• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Merkwürdiges Erlebnis mit Anlasser

clasic

Aktiv
Seit
29. Okt. 2013
Beiträge
427
Ort
Schwalm-Eder-Kreis
Hallo Gemeinde,

heute ist mir etwas merkwürdiges passiert, was ich mir so nicht direkt erklären kann :nixw:

Ich bin mit der RS an die Arbeit gefahren.
Auf der Hinfahrt alles ok.

Am Nachmittag hab ich sie angelassen, wobei sie eine Fehlzündung hatte und nicht richtig lief, ggf. nur auf einem Zylinder.

Nun wollte ich sie ausmachen und hab den Kill-Schalter betätigt.
Sie ging aus, aber der Anlasser ging direkt an, ohne dass ich den Knopf gedrückt habe.
Dann hab ich den Zündschlüssel umgedreht und raus genommen.
Der Anlasser lief aber trotzdem weiter.
Heist Zündung und Killschalter aus, der Anlasser lief aber durchgehend.

Nun hab ich den Zündschlüssel wieder rein gesteckt, Zündung und Kill-Schalter an und sie sprang aufgrund des laufenden Anlassers sofort an, hörte sich aber immer noch komisch an …

Nun hab ich sie mit Kill-Schalter ausgemacht, Zündung aus und hab mit dem Bordwerkzeug an der Batterie das Massekabel entfernt, dann war endlich Ruhe

Alles mal grob geprüft und dann Massekabel wieder montiert.
Beim ersten Startversuch sprang sie sofort an und hörte sich nun völlig normal an.
Kurz laufen lassen und dann 60 km ohne Probleme nach Hause gefahren.
Dort nochmals neu gestartet, ohne Probleme.

Nun meine Frage, was ist hier passiert ?

Kann das am Anlasser-Relais liegen, hing das irgendwie oder verabschiedet sich nun langsam aber sicher ?
Wie ist sonst zu erklären, dass der Anlasser durchgehend läuft, ohne Zündung und Kill-Schalter ?(

Bin auf euere Meinung gespannt
 
Du sagtest nichts darüber, ob der Anlasser auch bei laufendem Motor, weiterlief.

Anlasserrelais oder irgendwo in dem Strang ein Problem.


Stephan
 
Tippe hier auf einen Schaden in der Verkabelung Deiner Maschine.
Der Anlasser ist ja direkt von der Batterie mit Strom versorgt - und soll nur aktiv werden, wenn der Starterknopf gedrückt wird, der das Starterrelais schaltet.

Ich seh das so, dass das Relais irgendwie "hängt" und so auch bei ausgeschalteter Zündung den Anlasser "durchschaltet".

Auch wenn das Problem wohl zur Zeit nicht mehr besteht würde ich die Elektrik und Verkabelung prüfen.

Grusz

Bernd
 
Es gibt drei Möglichkeiten, dass der Anlasser arbeitet ohne dazu beauftragt zu sein:
- Der Freilauf des Ritzels hängt (scheidet hier wohl aus).
- Das Starterrelais ist defekt (hängt).
- Der Magnetschalter ist defekt (hängt).

Nun wollte ich sie ausmachen und hab den Kill-Schalter betätigt.
Sie ging aus, aber der Anlasser ging direkt an, ohne dass ich den Knopf gedrückt habe.
Dann hab ich den Zündschlüssel umgedreht und raus genommen.
Der Anlasser lief aber trotzdem weiter.
Heist Zündung und Killschalter aus, der Anlasser lief aber durchgehend.

Die rot markierte Darstellung ist nicht möglich. Eher war es wohl so, dass der Motor zwar nicht mehr selbsttätig arbeitete, aber weiter vom Anlasser gedreht wurde.
Bleiben Starterrelais und Magnetschalter als Verdächtige.
 
Wenn der Kern des Magnetschalters stark verschmutzt ist, könnte ich mir das als Ursache vorstellen, natürlich auch ein hängendes Anlasserrelais. Wenn dessen Kontakt verschweißt wäre und nicht mehr öffnet...
 
Wenn der Kern des Magnetschalters stark verschmutzt ist, könnte ich mir das als Ursache vorstellen, natürlich auch ein hängendes Anlasserrelais. Wenn dessen Kontakt verschweißt wäre und nicht mehr öffnet...

Wer mal eine K100 hatte und eine nicht mehr ganz taufrische Batterie kennt das....

Martin
 
Ich tippe zunächst auch das Relais.

