• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Melvin Stahlflexleitung

Seit
09. Sep. 2016
Beiträge
110
Ort
Pfalz
Hallo Leute,
habe mir ein Set Stahlflexleitungen für die R80RT bestellt, 2 Scheiben vorne.
Laut Verkäufer sollte das so an meine originale Bremsanlage passen. Doch bei den Anschlüssen am Bremszylinder haben die originalen Bremsschläuche Aussengewinde, die Melvin Innengewinde. Ebenso die Leitung nach oben. Dort hat Melvin Hohlschrauben Anschluss, passen würde aber Innengewinde. Liege ich da falsch oder haben die mir falsche Leitungen gesendet?
 

Anhänge

  • 20170415_114312.jpg
    20170415_114312.jpg
    90,9 KB · Aufrufe: 176
  • 20170415_114248.jpg
    20170415_114248.jpg
    110,9 KB · Aufrufe: 157
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
habe mir ein Set Stahlflexleitungen für die R80RT bestellt, 2 Scheiben vorne.
Laut Verkäufer sollte das so an meine originale Bremsanlage passen. Doch bei den Anschlüssen am Bremszylinder haben die originalen Bremsschläuche Aussengewinde, die Melvin Innengewinde. Ebenso die Leitung nach oben. Dort hat Melvin Hohlschrauben Anschluss, passen würde aber Innengewinde. Liege ich da falsch oder haben die mir falsche Leitungen gesendet?
Wenn's nicht paßt, dann ist was falsch. Richtig & eindeutig bestellt? (also nicht nur Modell und Bj, das kann z.B. von einem VB modifiziert worden sein)

Ich hab mir von Melvin was mit exakter Bestellung geordert - kam genau so.
 
Hallo,

war bei meiner Bestellung auch so. R80RT Mono
Kann dir heute abend die richtige Nummer durchgeben.
 
Hallo J.

ich hab damals auch die falsche bestellt. Zum Modelljahr 87 gab es eine Änderung.
Ich habe die Standardanlage drin:
HBZ am Lenker mit waagrechtem Abgang, Verteiler unter dem Tank, von dort Stahlrohr zum Verbinder an die Verkleidung, vom Verbinder an den linken Bremssattel und von dort Stahlleitung nach rechts.

Für mich war die Nummer MCF2F504 die richtige.

Wenn du aber vom HBZ direkt an den Bremssattel willst, musst du ne Schnur nehmen und nach Mass bestellen.
 
Hallo Leute,
habe mir ein Set Stahlflexleitungen für die R80RT bestellt, 2 Scheiben vorne.
Laut Verkäufer sollte das so an meine originale Bremsanlage passen. Doch bei den Anschlüssen am Bremszylinder haben die originalen Bremsschläuche Aussengewinde, die Melvin Innengewinde. Ebenso die Leitung nach oben. Dort hat Melvin Hohlschrauben Anschluss, passen würde aber Innengewinde. Liege ich da falsch oder haben die mir falsche Leitungen gesendet?

Du hast keine RT Verkleidung mehr dran ?
Warum bestellst du dann für eine RT ?
 
Es geht eigentlich um die Anschlüsse direkt am Bremszylinder. Hat einer von euch Bremsleitungsanschluss mit Innengewinde, kann ich mir nicht vorstellen?? Schaut euch mal das 2. Foto an. Die originale Bremsleitung hat Aussengewinde.....neue Innengewinde.
 
Du kannst auch deine alten Leitungen als Muster einschicken.
Die werden die dann 1:1 nachbauen.
Macht die Fa. Probrake jedenfalls so.
Ich denke, dass Melvin das genauso anbietet.

Gruss Frankie
 
Ne, eben das geht ja nicht! Schau doch mal das Foto. Ich habe noch keine BMW gesehen mit Innengewinde an der Bremszange, die haben doch alle immer Aussengewinde. Ich vermute das ist von einem ganz anderen Motorrad!

Nein, aber es ist müßig.

Dreh die Leitung um und schraube eine Hohlschraube in die Bremszange.

Grüße
MB
 
Die original Bremsleitung hat doch Aussengewinde?
 

Anhänge

  • 20170421_122408.jpg
    20170421_122408.jpg
    103,7 KB · Aufrufe: 66
  • 20170421_122341.jpg
    20170421_122341.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 68
Das ist ein Aussengewinder der Bremsleitung und NICHT des Bremssattels. Also: Deine vermeindlich neuen Leitung drehen und die Ringöse mittels Hohlschraube im Bremssattel KORREKT befestigen.

