meine Gabel an der R45

Christian

Teilnehmer
Seit
24. Jan. 2009
Beiträge
18
Ort
Essen
Hallöchen Gemeinde,

ich hab da mal ne Frage ! Hilfe

hab meine Gabel an der R45 auseinander genommen um die Simmerringe zu erneuern.
Als ich die Teile (Dichtungen usw.) hatte hab ich genau nach Anleitung das ganze wieder zusammen gesetzt.
Nun steht da Zitat:Die Innensechskantschraube zur Befestigung des Dämpfers mit einem neuen Dichtiring versehen und gut festziehen.Dämpfer allenfals durch Gegenhalten am Mitdrehen hindern.

Gesagt getan,nur das sich das Ganze nicht festziehen lässt.Auch mit dem Gegenhalten ist ein Satz mit X.Da dreht sich was mit und ich kanns nicht festhalten und zwar der Dämpfer.Ich kann ja nur am Tauchrohr und am Standrohr halten und wenn das sich immer noch dreht???:(
Ich bekomms nicht fest,habt ihr da Tipps oder Erfahrungenmmmm
 
Hallo Christian, alleine mit gegenhalten wird das nix. Spann das komplett montierte Rohr an den Aufnahmen für die Bremszange in den Schraubstock, Schonbacken nicht vergessen. Dann einen langen Inbusschlüssel in die Schraube und mit einem Gummihammer beherzt zugeschlagen. Wirst sehen, dann geht es...! Das Dämpferrohr kann sich nicht so schnell drehen, wie der Schlag kommt. Wenn es dann gepackt hat, kannst Du von Hand nachziehen !!

Viel Glück !!:D
 
Das Gewinde der Schraube und im Dämpferrohr müssen absolut i. O. sein. Wenn das der Fall ist, zieht man das Dämpferrohr gegen das Tauchrohr und es hat dort genug Reibung, damit man die Schraube festziehen kann. Ist das Gewinde der Schraube n. i. O. blockiert es im Gewinde des Dämpferrohrs zu früh und der Dämpfer dreht sich mit.
Ist mir gerade heute passiert: Sechs Gabelholme montiert, fünf mal einwandfrei, beim Sechsten dreht der Dämpfer mit. Schraube rausgenommen, achter Schneideisen von Hand draufgedreht und auch das Sechste ließ sich einwandfrei montieren.
Nix hauruck mit Schlagschrauber und Gummihammer :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr zwei Beide,

entweder ich stehe auf der Leitung oder wir reden aneinander vorbei.

Der Dämpfer sitzt im Standrohr und ist, wenn alles montiert ist, mit der Feder belastet. Natürlich muß er sich bewegen können und deshalb auch drehen.

wenn das Standrohr mit Dämpfer usw. nun im Tauchrohr steckt wird von unten der Dämpfer durch den Boden des Tauchrohrs festgeschraubt.

Dreht sich nun der Dämpfer mit, bevor er fest ist, kann ich mit dem Schlagschrauber arbeiten, da er wahrscheinlich schneller dreht, als der durch Reibung gebremste Dämpfer, allerdings kommt nach fest ganz schnell ab. Deshalb nicht empfehlenswert.

Was erreicht Ihr aber damit, wenn Ihr auf den Schraubenkopf schlagt?

Ich gehe jetzt allerdings davon aus das die Schraube im Dämpferrohr bereits gepackt hat.
 
Jup,das kann ich bestätigen das die Schraube gepackt hat aber.Jetzt könnte ich mir nur vorstellen das das Gewinde im Dämpfer nicht ganz korrekt sauber ist obwohl ich die Schraube nach dem ersten Versuch ohne Standrohr einfach mal so rein geschraubt habe um das aus zuschließen.War ganz einfach rein zu schrauben.
Also Schraube und Innengewinde des Dämpfers sind vollkommen ok.
 
bin heute noch mal in mich gegangen und hab mir das alles noch mal genau angeschaut.
Bin ja manchmal doch ein Depp.
Ok ich hatte die Gabel noch nie auseinander das so mal zu meiner Verteidigung.
Ich hab beide Schrauben aus beiden Dämpfern angeschaut und verglichen.Irgend so ein Depp von Vorbesitzer hat eine Schraube ersetzt und nicht auf die Länge des Gewindes bis zum SChraubenkopf geachtet.
Schwup nach BMW gefahren und ne Orginal Schraube gekauft und schon war der Dämpfer fest zu ziehen.
 
Zurück
Oben Unten