Ich werde es ersetzen, muss ich bei BMW kaufen oder könnt ihr mir einen Tipp geben welches ich verwenden kann?
Ich bin nicht gerade der Kenner was die elektrischen Bauteile betrifft ?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir hatten sich zwei Kabel unterhalb der Relais aneinander blank gescheuert.
Bei einer Regenfahrt ging es dann los, der Anlasser lief mit dem fahrenden Motorrad mit und lies sich auch erst durch Trennen der Masse von der Batterie stoppen. Welche Kabel das waren müsste ein Blick auf den Schaltplan klären können, ich würde auf jeden Fall mal einen Blick drauf werfen, wenn Du den Tank eh abnimmst.

Grüße
Rüdiger
 
Das gleiche Fehlverhalten war bei mir das Anlasserrelais, der Anlasser lief einfach durchgehend, erst durch Trennng des Massekabels schwieg er stille. War das einzige mal, an dem ich einen BTS vermisst habe:D, man wird dann ganz schön schnell...
 
Hallo,
ich hatte das schon mal bei meiner G/S, und zwar nach einer Regennacht. Die Maschine stand auf dem Hauptständer und der rechte Lenkerarm stand schön hoch.
Der Anlasser ging einfach während der Fahrt an ...
Grund: es war Wasser IN den Lenkerschalter gelaufen - also durch die Öffnung für das Anlasser-Knöpfchen.
Das Problem ließ sich mit viel Kontaktspray beheben - ist seitdem nie wieder aufgetreten.

Grüße USB
 
Ich tippe zunächst auch das Relais.

Ich werde es ersetzen, muss ich bei BMW kaufen oder könnt ihr mir einen Tipp geben welches ich verwenden kann?
Ich bin nicht gerade der Kenner was die elektrischen Bauteile betrifft ?(


Moin Werner!

Guck mal bei realoem und bestell es bei Leebmann24, der ist recht günstig und hat sogut wie alles für unsere alten Qühe! Ist der Dealer meiner Wahl!

Grüße kimi
 
Ich tippe zunächst auch das Relais.

Ich werde es ersetzen, muss ich bei BMW kaufen oder könnt ihr mir einen Tipp geben welches ich verwenden kann?
Ich bin nicht gerade der Kenner was die elektrischen Bauteile betrifft ?(

Steht alles hier, auch wie geprüft wird:

Teilekunde Relais


Zum Thema,wie geschrieben kann es das Relais oder der Magnetschalter sein.


  • Relaistest: Relais abziehen, dann sollte der Anlasser ausgehen. Wenn ja, anderes Relais nehmen oder durchmessen. Wenn dann immer noch, gibt es ein Problem im Steuereungskreis (Akku Plus - Zündschloß - Killschalter - Anlasserknpof - Anlasserrelais - Getriebe oder Kupplungssclater - Masse)
  • Magnetschalter: dünnes schwarzes Kabel ziehen, dann sollte der Anlasser ausgehen

Beim Magnetschalter kann neben dem Magnetschalter selber auch ein Problem mit einem schadhaften dünnen schwarzen Kabel zum Anlasser geben: Dann kann es ggf. auch zu einer Selbsthalteschaltung kommen.


Hans
 
Auf Tour hatte ich den Spass auch mal.
Ursache war vermutlich zunächst ein mechanisch hängendes Anlasserrelais. Hat aber dann letztenende dazu geführt, das im Kabelbaum die Zuleitungen zum Anlassermagnetschalter zusammengebacken waren und auch bei gezogenem Relais der Anlasser drehte...
Bin zu langsam beim abschrauben der Masseverbindung:D
 
Ich habe auch noch einen ... enthält zwar keinen Lösungsansatz, das bitte ich zu entschuldigen, gehört aber zu meinen skurrilsten Motorrad-Erlebnissen.

Ich hatte eine eigentlich überragend restaurierte Guzzi V7 850 GT, deren großes Starter-Relais nur leider falsch herum verschraubt war. Anstatt auf einer Platte mit einer Haube zu stehen hing das elektro-mechanische Innenleben jetzt kopfüber in einer Kunststoffschüssel. Diese lief nach einigen Regenfahrten voll Wasser, dann bedurfte es noch ein wenig Reifezeit, bis die notwendige Leitfähigkeit erreicht war und dann, eines Nachts, lief der Starter wie von Geisterhand los. Nachbarn haben mich angerufen, mein Motorrad liefe vor der Garage. Ich habe nicht schlecht gestaunt, Zündung war ja aus, es war allein der träge mächtige Bosch, der da wahrscheinlich schon eine ganze Weile vor sich hin schnaufte.

Grüße
Rüdiger
 
Zurück
Oben Unten