Nochmal: Hohl die Unterstüzung!!

Hans
 
Die Bremsleitung hat auf beiden Seiten ein Aussengewinde! Ich schreibe die ganze Zeit von Aussengewinde Bremsleitung.
Drehen bringt da wohl nichts.
Es war mir von Anfang an klar das die Leitungen falsch sind. Ich wollte nur wissen ob es bei anderen Baujahren wirklich Bremsleitungen mit Innengewinde gab. Das kann ich mir nicht vorstellen. Denn die neuen Melvin Leitungen wurden ja so geliefert.
 
Die Bremsleitung hat auf beiden Seiten ein Aussengewinde! Ich schreibe die ganze Zeit von Aussengewinde Bremsleitung.
Drehen bringt da wohl nichts.
Es war mir von Anfang an klar das die Leitungen falsch sind. Ich wollte nur wissen ob es bei anderen Baujahren wirklich Bremsleitungen mit Innengewinde gab. Das kann ich mir nicht vorstellen. Denn die neuen Melvin Leitungen wurden ja so geliefert.

Auch auf die Gefahr, dass ich nerve:
Das Leitungsstück zwischen Kupplung und Bremssattel müsste aus 2 Teilen bestehen: a) einem Schlauch und b) einem Stahlrohr. Die von Melvin gelieferte Variante ersetzt beide Teilen. Der originale Schlauch wird mit einem "Innengewinde" an der Kupplung ("Aussengewinde") angeschlossen, das Rohr am Bremssattel mit einem "Aussengewinde". Der Melvin-Schlauch kann demnach mit dem "Innengewinde" an der Kupplung befestigt werden. Mittels einer Hohlschraube wird dann die andere Seite am Bremssattel inkl. Dichtscheiben befestigt.

Wenn du wieder das Rohr weiternutzen willst, so ist der Schlauch sicherlich zu ersetzen. Wie aber schon geschrieben wurde, kann man in dem Zuge auch die Kupplung weglassen und direkt zum HBZ führen.

Aber vielleicht stehe ich auch einfach auf der Leitung ...

Hans
 
Ne Hans, du hast schon recht. Aber ich muss ja auch noch den rechten mit dem linken Bremssattel verbinden und dazu benötige ich an beiden Leitungsenden Aussengewinde.
 
Wir wissen nach wie vor nicht:
- was genau wurde bestellt
- was genau wurde geliefert

Außerdem hast Du wohl auch noch die Gabel gedreht, so dass die Bremssättel jetzt hinten sind.

Mach doch einfach mal ein Foto auf dem alle Leitungen komplett drauf sind...(würde meine zweite Frage beantworten)

Ich hab z. B. bei Melvin für meine RT auch Stahlflex bestellt. und da kamen genau zwei Leitungen: die obere vom Handbremszylinder zum Verteiler unterm Tank und die vom Austritt aus der Verkleidung bis zum Bremssattel. Das ist der Satz für die Monolever-RT und das passt dann auch.
Wenn Du aber Gabel drehst, Stahlleitungen ersetzen willst - hast Du das denn bei der Bestellung angegeben? (siehe 1. Frage oben)

Du weißt ja was du bekommen und bestellt hast - aber mit deinen bisherigen Angaben und Fotos kann man sich leider kein umfassendes Bild machen und deshalb dreht sich die Sache hier im Kreis :nixw:
 
So wie das ausschaut wurde nur der obere Teil geliefert und die Brücke zwischen rechter und linker Bremszange bleibt wohl wie sie ist. Das drehen der Gabel spielt in dem Fall keine Rolle. Ich benötige also eine Hohlschraube und die Leitung für die Brücke mit Aussengewinde.
 

Anhänge

  • 20170421_183657.jpg
    20170421_183657.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 47
  • 20170421_183824.jpg
    20170421_183824.jpg
    163,4 KB · Aufrufe: 46
  • 20170421_183837.jpg
    20170421_183837.jpg
    137,2 KB · Aufrufe: 41
  • 20170421_183850.jpg
    20170421_183850.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 36
Das Ersetzen der Bremsschläuche durch Stahlflex hat ja hauptsächlich den Vorteil das diese nicht aufgehen bzw nachgeben. Das macht die Stahlleitung von rechts nach links natürlich auch nicht, könnte also somit bleiben.

Was ich allerdings ein bischen doof finde, wenn das wirklich ein fertiger Satz als Ersatz für Monolever sein soll und die eine Leitung eine Ringöse hat, warum da keine Hohlschraube bei is :nixw:
 
Zurück
Oben Unten