• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Meine Minna ist fertig

kurvenfieber

Créateur de Bonheur † 23.01.2023
Seit
27. Feb. 2008
Beiträge
7.708
Ort
erstmal wieder daheim (bei Karlsruhe)
Gerade eben wurde meine grüne Minna wieder einmal fertig :D

Der Rahmen, Schwinge und Heckrahmen wurden lackiert.
Das Heck wurde geändert und auch die Front.
Die Gabel bekam Wirth Federn und Mehrbereichsöl, hinten tun jetzt
Endurance Stoßdämpfer der Royal Enfield ihren Dienst.
Ich habe in Indien diese Teile selbst auf 6000 km getestet, und für 114 € ein Schnäppchen. Länge 320 mm (wie R65) und passt ohne Änderung.

Der Motor wurde neu aufgebaut und bekam ein paar neue Innereien.
Krönung sind die Hattechs.
 

Anhänge

  • 20170411_172927.jpg
    20170411_172927.jpg
    298,1 KB · Aufrufe: 830
  • 20170411_172941.jpg
    20170411_172941.jpg
    271,8 KB · Aufrufe: 778
  • 20170411_172954.jpg
    20170411_172954.jpg
    263 KB · Aufrufe: 639
  • 20170411_173008.jpg
    20170411_173008.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 581
  • 20170411_172946.jpg
    20170411_172946.jpg
    257 KB · Aufrufe: 553
Super:
alles bis zur Sitzbank..
Besonders der Toaster hats mir angetan. (wenn ich mal im Lotto gewinne:gfreu:)
Schutzblechhalter, Lenkerhalter, Hupe,
die Blinker und deren Position vorne, wenn legal.
Die Form der Sitzbank ist schick, der Bezug weniger.
Die hintere Beleuchtung ist mir zu minimal, da wärs mit dem passenden Blinkerpaar für mich stimmiger, ebenso ein altertümliches, grösseres Rücklicht sowie Stoßdämpfer ohne Ausgleichsbehälter.
Die passen dafür aber so natürlich gut zu der Gabelversteifung;;-)

Gruß, Axel
 
moinsen herbert.
schutzblech hinten finde ich vom radius her nicht so gelungen, kann aber auch der perspektive vom foto geschuldet sein. aber gewoehnungsbedürftig finde ich es auch zusammen mit dem rahmenheck: entweder schutzblech zu filligran oder heckrahmen zu mächtig. irgendwie passts für mich nicht zusammen. ansonsten schick!
 
Das Heck war die meiste Arbeit, ich wollte das so.
Es sollte flach werden und stabil.
Das ist es jetzt. Der Radius hatte vorher genau zum Hinterrad gepasst, war mir zu hoch .
Jetzt hält das ne Menge Gewicht aus, für Gepäck oder Satteltaschen.
Ich habe nach einem breiten Edelstahlschutzblech mit großem Radius (also ziemlich flach) gesucht. Nix gescheites gefunden, also habe ich was gebastelt.
Wenn jemand einen Tipp hat, gerne ich suche immer noch.

Und die Klammer für das Navi brauche ich, denn sonst verfahre ich mich ständig, Du kennst ja meine Orientierungs Fähigkeit :D

Die Sitzbank werde ich bei Gelegenheit neu beziehen.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern die erste Runde gedreht.
So einen Mist bin ich selten gefahren...echt:schimpf:
Ich habe mir erlaubt mal ein paar neue Erfahrungen zu sammeln, einiges habe ich zum ersten mal ausprobiert.
Der Kurzhub Gasgriff harmoniert mit nix an dem Hocker.
Die Taster sind wegen dem großen Radius des Gasgriffes schlecht zu erreichen. Taster überhaupt finde ich gewöhnungsbedürftig, mal starte ich den Anlasser, mal mache ich das Licht aus (meist im stockdunklen Wald:pfeif:), oder ich hupe...
ich werde mich dran gewöhnen. (an die korrekte Bedienung natürlich ;))
Die Kupplung die mir Schorsch geschickt hat...eine Ölfeste, wollte ich gar nicht und fährt sich auch, na ja eben auch gewöhnungsbedürftig, besonders in Verbindung mit dem Gasgriff.
An dem hängt ein Gaszug mit Verteiler.
Aus Edelstahl gefräst, sack schwer und die Züge rutschen raus und verklemmen sich.
Also geht die Mühle an der Ampel u.U. aus oder dreht wie ein Zweitakter, je ach dem in welchem Zustand man sie eingestellt hat.
Die Lenkerböcke der R69 ragen zu weit nach hinten. Jetzt muss ich mich noch mehr auf den Handgelenken abstützen.

