• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Membranwechsel am Flachdeckelvergaser der R45 R65

Detlev

Administrator
Teammitglied
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
38.816
Ort
24819 Schläfrig-Holzbein
Vorab: Ich hatte nicht gedacht, dass das funktionieren wird, daher hatte ich keine Fotos gemacht.

Es ist von BMW nicht vorgesehen, die Membranen auszutauschen, es gibt die Membranen immer nur komplett mit Schieber zu kaufen, und das für einen Preis von knapp 100€
Da ich so ein Exemplar mit gerissener Membrane hier hatte, und nach einem Vergleich die Membrane zumindest vom äußeren Umfang her mit denen der 32er Bing gleich ist, habe ich mich mal dran versucht.
Der Kunststoffring, der das ganze zusammenhält, ließ sich leicht mit einem Schlitzschraubendreher runterhebeln. Und dann zeigte sich, dass die Membrane tatsächlich die gleiche ist wie beim 32er Vergaser. Auch die Ausnehmung für die Verdrehsicherung ist im Schieber vorhanden.
Das aufsetzen der Membrane geht dann leicht, aber der Kunststoffring wehrt sich nach Kräften.
Ich habe versucht, ihn mit einem Gummihammer aufzusetzen, aber das hat nicht geklappt, mit den Fingern reicht meine Kraft nicht.
Also musste die Presse ran:
Ich habe dann die Düsennadel entfernt (90° drehen und ziehen) und dann den Schieber samt Membrane und Ring auf einer planen Fläche unterm Druckkolben der Presse positioniert. Dann habe ich ein passendes Druckstück in die Vertiefung des Kunststoffrings gelegt, die Ausrichtung noch mal kontrolliert und so den Kunststoffring langsam aufgepresst. Das geht nur soweit, biss die Kante des Kunststoffrings mit dem Rand des Schiebers bündig ist. !!!Druck beobachten!!!
Danach dann ein größeres Druckstück aufgelegt und den letzten Millimeter gedrückt. Schnapp!!! Fertig.
Ich will nicht meine Hand dafür ins Feuer legen, dass der Kunststoffring dabei nicht aufplatzen kann, hier hat es jedenfalls ohne Beschädigungen funktioniert.
 
...noch ein Tipp: Den Kunststoffring vor dem herunterhebeln und aufpressen in heißem Wasser einlegen, das vereinfacht die Sache ungemein.

Beste Grüße
Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von Detlev beschriebene Prozedur führt offensichtlich zum Erfolg, ist allerdings sehr kompliziert. Ich habe den Wechsel der Membran ohne Werkzeug vollzogen. Den Haltering zwei Minuten in kochend heißes Wasser halten. Dann kann man ihn leicht mit der Hand abheben, fix die Membran wechseln und dann den Plastikring gleich wieder aufdrücken. Das geht schneller als das Abschrauben der vier Schrauben für den Metallring beim anderen Vergasertyp. Das Verfahren ist m. E. Auch in der Datenbank so beschrieben.
 
Zurück
Oben Unten