Meine Ventile tickern nicht

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Nachdem meine Monolever-R100 RT nach 12 Jahren Standzeit wieder problemlos angesprungen ist, mache ich gerade die letzten Vorbereitungen für den TÜV. Gestern im Stand warmlaufen gelassen (ja, mache ich auch lieber durch fahren, aber ohne Zulassung...) und dann synchronisiert. Ging völlig problemlos, sauberer Leerlauf und bei 2500 U/min.

Was mir auffällt: nach meinen Unterlagen hab ich vor 3000km das Ventilspiel kontrolliert und eingestellt (.10/.20). Was man im Leerlauf so gar nicht hört, ist Ventiltickern. Völlige Ruhe im Zylinderkopf.... ist das normal?

Ja, ich weiss, aufmachen und nachsehen. Jetzt erstmal TÜV und Anmelden, dann sehen wir weiter.

Martin
 
Moin,

Wechsel mal Motoröl und Filter. Dann schau weiter. Nach 12 Jahren kannst du da zähe Pampe in den Köpfen haben, das dämpft.

Wenn da nix tickert, dann würde ich mir selbst nicht trauen und das Ventilspiel nochmal kontrollieren. 0.1 ist eh knapp, wenn die Blattlehre da nicht locker durchflutscht, dann sind die Ventile auch leicht mal zu eng eingestellt.
 
Öl und Filter sind natürlich neu. Das Öl, das drin war, hatte nur ein paar 100 km drauf und kam sauber und nur leicht schwärzlich raus, daran liegt es sicher nicht.

Hast natürlich recht, erstmal morgen zum TÜV und dann halt mal die Deckel runter.

Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Deckel abnehmen und prüfen dauert doch keine 20 Minuten! ICH würde das auch vor der HU machen - aber jeder wie er mag

Grusz

Bernd
 

Hallo Martin,

auf gar keinen Fall, das ist äusserst unnormal. Selbst meine Axialspiel freien Eigenbau Kipphebel tickern. Da hat sich bei dir ganz gehörig was gesetzt, und dein Spiel ist Null, oder fast Null. Das heisst aber nicht das dir gleich die Ventilteller abfallen wenn du morgen zum TüV fährst. Schwere Entscheidung, mal sehen was noch kommt.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die besorgten Kommentare. Eben hab ich halt in Gottes Namen den rechten Deckel runtergenommen und Ventilspiel gemessen. Im Deckel waren gewisse Quantitäten sauberes Öl.

Einlass: 0.1 geht saugend durch, Kipphebel hat knapp 0.05 Axialspiel (das Blättchen geht mit etwas Druck rein).

Auslass: 0.15 flutscht, 0.2 nur mit Druck. Eingestellt, bis 0.2 saugend durchgeht. Axialspiel 0.05 (Blättchen saugend)

So (siehe Bild) sieht das ganze aus, über irgendwelche ausgelutschte Ventilführungen brauch ich mir wohl noch keine Gedanken zu machen. Kilometerstand 61745.

Den linken Deckel lass ich drauf, die unhörbare Tickerei ist wohl eher beginnende Taubheit. Die Deckeldichtung rechts kam mit in Teilen entgegen, zum Glück hab ich (in einem Anflug von Weitsicht) vor ca. 20 Jahren zwei neue auf Lager gelegt (und die auch noch gefunden....) Jetzt noch die Sch"!"*ss M6er Muttern wieder reinfummeln und das wars dann.

Martin

R100RT-Kopfrechts.jpg
 
Meine GS PD Bj. '96 tickert auch kaum, schon seit über 60.000 km.
Vermutlich wird Tickern auch verschieden stark wahrgenommen....
Das Axialspiel habe ich noch nie nachgesehen, das verstellt sich sowieso wie es will, wenn man keinen einteiligen Böcke benützt.
 
Zurück
Oben Unten