Außerdem habe ich mein Glück mit einem 14 er HBZ am Lenker versucht, so wie ich fahre klemme ich mir jetzt immer die Finger ein wenn ich bremse.
Also alles in allem sehr lehhrreich und frustig.
Der Cuppini Mofa Lenker und der 16er HBZ ist schon bestellt.
Ud mit dem Gasgriff fällt mir auch noch was ein.
Das Heck habe ich umgebaut, die Anregung von weiter oben war gut. Ein Zweifarbiges Hella Rücklicht und die gleichen Honda Blinker wie vorne sind von hinten auf einer Ebene und der Nr. Schildhalter ist dezent.
Zumindest die Optik ist jetzt erstmal erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In vielen Teilen interessant geworden....schon zugelassen? Was sagt der TÜV zur der geänderten oberen Gabelbrücke...habe ich auch noch eine liegen, die demnächst mal montiert werden soll.

Weiter gutes Gelingen...
Gruß
Volker
 
Also, irgendwie finde ich den Hobel überhaupt nicht stimmig.
Das Rahmenheck ist genau wie die Sitzbank, meiner Meinung nach völlig daneben geraten. Das Heckschutzblech eher verschlimmbessert.
Und dieses Wirrwar aus Zügen, Kabeln und Schläuchen ist auch nicht schön.
Tank ist geil.
Aber sie muss dir gefallen.

Gruß Martin
 
Also, irgendwie finde ich den Hobel überhaupt nicht stimmig.
Das Rahmenheck ist genau wie die Sitzbank, meiner Meinung nach völlig daneben geraten. Das Heckschutzblech eher verschlimmbessert.
Und dieses Wirrwar aus Zügen, Kabeln und Schläuchen ist auch nicht schön.
Tank ist geil.
Aber sie muss dir gefallen.

Gruß Martin

mir auch nicht. aber wie man hier zu schreiben pflegt:
dem Urheber muss es gefallen.
 
Gestern die erste Runde gedreht.
So einen Mist bin ich selten gefahren...echt:schimpf:
Ich habe mir erlaubt mal ein paar neue Erfahrungen zu sammeln, einiges habe ich zum ersten mal ausprobiert.
Der Kurzhub Gasgriff harmoniert mit nix an dem Hocker.
Die Taster sind wegen dem großen Radius des Gasgriffes schlecht zu erreichen. Taster überhaupt finde ich gewöhnungsbedürftig, mal starte ich den Anlasser, mal mache ich das Licht aus (meist im stockdunklen Wald:pfeif:), oder ich hupe...
ich werde mich dran gewöhnen. (an die korrekte Bedienung natürlich ;))
Die Kupplung die mir Schorsch geschickt hat...eine Ölfeste, wollte ich gar nicht und fährt sich auch, na ja eben auch gewöhnungsbedürftig, besonders in Verbindung mit dem Gasgriff.
An dem hängt ein Gaszug mit Verteiler.
Aus Edelstahl gefräst, sack schwer und die Züge rutschen raus und verklemmen sich.
Also geht die Mühle an der Ampel u.U. aus oder dreht wie ein Zweitakter, je ach dem in welchem Zustand man sie eingestellt hat.
Die Lenkerböcke der R69 ragen zu weit nach hinten. Jetzt muss ich mich noch mehr auf den Handgelenken abstützen.

Außerdem habe ich mein Glück mit einem 14 er HBZ am Lenker versucht, so wie ich fahre klemme ich mir jetzt immer die Finger ein wenn ich bremse.
Also alles in allem sehr lehhrreich und frustig.
Der Cuppini Mofa Lenker und der 16er HBZ ist schon bestellt.
Ud mit dem Gasgriff fällt mir auch noch was ein.
Das Heck habe ich umgebaut, die Anregung von weiter oben war gut. Ein Zweifarbiges Hella Rücklicht und die gleichen Honda Blinker wie vorne sind von hinten auf einer Ebene und der Nr. Schildhalter ist dezent.
Zumindest die Optik ist jetzt erstmal erledigt.

