Danke für die Blumen.
Ich wollte bequem drauf sitzen, und ich wollte alle Intrumente und Lämpchen ohne Sehbehinderung sehen.
Und ich wollte alles etwas weniger klobig haben.
Denn so wie es Leute gibt, denen das originale, altbackene und Raumgreifende BMW Design gefällt, gefällt mir eine zierlichere Linie und Alu.
Deshalb wurde alles was aus Alu war entlackt, geschliffen und poliert.
Auf Bling-Bling stehe ich auch nicht, deshalb darf das Alu dann auch Patina ansetzen.
Techinsch sollte sie einfach und funktional werden. Mit M-Unit, Regler Dioden Einheit und Ignitech kein Problem.
Der Motor wurde komplett auseinander genommen, geprüft /vermessen und mit neuem Stützlager, Kettenrädern/Ritzel etc. neu zusammen gebaut.
Gute Wüdo Zylinderköpfe bekam ich aus dem Forum, die leichten Stösselbecher, Kipphebelwellen und einteilige Böcke ebenfalls. (Danke hier nochmal)
Das war keine Absicht, aber gerade im Angebot.
Da die Vattiers zwar schlank aber ziemlich lang sind kommen die Vattiers an das nächste Projekt und die Minna bekam Hattechs.
Sitzbank blieb meine Selbstgebaute weil die Form schön ist und sie zudem sehr bequem ist, irgendwann kommt noch ein schöner Bezug drauf, dazu brauche ich aber Muße und muss die Lederwerkstatt wieder in Betrieb nehemen, was für die kalte Jahreszeit.
Da ich es gerne praktisch habe gibt es einen USB Ladestecker unter dem Tacho und eine Clip Halterung für´s Handy am Lenker, falls ich mal wieder verloren gehe kann ich navigieren.

Auf der Technorama gab es endlich ein 160er Alu Schutzblech für hinten.
Mein altes Hella Rücklicht passt auch besser als der moderne LED Kram (kommt auch auf den Racer).
Den Cuppini Lenker hatte ich schon auf meiner XS vor gefühlten 100 Jahren

Der passt prima und hat eine schöne Form, die nicht alltäglich ist. Ich sitze sehr entspannt.
Neue Stahlflex bekam sie auch, weill eine der beiden verbauten Leitungen undicht war, da bin ich wohl etwas zu rauh damit umgegangen, die Länge passt jetzt auch viel besser.
Die hinteren Stossdämpfer stammen von einer Royal Enfield. (114 € das Paar

). In Indien habe ich gute Erfahrungen damit gemacht. Sie sind 320 mm lang und passen genau in die Aufnahmen, der TÜV wird einverstanden sein. Etwas weich sind sie, aber das macht es noch bequemer. Sicher nix für die Rennstrecke, aber haltbar.
Jetzt kommen noch die Reifen, ich weiss nicht ob ich hinten wieder einen K36 nehmen soll, dann kann ich den vorderen Reifen lassen, oder ob ich ein leichtes Stoppel Profil nehmen soll (mit dem das Rutschen auf nasser Fahrban wie mit den K36, auch nicht besser wird.)
Sie fährt sich mittlweile richtig "smooth" und kräftig, spring sofort an, nimmt willig Gas an und dreht frei aus.
Die Ölfeste Kupplung hat nun Manieren und ist eingefahren, auch der Kurzhub Gasgriff wich einem Zweizügigen aus dem Zubehörkatalog, jetzt mit 180° Öffner. Vollgas ist ohne Umgreifen möglich, ein ergonomischer Punkt der mir wichtig ist. Ich kann es kaum glauben dass ich nun "fertig" bin.
Und nun Zeit habe das Grundstück auf Vordermann zu bringen, das nächste Projekt zu starten und...wieder arbeiten zu gehen
