Membrankolben mit Kolbenfresser?

raloes

Teilnehmer
Seit
01. Okt. 2009
Beiträge
36
Hallo zusammen,

ich hab immer noch Sorgen mit meinem Vergaser. ich bekomme den Leerlauf einfach nicht sauber hin.
Nach erneutem zerlegen ist mir dann vollgendes aufgefallen.

Hat das irgenwelche Auswirkungen bzw. kann sich jemand erklären warum das so ist?
Kolbenverschleis.jpg

Infos wären prima
Grüße aus dem sonnigen Breisgau
 
Entscheidend ist, ob die Kolben in ihren Führungen einwandfrei auf- und abgleiten oder schon mal klemmen.
Die Spuren kann man mit feinem Schleifleinen vorsichtig egalisieren; glaube aber nicht, dass die die Funktion beeinträchtigen.
 
Die Ursache ist vermutlich Schmutz aus dem Luftfilterkasten, kann also auch aus der Motorgehäuseentlüftung stammen.
Hat aber keine Auswirkungen auf das Leerlaufverhalten. Die Funktion und Freigängigkeit der Schieber kannst Du einfach testen, wenn Du mit Druckluft in die breite Öffnung hinten über dem luftfilterseitigen Einlass bläst.
Wenn der Schieber frei läuft, wovon ich ausgehe, kannst Du damit weiter fahren.
 
Hallo,

Danke für eure Einschätzungen. Ich bin halt immer noch auf der Suche nach dem sauberen Standgas. Wenn der Motor so richtig warm ist, geht die Drehzahl von 2500 nur gaaaanz langsam auf 1200 zurück. Der Andreas hat bei der Vergaserrevision festgestellt, dass an der Leerlauf-Luftdüse mal "nach oben optimiert" sprich aufgebohrt wurde und hat dann ein 0,85 er Düse eingepresst. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Drosselklappen nicht sauber in die Ausgansstellung zurückgehen. (Ich hab da mal noch neue O-Ringe reingmacht).

Die Ansaugstutzen hab ich nach Kopfrevision mit "Loctite hochfest" wieder eingeklebt.

Hat sonst noch jemand ne Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Drosselklappen müssen ohne Widerstand schließen können, sonst wird das nichts mit dem Leerlauf. Und das Leerlaufgemisch darf nicht zu fett sein, am einfachsten mal mit einem CO-Messgerät auf maximal 3,5% einstellen.
 
Ist auch möglich, dass die Drosselklappenwelle ausgeschlagen ich und Luft hat. Dann ist das einstellen der Klappe nahezu unmöglich.
Ansonsten das übliche, Ventilspiel, Zündung und dann erst Vergaser erstellen und synchronisieren. Bei zu engen Ventilspiel ist auch kein vernünftiger Leerlauf zum erreichen.
 
Danke für eure Einschätzungen. Ich bin halt immer noch auf der Suche nach dem sauberen Standgas. Wenn der Motor so richtig warm ist, geht die Drehzahl von 2500 nur gaaaanz langsam auf 1200 zurück. Der Andreas hat bei der Vergaserrevision festgestellt, dass an der Leerlauf-Luftdüse mal "nach oben optimiert" sprich aufgebohrt wurde und hat dann ein 0,85 er Düse eingepresst. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Drosselklappen nicht sauber in die Ausgansstellung zurückgehen. (Ich hab da mal noch neue O-Ringe reingmacht).

Sofern die Drosselklappen wieder vernünftig ausgerichtet (und richtigrum eingebaut wurden)..Leerlaufgemisch bei guter Betriebstemperatur einstellen,, Freigängigkeit der Bowdenzüge und genügend Spiel in allen Lenkerstellungen prüfen.
Vllt. aber auch mal die Zündverstellung durch abblitzen kontrollieren..

