Nolimits
Teilnehmer
Hallo Zusammen,
an meiner '88er R100RT (Mono) habe ich folgende Symptome:
Sie springt super an - immer -, beim ersten rödeln ist sie schon da - auch ohne Choke (allerdings muss ich dann natürlich am Gas bleiben, damit sie nicht abstirbt). Leerlaufdrehzahl befindet sich zwischen 900&1100 Umdrehungen.
Erstes Problem:
Allerdings habe ich in so ziemlich jedem Gang zwischen 1500 und 2500 1/min ein sehr starkes ruckeln, das ich nicht ganz weg kriege. Danach läuft sie butterweich und nimmt das Gas sehr gerne an.
Ich habe den Vergaser ultraschallgereinigt, neue Dichtungen eingebaut und Gemisch auf Grundeinstellung gestellt - allerdings bekomme ich die Synchronisation nicht 100% hin - das ist mir bewusst, da muss ich nochmal zum 30. mal ran.
Frage dazu:
Hängt das mit der Vergasereinstellung/-synchronisation zusammen oder woran kann das liegen?
Zweites Problem:
Ansonsten läuft sie konstant und hält auch die Leerlaufdrehzahl, außer ich fahre längere Zeit z.B. Landstraße. Sie also (sehr) warm ist.
Danach - sobald ich an eine Ampel komme - sinkt die Leerlaufdrehzahl auf 400-500 1/min und verbleibt dort. Oft stirbt die Maschine an diesem Punkt auch ab, wenn ich nicht etwas Gas gebe oder den Choke(Drehzahl mit Choke in diesem Zustand bei 1100-1200) ziehe.
Als ich die Zündung überprüft und eingestellt habe, ist mir aufgefallen, dass die Markierung des Zündzeitpunktes "springt".
Das WHB sagt in diesem Fall, dass die Fliehkraftregler in der Zündbox defekt sind und ich diese tauschen muss.
Ich habe die Vermutung bzw. mir im Forum angelesen, dass der Hallgeber + Fliehkraftversteller hinüber sind, kann das sein? Möchte ungerne einen Kauf-&Tauschmarathon starten
Brauche ich eine neue Zündbox oder wo sonst könnte der Fehler liegen?
Drittes Problem:
Desweiteren habe ich Probleme mit der Ladespannung. Im Leerlauf (~1000 1/min) leuchtet die Generatorlampe - egal ob frisch gestartet oder ich an der Ampel stehe. Erst ab ~1200 - ~1300 1/min erlischt die Lampe, allerdings geht die Anzeige der Ladespannung nur in den seltensten Fällen über 12V! Auch bei einer Hohen Drehzahl & längerer Fahrt ändert sich kaum die Ladespannung.
Ich habe hierzu schon ein paar Anleitungen im Forum gesehen, mit der z.b. über eine Diode die Ladespannung erhöht wird - aber es muss ja irgendwo der Fehler liegen, warum ich meine Batterie nicht geladen bekomme (Kurzstrecke jetzt mal ausgenommen).
Was kann das sein?
Ich hoffe meine Formulierungen sind nicht allzu verwirrend, wenn doch bitte Nachfragen
Vielen Dank fürs Lesen meines Romans und vielen Dank schonmal für die Hilfe!
Grüße Eugen
an meiner '88er R100RT (Mono) habe ich folgende Symptome:
Sie springt super an - immer -, beim ersten rödeln ist sie schon da - auch ohne Choke (allerdings muss ich dann natürlich am Gas bleiben, damit sie nicht abstirbt). Leerlaufdrehzahl befindet sich zwischen 900&1100 Umdrehungen.
Erstes Problem:
Allerdings habe ich in so ziemlich jedem Gang zwischen 1500 und 2500 1/min ein sehr starkes ruckeln, das ich nicht ganz weg kriege. Danach läuft sie butterweich und nimmt das Gas sehr gerne an.
Ich habe den Vergaser ultraschallgereinigt, neue Dichtungen eingebaut und Gemisch auf Grundeinstellung gestellt - allerdings bekomme ich die Synchronisation nicht 100% hin - das ist mir bewusst, da muss ich nochmal zum 30. mal ran.
Frage dazu:
Hängt das mit der Vergasereinstellung/-synchronisation zusammen oder woran kann das liegen?
Zweites Problem:
Ansonsten läuft sie konstant und hält auch die Leerlaufdrehzahl, außer ich fahre längere Zeit z.B. Landstraße. Sie also (sehr) warm ist.
Danach - sobald ich an eine Ampel komme - sinkt die Leerlaufdrehzahl auf 400-500 1/min und verbleibt dort. Oft stirbt die Maschine an diesem Punkt auch ab, wenn ich nicht etwas Gas gebe oder den Choke(Drehzahl mit Choke in diesem Zustand bei 1100-1200) ziehe.
Als ich die Zündung überprüft und eingestellt habe, ist mir aufgefallen, dass die Markierung des Zündzeitpunktes "springt".
Das WHB sagt in diesem Fall, dass die Fliehkraftregler in der Zündbox defekt sind und ich diese tauschen muss.
Ich habe die Vermutung bzw. mir im Forum angelesen, dass der Hallgeber + Fliehkraftversteller hinüber sind, kann das sein? Möchte ungerne einen Kauf-&Tauschmarathon starten

Drittes Problem:
Desweiteren habe ich Probleme mit der Ladespannung. Im Leerlauf (~1000 1/min) leuchtet die Generatorlampe - egal ob frisch gestartet oder ich an der Ampel stehe. Erst ab ~1200 - ~1300 1/min erlischt die Lampe, allerdings geht die Anzeige der Ladespannung nur in den seltensten Fällen über 12V! Auch bei einer Hohen Drehzahl & längerer Fahrt ändert sich kaum die Ladespannung.
Ich habe hierzu schon ein paar Anleitungen im Forum gesehen, mit der z.b. über eine Diode die Ladespannung erhöht wird - aber es muss ja irgendwo der Fehler liegen, warum ich meine Batterie nicht geladen bekomme (Kurzstrecke jetzt mal ausgenommen).
Was kann das sein?
Ich hoffe meine Formulierungen sind nicht allzu verwirrend, wenn doch bitte Nachfragen

Vielen Dank fürs Lesen meines Romans und vielen Dank schonmal für die Hilfe!

Grüße Eugen