Und Dir ist da nix von vorher aufgefallen?
 
nun ja, ich sach mal so: am tresen hast du mir das vor einiger zeit schon mit dem kurzhubgasgriff erzählt. ich hatte da schon auf den lippen, daß das mit den gleichdruckvergasern nicht zusammen passt, und eigentlich auch überflüssig ist. hatte ich auch mal am wuthocker.
und für die die dellos übrigens nur mit täglichem hanteltrainig zu empfehlen.
aber dir was ausreden geht eh nicht :pfeif:kommst ja selber drauf.:D
netten gruß
jan
 
mir gefällt es ;)

halt individuell und nicht Mainstream !

Der Heckfender erinnert mich etwas an eine Ritterrüstung, aller Don QuijoteA%! was sicher zum Fahrer passt!

und der Toastertank ist einfach erste Sahne :sabber:

VIEL SPASS BEIM FAHREN!
LG

Christof
 
Wie gesagt, das Schutzblech hinten ist eine Kreativlösung, mal sehe was die Technorama bringt. Ich werde sicher irgendwann was Schönes finden.
Und Nein mir ist vorher nix aufgefallen. Ich habe in meinem Leben schon so viele Überraschungen erlebt und musste meine Vorstellungen korrigieren, dass ich irgendwann zum ausprobieren übergegangen bin. Und danach weiß ich wovon ich rede...;)
Und ich sehe kein Kabelgwirr, ausser vielleicht das zweite paar Zündkabel.
Der Lenker wird einem Cuppini weichen. Die waren auf Sachs Mofas und haben eine schöne Form und eine Querstrebe.
 
nun ja, ich sach mal so: am tresen hast du mir das vor einiger zeit schon mit dem kurzhubgasgriff erzählt. ich hatte da schon auf den lippen, daß das mit den gleichdruckvergasern nicht zusammen passt, und eigentlich auch überflüssig ist. hatte ich auch mal am wuthocker.
und für die die dellos übrigens nur mit täglichem hanteltrainig zu empfehlen.
aber dir was ausreden geht eh nicht :pfeif:kommst ja selber drauf.:D
netten gruß
jan

Der Kurzhubgasgriff ist es nicht alleine, aber mit der Ölfesten Kupplung (die ich gar nicht wollte, aber dann willkommen war)...damit zusammen ist es recht ruppig. Und dann ist das Teil ziemlich unförmig, das war ein Versuch. Versuch macht kluch, ich kenne da noch einen der gerne mal was ausprobiert...und bei dem wenig bleibt wie es ist.:D;)
 
Nun habe ich mich noch einmal der Minna gewidmet.
Die Blinker habe ich durch Ochsenaugen ersetzt, das hintere Schutzblech und das Rücklicht habe ich auch geändert.
die Schalter und die Stahlflex ebenso.
Jetzt passt mir alles ganz gut und gefällt mir.:D
 

Anhänge

  • 20170510_205611.jpg
    20170510_205611.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 186
  • 20170510_205600.jpg
    20170510_205600.jpg
    265,9 KB · Aufrufe: 175
  • 20170510_205552.jpg
    20170510_205552.jpg
    233 KB · Aufrufe: 183
  • 20170510_205520.jpg
    20170510_205520.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 319
  • 20170510_205617.jpg
    20170510_205617.jpg
    165 KB · Aufrufe: 183
Cuppini-Lenker. Schönes Ding. Hatte ich früher schon an der Zündapp.

Viel Spaß mit der Minna.

Friedel
 
Ich bin ja nicht sooo der Umbaufan, aber die Linier Tank - Sitzbank - Heck ist gut gelungen. Die Proportionen stimmen! )(-:
 
Danke für die Blumen.
Ich wollte bequem drauf sitzen, und ich wollte alle Intrumente und Lämpchen ohne Sehbehinderung sehen.
Und ich wollte alles etwas weniger klobig haben.
Denn so wie es Leute gibt, denen das originale, altbackene und Raumgreifende BMW Design gefällt, gefällt mir eine zierlichere Linie und Alu.
Deshalb wurde alles was aus Alu war entlackt, geschliffen und poliert.
Auf Bling-Bling stehe ich auch nicht, deshalb darf das Alu dann auch Patina ansetzen.
Techinsch sollte sie einfach und funktional werden. Mit M-Unit, Regler Dioden Einheit und Ignitech kein Problem.
Der Motor wurde komplett auseinander genommen, geprüft /vermessen und mit neuem Stützlager, Kettenrädern/Ritzel etc. neu zusammen gebaut.
Gute Wüdo Zylinderköpfe bekam ich aus dem Forum, die leichten Stösselbecher, Kipphebelwellen und einteilige Böcke ebenfalls. (Danke hier nochmal)
Das war keine Absicht, aber gerade im Angebot.
Da die Vattiers zwar schlank aber ziemlich lang sind kommen die Vattiers an das nächste Projekt und die Minna bekam Hattechs.
Sitzbank blieb meine Selbstgebaute weil die Form schön ist und sie zudem sehr bequem ist, irgendwann kommt noch ein schöner Bezug drauf, dazu brauche ich aber Muße und muss die Lederwerkstatt wieder in Betrieb nehemen, was für die kalte Jahreszeit.
Da ich es gerne praktisch habe gibt es einen USB Ladestecker unter dem Tacho und eine Clip Halterung für´s Handy am Lenker, falls ich mal wieder verloren gehe kann ich navigieren.:D
Auf der Technorama gab es endlich ein 160er Alu Schutzblech für hinten.
Mein altes Hella Rücklicht passt auch besser als der moderne LED Kram (kommt auch auf den Racer).
Den Cuppini Lenker hatte ich schon auf meiner XS vor gefühlten 100 Jahren :D
Der passt prima und hat eine schöne Form, die nicht alltäglich ist. Ich sitze sehr entspannt.
Neue Stahlflex bekam sie auch, weill eine der beiden verbauten Leitungen undicht war, da bin ich wohl etwas zu rauh damit umgegangen, die Länge passt jetzt auch viel besser.
Die hinteren Stossdämpfer stammen von einer Royal Enfield. (114 € das Paar :D). In Indien habe ich gute Erfahrungen damit gemacht. Sie sind 320 mm lang und passen genau in die Aufnahmen, der TÜV wird einverstanden sein. Etwas weich sind sie, aber das macht es noch bequemer. Sicher nix für die Rennstrecke, aber haltbar.
Jetzt kommen noch die Reifen, ich weiss nicht ob ich hinten wieder einen K36 nehmen soll, dann kann ich den vorderen Reifen lassen, oder ob ich ein leichtes Stoppel Profil nehmen soll (mit dem das Rutschen auf nasser Fahrban wie mit den K36, auch nicht besser wird.)
Sie fährt sich mittlweile richtig "smooth" und kräftig, spring sofort an, nimmt willig Gas an und dreht frei aus.
Die Ölfeste Kupplung hat nun Manieren und ist eingefahren, auch der Kurzhub Gasgriff wich einem Zweizügigen aus dem Zubehörkatalog, jetzt mit 180° Öffner. Vollgas ist ohne Umgreifen möglich, ein ergonomischer Punkt der mir wichtig ist. Ich kann es kaum glauben dass ich nun "fertig" bin.
Und nun Zeit habe das Grundstück auf Vordermann zu bringen, das nächste Projekt zu starten und...wieder arbeiten zu gehen :lautlachen1:
 
Zuletzt bearbeitet:
wer MINNEN vor RestMÜLLtonnen und oder PapieABFALLtonnen dergestalt verunstaltend abfotograFiert, wird ANNAlog zur verfälschung von euro- oder sonstigen Noten be- oder abgestraft mit MISTachtung.
:aetsch:
Leute, fotograFiert doch bitte eure Machwerke sorgfältiger, wenn IHR hierfür Lorbeeren einheimsen wollt!

soviel Blut, Schweiss und Tränen in den Aufbau gesteckt,
und dann ne derart unambitionierte PRÄsenstation....
was soll man damit anfangen?
:nixw:






attachment.php
 
Nicht das jemand meint sie steht da da wo sie hingehört....:&&&:

Bis auf den Lenker, den ich nicht verstehe,:schock: kann ich das Motorrad schon ganz gut anschauen.:gfreu:
 
Stimmt, aber ich stehe halt auf Momentaufnahmen so wie sie eben sind.
Das passt nicht in Hochglanz Magazine. Und der öffentliche Geschmack ist schon ziemlich verwöhnt, der Betrachter hat halt lieber ein gerade Volljähriges Model in Strapsen mit auf dem Bild als eine Mülltonnne.:D
Das waren ein paar Schnappschüsse in der Dämmerung mit meinem Handy.
Damit ihr zu sehen bekommt, dass ich nochmal was verändert habe.
Ich werde schon noch ein paar schöne und professionelle Fotos machen lassen. Sobald ich ein Model finde und ein professioneller Fotograf Zeit hat. ;)

Ein Tipp am Rande: es hilft zu lernen sich auf das Wesentliche zu konzentrieren)(-:
 
Zurück
Oben Unten