Adrach
Einsteiger
Servus und hallo, liebe Boxergemeinde
ich freue mich, Euch entdeckt zu haben und hoffe, ihr nehmt mich auf, obwohl ich eigentlich nun nicht direkt aus nördlichen Gefilden komme - ich stamme nämlich aus dem schönen Oberbayern, der Urheimat aller Kühe :] !
Gleich zu Beginn eine Frage zu einem Problem, welches mich bereits seit einiger Zeit beschäftigt:
Meine R 75/6 zeigt seit geraumer Zeit ein undefinierbares Kaltstartverhalten auf: Egal ob mit oder ohne Joke muß erst mal lange georgelt werden, bis langsam aber sicher der linke Pott zündet, nach etlichen Umdrehungen kommt dann allmählich der rechte Pott nach und mit etwas Glück fangen dann beide Pötte an zu laufen. Derlei Probleme zeigen sich wohlgemerkt nur bei kaltem Motor, in warmem Zustand springt die Kuh i.d. R. sofort und ohne Probleme an. Während der Fahrt ist ein zweites Phänomen zu bemerken: es hat bisweilen den Anschein, als würde nicht genug Sprit zur Verfügung stehen, jedenfall dreht der Motor nicht sauber beim Beschleunigen hoch sondern ruckelt immer mal wieder kurz. Ist der Motor noch nicht richtig warm gefahren, kommt es zudem bei Stopps immer wieder zum Absterben, insofern nicht immer ein wenig Gas gehalten wird. Ist der Motor aber erst mal richtig warm, läuft die Kuh beim Anhalten dann letztendlich aber wiederum ohne Probleme im Standgas. Zündung oder Vergaser? Das ist hier die Frage!
Freue mich über alle Tipps!
Servus und viele Grüße aus dem herbstlichen Erding
ich freue mich, Euch entdeckt zu haben und hoffe, ihr nehmt mich auf, obwohl ich eigentlich nun nicht direkt aus nördlichen Gefilden komme - ich stamme nämlich aus dem schönen Oberbayern, der Urheimat aller Kühe :] !
Gleich zu Beginn eine Frage zu einem Problem, welches mich bereits seit einiger Zeit beschäftigt:
Meine R 75/6 zeigt seit geraumer Zeit ein undefinierbares Kaltstartverhalten auf: Egal ob mit oder ohne Joke muß erst mal lange georgelt werden, bis langsam aber sicher der linke Pott zündet, nach etlichen Umdrehungen kommt dann allmählich der rechte Pott nach und mit etwas Glück fangen dann beide Pötte an zu laufen. Derlei Probleme zeigen sich wohlgemerkt nur bei kaltem Motor, in warmem Zustand springt die Kuh i.d. R. sofort und ohne Probleme an. Während der Fahrt ist ein zweites Phänomen zu bemerken: es hat bisweilen den Anschein, als würde nicht genug Sprit zur Verfügung stehen, jedenfall dreht der Motor nicht sauber beim Beschleunigen hoch sondern ruckelt immer mal wieder kurz. Ist der Motor noch nicht richtig warm gefahren, kommt es zudem bei Stopps immer wieder zum Absterben, insofern nicht immer ein wenig Gas gehalten wird. Ist der Motor aber erst mal richtig warm, läuft die Kuh beim Anhalten dann letztendlich aber wiederum ohne Probleme im Standgas. Zündung oder Vergaser? Das ist hier die Frage!
Freue mich über alle Tipps!
Servus und viele Grüße aus dem herbstlichen Erding
Zuletzt bearbeitet: