bmwfritze
Aktiv
Hi!
Frage kommt erst.
War am Freitag auf Tauchfahrt ( es hat ordentlich gepisst ). Bergauf leichtes Spotzen der Vergaser, bergab Motor setzt ganz/teilweise aus. In der Ebeneläuft sie wieder. Also bestimmt wieder Wasser im Tank/Vergaser. Steiler bergab Weg; Motor aus; Vollgas zum Durchspotzen der Wasserblase im Schwimmerkammerdeckel und im Schubbetrieb bei hoher Drehzahl in den Feldweg eingebogen. Kraftstoffmangel, ganz klar.
Zuerst Kerzen raus - beide sind furztrocken?? Frage: ist es bei Membranvergaser nicht möglich die Kerzen nasszumachen? Vorgänger waren alle Jabbaner oder Einspritzer ( da gibt es keine Ausfälle
); mit Membranen habe ich keine Erfahrung. In den Schwimmerkammern Wasserblasen ( sehr klein ). Denke, dass beim Aufreissen der Drosselklappe die Schiebernadel bei ordentlichem Saugmoment vom Motor doch hochgehen sollte und ordentlich Kraftstoff mitreisst oder?
Kraftstoff im Tank vorhanden - woher ich das weiß? habe mir zweimal die Handschuhe versifft, weil ich die Benzinhähne noch nicht zuhatte.
Wer weiß mehr?
Edit: R65 BJ87 mit 32-ger Vergaser
Gruss BMWfritze
Frage kommt erst.
War am Freitag auf Tauchfahrt ( es hat ordentlich gepisst ). Bergauf leichtes Spotzen der Vergaser, bergab Motor setzt ganz/teilweise aus. In der Ebeneläuft sie wieder. Also bestimmt wieder Wasser im Tank/Vergaser. Steiler bergab Weg; Motor aus; Vollgas zum Durchspotzen der Wasserblase im Schwimmerkammerdeckel und im Schubbetrieb bei hoher Drehzahl in den Feldweg eingebogen. Kraftstoffmangel, ganz klar.
Zuerst Kerzen raus - beide sind furztrocken?? Frage: ist es bei Membranvergaser nicht möglich die Kerzen nasszumachen? Vorgänger waren alle Jabbaner oder Einspritzer ( da gibt es keine Ausfälle

Kraftstoff im Tank vorhanden - woher ich das weiß? habe mir zweimal die Handschuhe versifft, weil ich die Benzinhähne noch nicht zuhatte.
Wer weiß mehr?
Edit: R65 BJ87 mit 32-ger Vergaser
Gruss BMWfritze
Zuletzt bearbeitet: