Meine schlechtesten Reparaturen: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Doxer

Aktiv
Seit
12. März 2013
Beiträge
324
Guten Abend,

gestern meine Basic kaputtrepariert - wollte nur das Gabelöl wechseln, bei den Kartuschen etwas aufwendig aber nix besonderes. Wohl unkonzentriert gewesen weil schon spät und etwas Dunkel in der Garage, prompt beim Zusammenbau ein Kabel eingeklemmt. Kabel nach dem Essen wieder rausgeholt, alles funktioniert dachte ich.

Heute raus aus der Garage, Blinker ein, Nix tut sich, nur die Limaleuchte glimmt - Motor läuft aber. Bei der nächsten Gelegenheit nachgeschaut, ich Depp habe auch das Blinkerkabel gequetscht und das kostete dann eine Sixherung. Sicherung besorgt, alles auseinander, Kabel repariert und alles - konzentriert und aufmerksam - wieder zusammen. Jetzt passt es wieder.

So geht es wenn man wohl nicht ganz bei der Sache ist. Hudeln bringt nix…

Schönen Abend

Doxer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

... was will der Autor uns hiermit sagen?

A.
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Guten Abend,

gestern meine Basic kaputtrepariert - wollte nur das Gabelöl wechseln, bei den Kartuschen etwas aufwendig aber nix besonderes. Wohl unkonzentriert gewesen weil schon spät und etwas Dunkel in der Garage, prompt beim Zusammenbau ein Kabel eingeklemmt. Kabel nach dem Essen wieder rausgeholt, alles funktioniert dachte ich.

Heute raus aus der Garage, Blinker ein, Nix tut sich, nur die Limaleuchte glimmt - Motor läuft aber. Bei der nächsten Gelegenheit nachgeschaut, ich Depp habe auch das Blinkerkabel gequetscht und das kostete dann eine Sixherung. Sicherung besorgt, alles auseinander, Kabel repariert und alles - konzentriert und aufmerksam - wieder zusammen. Jetzt passt es wieder.

So geht es wenn man wohl nicht ganz bei der Sache ist. Hudeln bringt nix…

Schönen Abend

Doxer


Passiert - wichtig ist, dass nicht mehr passiert ist.

Hans

ps.: Ich mach ja die Anleitungen, die so aussehen, als ob alles gut geht. Alles Fake …. sag ich dir
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

... was will der Autor uns hiermit sagen?

A.

Das man ab und zu das schrauben besser lassen sollte weil man nicht zu 100% dabei ist, da helfen auch 30 Jahre Erfahrung wenig. Passiert ist nix wesentliches - eine Bremse hab ich gestern ja nicht angegriffen…aber über alle Schrauben welche ich gestern angegriffen habe gehe ich am Wochenende nochmals drüber.

Einfach nur eine Anregung die Dinge bewusst zu machen.

Doxer
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Naja. Als ich kürzlich das kabel vom hinteren Blinker an einer Kofferhalterschraube fest gequetscht hab', ist mir bei der nächsten Ausfahrt der Kabelbaum durchgebrannt und die Karre fast abgebrannt...

Insofern hast du Glück gehabt.
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Mir ist so etwas noch nie nich passiert.:pfeif:
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Naja. Als ich kürzlich das kabel vom hinteren Blinker an einer Kofferhalterschraube fest gequetscht hab', ist mir bei der nächsten Ausfahrt der Kabelbaum durchgebrannt und die Karre fast abgebrannt...

Insofern hast du Glück gehabt.


Das meinte ich oben ….

Hans
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Die Hauptsache ist doch, dass niemand verletzt wurde :oberl:

Vielleicht könnte man einen neuen Thread aufmachen: „Meine schlechtesten Reparaturen, bei Dunkelheit und unkonzentriert“ ;)

Gruss
Carsten 🇵🇱
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Irgendjemand ;;-) hat vor ein paar Wochen an meiner GS die Räder gewechselt.
Aufgebockt auf dem Montageständer kann man die Radschrauben natürlich nicht richtig anziehen.
Machen wir wenn das Motorrad wieder auf dem Boden steht......nicht.

Paar tausend km später:
00.jpg
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Die Hauptsache ist doch, dass niemand verletzt wurde :oberl:

Vielleicht könnte man einen neuen Thread aufmachen: „Meine schlechtesten Reparaturen, bei Dunkelheit und unkonzentriert“ ;)

Gruss
Carsten 🇵🇱

Warum auch nicht - hab den Titel geändert, man lernt auch von den Fehlern anderer…
 
Oh mein Luse,

auf solch wichtige Verschraubungen mach ich nach dem Anziehen immer einen Tropfen Nagellack. Vornehmlich in greller Farbe. Wenn ich dann vorm losfahren keine Farbe unterm Dreck seh, dann weiss ich, dass was nicht so ist, wie es sein sollte :aetsch:

Gruss Holger

P.S. aber lockere Schrauben hab ich auch schon gehabt :schimpf:
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Irgendjemand ;;-) hat vor ein paar Wochen an meiner GS die Räder gewechselt.
Aufgebockt auf dem Montageständer kann man die Radschrauben natürlich nicht richtig anziehen.
Machen wir wenn das Motorrad wieder auf dem Boden steht......nicht.

Paar tausend km später:
Anhang anzeigen 345420

Deshalb habe ich Kappen auf den Radschrauben. Die Kappen kommen drauf wenn ich mit dem Drehmoment festgezogen habe.
 
AW: Basic kaputtrepariert… so kann es gehen

Deshalb habe ich Kappen auf den Radschrauben. Die Kappen kommen drauf wenn ich mit dem Drehmoment festgezogen habe.



Ach Matthias,


die lösen sich auch mit Kappen und mit Drehmomentschlüssel angezogen wenn man diese nicht regelmäßig kontrolliert ....:pfeif::entsetzten:
Die "Dreiernabe" ist nicht umsonst geändert worden!


Gruß

Kai
 
Habe mal einen gekannt der hat einige Stunden nach einem Elektrik Fehler gesucht, Lampe auf, Seitendeckel ab, Tank runter etliche Verbindungen und Sicherungen geprüft aber da kam nix an.
Ich dachte nur, "den Killschalter kann er nicht übersehen haben" aber betätigte ihn und meinte, "prüf jetzt mal". :schock: "Es geht, was ist denn nu los?"

Und einen kenne ich der hat seine GL1000 nach der Winterruhe, da sprang die grundsätzlich schlecht an, eine abschüssige Straße herunter rollen lassen, dann eingekuppelt, doch nicht war. Dann die 300Kg diese Straße wieder hinauf schiebend auf den Killschalter geschaut....;(....

Willy
 
Hallo,

wenn es kommt dann aber richtig. ;(
Gestern vollgetankt und schnell zum Supermarkt gefahren. Die Batterie pfiff schon zu Hause auf dem letzten Loch. Der Anlasser drehte noch, mit nur noch 8 Volt springt die Ignitech nicht mehr an. Nach Hause geschoben, zum Glück waren es nur 1,5 km und nicht zu warm. Heute die Batterie Kung Long Jahrgang 2017 getauscht. Dabei richtig die Finger an der linken Hand gequetscht.
Wird wohl der letzte Batteriewechsel vor dem Altersheim sein.:entsetzten:

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder optimistisch, mir ist heute die Batterie in meinem A4 eingegangen, die war aus 2009…
 
Zurück
Oben Unten