• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mein Stoßdämpfer ist hinüber.

rock-ola

Aktiv
Seit
12. Aug. 2015
Beiträge
423
Ort
93444 Bad Köttzting
Hallo allwissende Forums Mitglieder.
Bitte um euere Meinung.

Ich wolllte eigentlich noch ein Jahr warten, aber es ist leider soweit, mein 100GS Stoßdämpfer saut, der Mistkerl.

Jetzt muss ich gezwungenermaßen investieren :entsetzten:
Mir bleiben nur zwei Möglichkeiten.

1 Alten Stoßdämpfer einsenden zum reparieren, kosten keine Ahnung.

2 Einen Öhlins kaufen, hier hab ich zwei Möglichkeiten.
Street Performance Line BM051, kann man hier eine Wunsch Gewichtsangabe machen?

Road & Track BM 836 hier schreibt Öhlins, an manchen Motorrädern kann es vorkommen, dass die Unterkante der oberen Rahmenlasche etwas abgefeilt werden muss, um Freigängigkeit zu gewährleisten.
Wenn man bei so einem Preis schon wieder feilen muss, das kann es wohl nicht sein.

Einen Wilbers möchte ich eigentlich nicht so gerne.

Auf jeden Fall möchte ich das Federbein auf mein Gewicht abgestimmt erhalten und nicht anschließend mit verschiedenen Federn herumexperimentieren müssen.

Oder doch den alten reparieren ?(

Grüße
Franz )(-:
 
Hallo Franz,

kommt erst mal drauf an, welchen Dämpfer Du verbaut hast. BOGE kann nicht repariert werden, beim SHOWA ist 's möglich, macht z. B. der Hubert Hofmann (HH-Racetech).

Falls Du Ersatz benötigst, schon mal über YSS nachgedacht?
 
Hallo, nach meiner Erfahrung taugen die von BMW gelieferten hinteren Federbeine für die GS allesamt nichts. Ausnahme das WP-Federbein der R80 GS Basic. Reparatur lohnt nicht. Kauf ein Zubehörfederbein von YSS, Wilbers, Öhlins - je nach Kassenlage.

Ich fahre seit fast 20 Jahren und über 100tkm ein Basis WP Federbein ohne jedes Problem.
 
Mit "auf Gewicht abstimmten" Federbeinen war ich noch nie zufrieden. Kamen mir immer viel zu hart vor. Aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheit.
 
Mit "auf Gewicht abstimmten" Federbeinen war ich noch nie zufrieden. Kamen mir immer viel zu hart vor. Aber vielleicht ist das auch nur Gewohnheit.

A'bend Jörg,
geht mir auch so, aber bevor ich jetzt hier wieder was von Federrate, Fahrwerkseinstellungen usw. schreibe .....

Ich hoffe der Threadersteller findet eine für ihn passende Lösung.

Viele Grüße
ingo
 
Hallo miteinander.

Danke für euere Feedbacks.

Was soll ich lange rumeiern, ich bestell mir morgen ein Öhlins BM051 und der Käse ist gegessen :sabber:.
Hoffentlich.

Servus
Franz )(-:
 
Ich bin mit allem was ich jemals bei Wilbers habe bauen lassen hochzufrieden. Sowohl Federrate als auch Dämpfungsabstimmung absolut top. Zu hart wird es in der Regel dann, wenn man zu optimistische Angaben über den eigenen Fahrstil macht.
 
Zurück
Oben Unten