• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Meine R 110 GS

Hallo Maik,

die GS ist soweit zusammen und hat die ersten 100m auf der Strasse zurückgelegt ;-). Am 17.02. habe ich sie zu Manuel nach Üchtelhausen gebracht. Er kümmert sich noch um die Gabel und die Fahrwerksabstimmung, damit die Geometrie wieder stimmt, sowie die TÜV-Abnahme. Leider müssen Haupt- und Seitenständer noch verlängert werden. Man sollte mit dem Beschichten halt warten, bis alles fertig ist.

Ich hoffe, dass Manuel bis spätestens Ende März soweit ist.

Dann muss ich die Maschine noch einfahren und die ersten 1.000 km abspulen, damit die Ventile nochmal eingestellt und die Köpfe nachgezogen werden können bevor es Ende April/Anfang Mai auf die erste Tour geht. Dann soll es eine Woche nach Südtirol gehen.

Mitte Mai steht mit Arbeitskollegen eine 3-Tages Tour durch die Eifel an und mein Urlaub ab Mitte Juni ist mittlerweile auch genehmigt. Dann habe ich 4 Wochen Zeit und meiner Tour durch die Pyrenäen (vom Mittelmeer zum Atlantik und zurück) steht hoffentlich nichts mehr im Weg.
 
Es ist vollbracht

Hallo Leute,

nachdem ich mich fast ein Jahr lang nicht gemeldet habe, wird es Zeit das Ergebnis zu präsentieren.

Nachdem mir Manuel im Frühjahr 2012 das Fahrwerk eingestellt hat und sich um die TÜV-Eintragungen gekümmert hat, stand einer tollen Motorradsaison 2012 nichts mehr im Wege.

Dafür möchte ich mich nochmal bei Manuel bedanken.
Ich habe mich von Anfang an auf der GS so wohl gefühlt, wie bisher noch auf keinem meiner Motorräder.

Kurz nachdem ich die Maschine abgeholt habe, ging es mit meinen Eltern in die Dolomiten. Hier konnte ich eine Woche lang alles testen und bis auf eine Reifenpanne (meine erste in 18 Jahren) lief alles super.

Danach stand ein verlängertes WE in der Eifel auf dem Plan. Auch hier lief alles störungsfrei.

Im Juni war es dann soweit. Auf mich warteten 9 Wochen Freizeit (Urlaub und Überstunden). In der ersten Woche habe ich noch meinen Instrumententräger und Navihalter neu gebaut, danach sollte es auf große Tour gehen.

Aber wie es so ist, kommen die Probleme ausgerechnet zum dümmsten Zeitpunkt.
Die Tour wollte ich mit neuen Reifen beginnen - also Reifen wechseln lassen. Dummerweise wurde dabei der Reifenhalter nicht wieder eingebaut. Das hat nach dem Beladen der Maschine aber zu so einem Pendeln geführt, dass die Maschine ab 70 km/h unfahrbar wurde. Ich bin allerdings nicht darauf gekommen, dass das Problem am Reifenhalter lag, sondern vermutete den Fehler in der neuen Hinterradfelge. Ein anderer Mechaniker beim Reifenhändler kam dann allerdings auf die richtige Idee und das Problem war gelöst.

Am Mittwoch dann die letzte Probefahrt mit voll beladener Maschine. Nach 170 km und 5 km vor meiner Haustür flackerte plötzlich der Tacho und die Maschine ging nach einem Bremsmanöver einfach aus.
Nachdem mich mein Nachbar mit einem geliehenen Hänger abgeholt hatte (der dabei noch beschädigt wurde) ging es am Donnerstag auf Fehlersuche. Nach verschiedenen Messungen stellte sich heraus, dass die Diodenplatte defekt war.

Am Montag sollte es los gehen - wo bekommt man kurz vor dem WE noch kurzfristig Ersatz her?
Also habe ich abends im Internet gestöbert und Elektronic-Data Kleiber in Lindlar gefunden. Hier rief ich gleich am Freitag Morgen an. Dabei hat sich herausgestellt, dass es sich um kein Ladengeschäft handelte, sondern um eine "Werkstatt". Glücklicherweise hatte der Besitzer jedoch noch einen Regler zu Hause, den ich abholen konnte. Also schnell ins Auto und die rd. 80 km Richtung Gummersbach. Zu Hause habe ich den Regeler sofort eingebaut und alles lief wieder perfekt.

Aufgrund des ganzen Stress, habe ich die Abfahrt trotzdem auf Mittwoch verschoben und dann ging es los.

Fazit:
Das beste Motorrad, was ich bisher besessen habe.
Lediglich die Lichtmaschine ist zu schwach. Mit den Doppelscheinwerfern vorne und den Zusatzleuchten kann ich dabei zusehen, wie sich die Batterie entlädt.

Hier muss ich noch nachbessern. Kann mir jemand einen Tipp geben? Mir fällt nur die Lichtmaschine von Silent Hektik ein, die sich auch mit dem Pikup der Doppelzündung vertragen würde.

Hier ein paar Bilder vom fertigen Umbau (die Bilder hat Manuel gemacht) und der Link auf ein Video von meiner Tour https://www.youtube.com/watch?v=JqwaIc6pTpc:
 

Anhänge

  • DSCN0162.JPG
    DSCN0162.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 492
  • DSCN0157.JPG
    DSCN0157.JPG
    72,3 KB · Aufrufe: 577
  • DSCN0180.JPG
    DSCN0180.JPG
    92,6 KB · Aufrufe: 546
  • DSCN0185.JPG
    DSCN0185.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 503
Zuletzt bearbeitet:
Geiles Mopped, Matthias!!!
Die Frontmaske der adventure sieht schon echt klasse aus. Ich glaube meine Frau sollte auf ihre Maske aufpassen. Die Upsidedown Gabel...ist die länger als die orginale? Ist dein Rahmen verstärkt? Sah zumindest auf den ersten Blick nicht so aus.

Gruß Hermann
 
Hallo Hermann,

der Rahmen ist nicht verstärkt. Da ich keine extremen Ausflüge ins Gelände unternehmen will (zumindest bis jetzt) ist das m.M.n. auch nicht notwendig.
In Frankreich und Spanien bin ich zweimal (versehentlich) längere Schotterpisten und Waldwege gefahren und dabei einmal ein ganzes Stück gesprungen, weil ich eine Kuppe übersehen habe. Bisher konnte ich keine Beschädigungen entdecken ;-).

Ich habe allerdings noch einen zweiten Rahmen im Keller liegen, der für einen Umbau auf Zentralfederbein und Verstärkungen bei Manuel vorgesehen ist. Allerdings schwebt mir dabei eine Supermoto vor.

Bei der Gabel ist das Gegenteil passiert. Manuel hat mir, nach seinen Aussagen, das hintere Fderbein um rd. 1 cm verlängert und die Gabel um ca. 2-3 cm gekürzt, damit die Fahrwerksgeometrie wieder stimmt.
 
AW: Es ist vollbracht

Hallo Matthias,

schau dir mal die Seite des Benutzers KettenBMW im grünen Bereich an. Er bietet die LiMa von Enduralast an; das wäre z.Z. mein Favorit.

Gruß,
Ekki

Fazit:
Das beste Motorrad, was ich bisher besessen habe.
Lediglich die Lichtmaschine ist zu schwach. Mit den Doppelscheinwerfern vorne und den Zusatzleuchten kann ich dabei zusehen, wie sich die Batterie entlädt.
 
Super Moped Matthias,
die Farbkombination ist auch richtig geil :applaus:ist der Motor Original oder hast dort auch was gemacht.
Noch eine Frage zum Vorderrad, ist das ein KTM also 1,6 Zoll? und wie bist mit der Bremse zufrieden? hat die Scheibe 320mm? lauter Fragen....

Gruß, Eric
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eric.

Der Motor ist, mit Ausnahme der Doppelzündung von SH, original. Zuerst wollt ich einen 1070 ccm Satz von Siebenrock verbauen - daher der Titel "Meine R 110 GS". Aber die Kosten für den Umbau haben dem Plan erstmal einen Riegel vorgeschoben.

Das Vorderrad ist eine 1,6 Zoll Felge von einer KTM LC 4.

Wenn die GS voll beladen ist kann ich die Bremse, trotz 320mm Scheibe, nicht gerade als "giftig" bezeichnen. Selbst Sinterbeläge bringen keine deutlich Verbesserung. Die Gabel einer KTM 950 Adventure mit Doppelscheibe wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber die sind so selten zu bekommen und unverhältnismäßig teuer.
 
Hallo Matthias,

hab bei meinem Umbau ne 320er Scheibe vollschwimmend von Spiegler/ABM, nen Spiegler 4 Kolben Sattel gefräst und ne KTM Bremspumpe verbaut. Gabel ist ne WP 48 USD.

Das ist mehr als ausreichend. Vergiss die serienmäßige 320er KTM Bremsscheibe in Verbindung mit Serienbremssattel das taugt nicht für die BMW. Meine Adventuregabel hat auch nen neuen Besitzer gefunden. :D

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, da ich ja auch einen Umbau bzw. Aufbau meiner Gs durcheführt habe wollte ich euch mal fragen was für einen Bremspumpen- Duchmesser ihr habt?Ich habe die 13mm Pumpe mit der Bremszange der /F650/G650/H2 Enduro an eine 300mm Spiegler Gussscheibe kobiniert.
Da die Gabel aus dem BMW Programm stammt gibt es leider nicht so viele Möglichkeiten andere Bremszangen zu verbauen. Aber ich werde jetzt erst einmal die besetehende Kombination testen, wenn endlich der Schnee verschwunden ist.
 
Hört sich so an, als ob ich nochmal an die Bremsanlage muss.

Ich habe die 320er Scheibe und den LC4-Sattel von KTM und die Bremspumpe ist von der GS.
Eine Braking wave Scheibe hat auch keinen großen Unterschied gemacht.

Da ich meine Hinterradbremse fast nicht nutzte, wäre eine bessere Bremsleistung vorne schon von Vorteil.
 
Auf Wunsch von R80GriSu lade ich mal ein paar Bilder von der Befestigung der Gletter-Verkleidung hoch. Richtig gut sieht man die Befestigung allerdings nicht, ohne dass ich alles auseinandernehme ;-).

Außerdem ein Bild von meinem jetzigen Cockpit.
 

Anhänge

  • IMG_0225.jpg
    IMG_0225.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_0227.jpg
    IMG_0227.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_0229.jpg
    IMG_0229.jpg
    191,1 KB · Aufrufe: 253
  • IMG_0231.jpg
    IMG_0231.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 227
  • IMG_0232.jpg
    IMG_0232.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 206
Hört sich so an, als ob ich nochmal an die Bremsanlage muss.

Ich habe die 320er Scheibe und den LC4-Sattel von KTM und die Bremspumpe ist von der GS.
Eine Braking wave Scheibe hat auch keinen großen Unterschied gemacht.

Da ich meine Hinterradbremse fast nicht nutzte, wäre eine bessere Bremsleistung vorne schon von Vorteil.

Hi Matthias,
ist schon ne Weile her, aber ich wollte mal fragen wie der Endstand der Bremse geworden ist.

In meinem Kopf plan ich auch n Umbau und die LC4 Komponenten scheinen recht interessant. Aber nur wenn die Bremsanlage auch mit dem Gewicht der BMW zurecht kommt.

Hast du die Bremse noch besser hinbekommen?
 
Die Bremse ist unverändert.

Ich habe in den letzten Jahren immer wieder auf eBay nach einer LC8 Gabel und Vorderradfelge gesucht, um auf eine Doppelscheibe umbauen zu können. Es waren (zwar ganz selten) Angebote vorhanden, aber durch die Totalentkernung meines Hauses und die Umbauten standen durch die aufgerufenen Preise finanziell andere Dinge an erster Stelle. Außerdem bin ich die letzten 4 Jahre kaum zum Fahren gekommen.

Wenn ich die Sache doch noch angehe berichte ich natürlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoi Marvin,

schau mal in meinen Thread zum Aufbau über die 883.
Dort hab ich beschrieben, wie du an der WP48 Gabel eine 320mm Bremsscheibe in Verbindung mit einer Brembo P4 Zangen unterbringst.
Ist zwar Maßarbeit, aber es geht.
Die Doppelscheibenbremse der LC8 soll übrigens oversized sein, zumindest, wenn du planst mit deiner Kuh noch ins Gelände zu fahren. Ich hab mit einem Bekannten gequatscht, der genau die Gabel mit der Doppelscheibe an seine HPN verbaut hat. Er sagt, dass die Bremse fürs Gelände schlecht zu dosieren ist und man ruck zuck das Vorderrad im Schotter stehn lässt, was weniger witzig ausgehen kann.

