• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Membranvergaser und nasse Kerzen

bmwfritze

Aktiv
Seit
02. Dez. 2012
Beiträge
601
Ort
71263 WdSt
Hi!

Frage kommt erst.
War am Freitag auf Tauchfahrt ( es hat ordentlich gepisst ). Bergauf leichtes Spotzen der Vergaser, bergab Motor setzt ganz/teilweise aus. In der Ebeneläuft sie wieder. Also bestimmt wieder Wasser im Tank/Vergaser. Steiler bergab Weg; Motor aus; Vollgas zum Durchspotzen der Wasserblase im Schwimmerkammerdeckel und im Schubbetrieb bei hoher Drehzahl in den Feldweg eingebogen. Kraftstoffmangel, ganz klar.

Zuerst Kerzen raus - beide sind furztrocken?? Frage: ist es bei Membranvergaser nicht möglich die Kerzen nasszumachen? Vorgänger waren alle Jabbaner oder Einspritzer ( da gibt es keine Ausfälle :-) ); mit Membranen habe ich keine Erfahrung. In den Schwimmerkammern Wasserblasen ( sehr klein ). Denke, dass beim Aufreissen der Drosselklappe die Schiebernadel bei ordentlichem Saugmoment vom Motor doch hochgehen sollte und ordentlich Kraftstoff mitreisst oder?

Kraftstoff im Tank vorhanden - woher ich das weiß? habe mir zweimal die Handschuhe versifft, weil ich die Benzinhähne noch nicht zuhatte.

Wer weiß mehr?

Edit: R65 BJ87 mit 32-ger Vergaser


Gruss BMWfritze
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

die Kerzen bleiben trocken. Das bisschen Wasser ist sofort verdunstet.
Wenn in der Schwimmerkammer Wasserlinsen sind, Tank überprüfen und Tankeldeckelbelüftung kontrollieren. Wenn der Tankdeckel im Tank eingelassen ist (Weis ich bei dem Modell nicht auswendig) hat der Stutzen einen Ablauf, der gerne mal verstopft. Resultat: Wasser im Tank.

Gruß Bernhard
 
Hallo,
Wasser ist schwerer wie Benzin. Deshalb schalte ich nach dem ich vollgetankt habe öfters mal auf Reserve um den Schmodder abzulassen bzw. zu kontrollieren.
 
Ja, ist mir bekannt und handhabe ich auch schon , seid ich irgendwann mal Wasserprobleme hatte. Neuerliches Wasser kam durch Tankschloss in den Tank und ich fürchte, dass nach 600km etwa noch nicht alles raus ist. Habe gerade ein Separatorgefäss gebaut und lasse den Tank nochmal ab.

Habe allerdings auch entdeckt, dass der 'Vorgänger' mit Tauchlack die Zündspule vergossen hat. Werde Jabbaner-Zündspule eines Vierzylinders einbauen und weiter schauen

GRuss BMWfritze
 
Hallo,

ein bekanntes Problem bei Regen und Tankrucksack:

Durch Wasser dichtet u.U. der Tankrucksack auf der Tankoberfläche so gut, daß keine Luft
in den Tank kommt. Die Entlüftung sitzt ja im Tankdeckelbereich. Dadurch entsteht im Tank
unterdruck und es kann nur wenig oder kein Sprit in die Gaser laufen.

Das könnte auch die "pfurztrockenen" Kerzen erklären ?!

Andreas
 
Ja, Uwe, ist schon klar. Wir wollen ja nicht fliegen und brauchen daher keinen Membranvergaser. Aber der Ausdruck Membranvergaser hat sich halt bei den BMW-lern so eingebürgert ( weil der Vergaser oben eine Membrane hat, die den Schieber durch Druckdifferenz im stöchiometrischen Gemisch hält ).
Und gerade darum ist es mir unerklärlich, warum meine Kerzen trocken waren. Die Erklärung vom 'Baron' wäre eine Möglichkeit, der ich nachgehe. Theoretisch müßte ich aber die Kerzen nassbekommen und das war der Grund nach Hintergrundwissen.

Ich fange dann mal an
a Benzin auf Wasser untersuchen
b Membrane der Gleichdruckvergaser ( Fa. Bing von BMW verwendet ) auf Riss prüfen
c Vergaser reinigen und Schallen
d Zündspule tauschen
e Zündsteuergerät tauschen

Wenn sie dann noch nicht läuft - sehen wir weiter

Gruss
BMWfritze ( Fritz ist nicht mein Vorname! )
 
Aber der Ausdruck Membranvergaser hat sich halt bei den BMW-lern so eingebürgert ( weil der Vergaser oben eine Membrane hat, die den Schieber durch Druckdifferenz im stöchiometrischen Gemisch hält ).
Gruss
BMWfritze ( Fritz ist nicht mein Vorname! )

Nö,
die Bezeichnung Gleichdruckvergaser ist für die BMWler ein fester Begriff.
 
Zurück
Oben Unten