommt. Bin auch noch am Überlegen wie ich einen Kontrollschalter anbringen könnte, damit man das Einklappen nicht vergisst.

Gruß Easyq
 

Anhänge

  • Seitenstütze1.jpg
    Seitenstütze1.jpg
    92,3 KB · Aufrufe: 28
  • Seitenstütze2.jpg
    Seitenstütze2.jpg
    136 KB · Aufrufe: 29
Zurück
Oben Unten