Grüße Benni
 
...das kann ich aus persönlicher Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Meine Gabel/Bremskombi stammt aus einer 2007er LC 8 (Chromrohre, Doppelscheibe und Zangen) und einer EXC (Klemmrohre) mit BMW Doppelscheiben Handbremspumpe und ist bei dramatisch gesteigerter Bremsleistung (zur vorherigen Spiegler/ABM Komplettlösung) perfekt zu dosieren.

Übrigens habe ich die Teile für vergleichsweise kleines Geld bekommen und mit dem Verkauf der Restteile den finanziellen Aufwand überkompensiert.
 
Hi Benni und Reinhard,

den 883 Umbau Thread hab ich schon gesehen. Super spannend! (Bin auch erst auf den Harley Witz reingefallen).

Es gibt da ja ein paar Umbauten mit 320er Scheibe und 4-Kolben Sattel. Da wird ja oft bunt gemischt.
Was ich in den letzten Tagen so gelesen hab, scheint's einen grossen Unterschied zu machen welche Handbremspumpe eingebaut wird.
Die Umbauten mit KTM Handbremspumpe scheinen mehr Dampf zu haben.
 
....na ja, ich habe bis vor zwei Jahren auch eine 2010er 990 Adventure gefahren. Auch diese Bremse war sehr gut auf den Einsatzzweck des Motorrades abgestimmt: optimale Bremsleistung auf Feld-, und Wald- und Wisenpfaden zu Lasten des letzten Rests Straßenperformance - so soll's sein
 
Hoi Marvin,

ich schreib dir morgen noch ein paar Worte zum Umbau der Gabel und der Bremse in meinem Thread. Vielleicht interessierts ja nicht nur dich 😉 Komm heut nich mehr dazu.

I wünsch a guats Nächtle!
Benni
 
Hallo allerseits,


Hört sich so an, als ob ich nochmal an die Bremsanlage muss.
[...]
Da ich meine Hinterradbremse fast nicht nutzte, wäre eine bessere Bremsleistung vorne schon von Vorteil.

Da kann ich ein klein wenig berichten, da ich nun etwas Erfahrung darin habe (ich bin mir sicher, andere werden ganz anderer Auffassung sein, aber das ist die meinige):

- Orschinol: Bekannt, eher dürftig.
- HE-Bremse (320mm): War ich total enttäuscht. Wird hier im Forum teilweise hoch gelobt (klar, ist preislich sehr günstig), aber traf meine Erwartungshaltung bzg. Bremsleistung überhaupt nicht.
- Doppelscheibe (vormals Fallert, gips heute noch bei Wüdo): Super, übertraf alle meine Erwartungen! Aber wirklich nicht billig (bremst so stark, dass man härtere Gabelfedern braucht). Man muss inkl. TÜV-Einzelabnahme schon deutlich jenseits 1.000 Euro investieren.
- Spiegler 320mm mit 4-Kolben-Bremse: Zwischen HE und Doppelscheibe, auch preislich. Für mich der Mittelweg, härtere Gabelfedern zu empfehlen.


Grüße

Martin
 
Hallo allerseits,




Da kann ich ein klein wenig berichten, da ich nun etwas Erfahrung darin habe (ich bin mir sicher, andere werden ganz anderer Auffassung sein, aber das ist die meinige):

- Orschinol: Bekannt, eher dürftig.
- HE-Bremse (320mm): War ich total enttäuscht. Wird hier im Forum teilweise hoch gelobt (klar, ist preislich sehr günstig), aber traf meine Erwartungshaltung bzg. Bremsleistung überhaupt nicht.
- Doppelscheibe (vormals Fallert, gips heute noch bei Wüdo): Super, übertraf alle meine Erwartungen! Aber wirklich nicht billig (bremst so stark, dass man härtere Gabelfedern braucht). Man muss inkl. TÜV-Einzelabnahme schon deutlich jenseits 1.000 Euro investieren.
- Spiegler 320mm mit 4-Kolben-Bremse: Zwischen HE und Doppelscheibe, auch preislich. Für mich der Mittelweg, härtere Gabelfedern zu empfehlen.


Grüße

Martin

Servus Martin,
meinst Du damit die Version mit dem für die linke Seite angepassten originalen rechten Gleitrohr?
Wenn ja, woher kommt die Information mit der Einzelabnahme?
 
Zurück
Oben Unten