Grüße, Hendrik
 
Hallo,

Danke für eure Einschätzungen. Ich bin halt immer noch auf der Suche nach dem sauberen Standgas. Wenn der Motor so richtig warm ist, geht die Drehzahl von 2500 nur gaaaanz langsam auf 1200 zurück. Der Andreas hat bei der Vergaserrevision festgestellt, dass an der Leerlauf-Luftdüse mal "nach oben optimiert" sprich aufgebohrt wurde und hat dann ein 0,85 er Düse eingepresst. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Drosselklappen nicht sauber in die Ausgansstellung zurückgehen. (Ich hab da mal noch neue O-Ringe reingmacht).

Die Ansaugstutzen hab ich nach Kopfrevision mit "Loctite hochfest" wieder eingeklebt.

Hat sonst noch jemand ne Idee?

Wenn die Vergaser bei Andreas (redb@ron) waren sind die Drosselklappen korrekt eingebaut und alle O-Ringe doch in Ordnung.

Eventuell stimmt es nicht an der Einstellung der Vergaser.

Zunächst aber die Frage nach Prüfung des Ventilspiels nach der Kopfrevision und im weiteren dann die Einstellung der Vergaser am Motorrad. Die Grundeinstellung langt aus um den Motor zum Laufen zu bringen. Dann ist Feinjustierung gefragt.
 
Mal eine andere Idee: Hast du eine Hallgeberzündung, sprich keine Kontaktzündung? Wenn ja, schau dir auch mal die Zündung an, ob vielleicht der Fliehkraftregler "hängt".

Hans
 
Servus,

die Verschleiss-Spuren an den seitlichen Unterteilen der Schieberkolben wird
durch assynchronen Motorlauf in niedrigen Drehzahlen verursacht.

Durch die recht extremen Vibes und das kräftige Schüttels werden die Sch.-kolben
so stark nach links und rechts gebeutelt, daß auch das Führungsrohr etwas
verschleisst und die Kolben dann links und rechts im Gehäuse anschlagen.
Steigen oder fallen sie dann, entstehen die charakteristischen Kratzer am
Kolbenhemd.

Alles EINSTELLUNGSSACHE !
 
Servus,

die Verschleiss-Spuren an den seitlichen Unterteilen der Schieberkolben wird
durch assynchronen Motorlauf in niedrigen Drehzahlen verursacht.

Durch die recht extremen Vibes und das kräftige Schüttels werden die Sch.-kolben
so stark nach links und rechts gebeutelt, daß auch das Führungsrohr etwas
verschleisst und die Kolben dann links und rechts im Gehäuse anschlagen.
Steigen oder fallen sie dann, entstehen die charakteristischen Kratzer am
Kolbenhemd.

Alles EINSTELLUNGSSACHE !

Und ich wundere mich warum meine nach über 200'000 km immer noch so gut aussehen!

Berthold
 
Wow das sind ja viele Vorschläge...
aaaalso
  • Zündung ist ne Silent Hektik -> abgeblitzt -> funktioniert;
  • Ventilspiel -> geprüft....(und nochmal geprüft) -> für OK befunden
  • Ansaugstutzen im Kopf neu eingeklebt -> Motor warmgefahren -> mit Startpilot abgesprüht -> für dicht befunden

Symptom:
  • Motor kalt -> Nimmt sauber Gas an -> Drehzahl geht sauber ins Standgas
  • Motor warm -> beim Gas wegnehmen fällt Drehzal zunächst laaangsam auf 2000 U/min -> dann gaaanz langsam auf Standgasdrehzal.

Ich hab den Eindruck, dass sich irgendwo was ausdehnt, undicht wird, falsche Luft zieht......bin dem Ding aber noch nicht auf die Schliche gekommen.

Tipps sind natürlich willkommen.

Achja ...die Drosselklappenwellen sind noch die alten...habe aber auch (zumindest fühlbar) ...kein Spiel...

Danke schon mal
 
Gasseile nicht auf Spannung?
1-2 mm Luft.
Welche Leerlaufdrehzahl hast du bei wirklich heißem Motor? Vieleicht doch etwas zu hoch?
Zündung auch wirklich auf der richtigen Markierung eingestellt?

Ansonsten wären die Vergaser die verdächtigen. Das ist von der Ferne natürlich sehr schwer zu beurteilen.
 
Zurück
Oben Unten