Merkwürdiges Motorverhalten

Hallo Eugen,

die Symptome erinnern mich dunkel an ein Problem an meiner Monolever: Bei mir waren es damals defekte Choke-Züge, durch die ich sozusagen die ganze Zeit mit Choke gefahren bin. Würde zum guten Kalt- und schlechten Warmstart sowie zum nicht vorhandenen Leerlauf passen. Mit neuen Choke-Zügen war das Problem beseitigt.

Liebe Grüße
Oliver
 
Hallo Eugen,

die Symptome erinnern mich dunkel an ein Problem an meiner Monolever: Bei mir waren es damals defekte Choke-Züge, durch die ich sozusagen die ganze Zeit mit Choke gefahren bin. Würde zum guten Kalt- und schlechten Warmstart sowie zum nicht vorhandenen Leerlauf passen. Mit neuen Choke-Zügen war das Problem beseitigt.

Liebe Grüße
Oliver

Hallo Oliver,
das hatte ich nochmals kontrolliert, aber die Chokes warem beim Vergaser am Anschlag... sprich unbetätigt...


Habe jetzt trotzdem mal Gas- und Chokezüge bestellt und werde dann nochmal testen.

was mir noch einfällt:
ich musste gestern nach nur 120km (!!!) die tankreserve aufmachen, weil der sprit so schnell verbraucht war????(?(?(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Ofen dermaßen durstig is, sind evtl die Startvergaser vertauscht ?
Hattet ihr die Wellen raus ? Die sind mit R & L markiert.

Hast du die Möglichkeit einen 2. Satz Vergaser zu testen ?
Es muss an den Vergasern liegen, da bin ich sicher.
 
ja, die wellen habe ich draußen gehabt, hab den vergaser komplett zerlegt. werde die dinger heute nochmal aufmachen.

eventuell könnte ich auch ein paar ersatzvergaser testen...
 
Mit den Ersatzvergasern hätte man recht schnell Gewissheit ob es am Gemisch liegt. Vorausgesetzt diese sind in Ordnung ;)

Das Problem an der Sache ist, dass bei meinem Kumpel ähnliche Symptome mit der viel zu niedrigen Standdrehzahl & Absterben des warmen Moppeds sind, wie bei mir.
Nur dass sein Vergaser von uns Vollprofis nicht zerlegt wurde :lautlachen1:

Aber: versuch macht kluch und probieren ist besser als studieren, also werden wir das mal ausprobieren A%!
 
Das Problem an der Sache ist, dass bei meinem Kumpel ähnliche Symptome mit der viel zu niedrigen Standdrehzahl & Absterben des warmen Moppeds sind, wie bei mir.
Nur dass sein Vergaser von uns Vollprofis nicht zerlegt wurde :lautlachen1:

Aber: versuch macht kluch und probieren ist besser als studieren, also werden wir das mal ausprobieren A%!

ist die Krankheit vielleicht ansteckend?
ich will keinem was unterstellen, aber wer hat an den Mopeds geschraubt? an beiden Mopeds?

P.
 
auf anraten von achim habe ich letzte woche ein video erstellt, in der die maschine "läuft", vielleicht kann jemand damit mehr anfangen

nachdem ich den choke ausschalte, springt sie in den sehr geringen leerlauf und stirbt dann ohne mein zutun ab...
sie klappert sehr laut, bin schon dabei die einteiligen kipphebelböcke zu konstruieren und zu fräsen, damit das behoben wird

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zu dem Video: Meine Meinung nach ist das Standgas zu niedrig, also hochstellen (Motor warmfahren). Viel wichtiger: Warum brennt deine Öldruckleuchte? Wg. dem zu niedrigen Standgas oder auch bei 900 1/min?

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Video: Meine Meinung nach ist das Standgas zu niedrig, also hochstellen (Motor warmfahren). Viel wichtiger: Warum brennt deine Öldruckleuchte? Wg. dem zu niedrigen Standgas oder auch bei 900 1/min?

Hans

Das zu niedrige Standgas ist ja mein großes Problem! Warm gefahren war sie in dem Moment und ein Drehen an der Drosselklappenanschlagschraube verändert die Standgasdrehzahl nicht.

Öldruckleuchte kann falsch angeschlossen sein... Diese erlischt allerdings bei einer Drehzahl von ca 1100-1200 1/min
 
Das zu niedrige Standgas ist ja mein großes Problem! Warm gefahren war sie in dem Moment und ein Drehen an der Drosselklappenanschlagschraube verändert die Standgasdrehzahl nicht.

Dann drehst du an der falschen Schraube (Ansonsten könntest du ja Gas geben, und es würde nicht passieren. Mach mal ein Bild, wo du das Standgas einstellst.

Öldruckleuchte kann falsch angeschlossen sein... Diese erlischt allerdings bei einer Drehzahl von ca 1100-1200 1/min

Ich hoffe für dich, das das nicht stimmt und du LKL und Öldruck verwechselst (was auch für die LKL schon ein schlechter Wert wäre).

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann drehst du an der falschen Schraube (Ansonsten könntest du ja Gas geben, und es würde nicht passieren. Mach mal ein Bild, wo du das Standgas einstellst.

Rot eingekreist ist die Drosselklappenanschlagschraube zur erhöhung der drehzahl und der blaue Pfeil deutet auf die Leerlaufgemischschraube, für die Menge des Benzins im Gemisch, richtig? (bild nur symbolisch)



Ich hoffe für dich, das das nicht stimmt und du LKL und Öldruck verwechselst (was auch für die LKL schon ein schlechter Wert wäre).

Hans

Was wäre denn die Konsequenz hiervon?
 

Anhänge

  • test.JPG
    test.JPG
    51,9 KB · Aufrufe: 56
Rot eingekreist ist die Drosselklappenanschlagschraube zur erhöhung der drehzahl und der blaue Pfeil deutet auf die Leerlaufgemischschraube, für die Menge des Benzins im Gemisch, richtig? (bild nur symbolisch)

Si, passt - Haben die Schrauben denn Kontakt zur Welle/Drosselklappe?

Was wäre denn die Konsequenz hiervon?

Öldrück: Keine Schmierung -> kapitaler Motorschaden
LKL: LiMa liefert im unteren Bereich nicht genug Ladeleistung -> Batterieladung dauert länger.

Hans
 
Si, passt - Haben die Schrauben denn Kontakt zur Welle/Drosselklappe?

Jep, eingestellt nach dem "Papierfetzen zwischen Schraube und Anschlag + 1Umdrehung mehr"-Prinzip


Öldrück: Keine Schmierung -> kapitaler Motorschaden
LKL: LiMa liefert im unteren Bereich nicht genug Ladeleistung -> Batterieladung dauert länger.

Wie kann ich das mit dem Öldruck prüfen?

hier habe ich zu dem thema etwas gefunden:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...uck-BMW-R-60-5&p=530344&viewfull=1#post530344
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, eingestellt nach dem "Papierfetzen zwischen Schraube und Anschlag + 1Umdrehung mehr"-Prinzip

Und so stehengelassen? Wenn ja, weiter eindrehen, bis das Standgas hochgeht. Diese Lektüre hast du schon angesehen?

Wie kann ich das mit dem Öldruck prüfen?

Eigentlich richtig nur mit einem externen Öldruckmessgerät -> Werkstatt.
Bring erst mal dein Standgas hoch und schau, dass die Öldruckleuchte ausbleibt.

Hans
 
Da habe ich doch glatt etwas vergessen, und zitiere mich selbst zur Öldrucklampe noch einmal:

Hallo Hobbel,
jetzt wo du es sagst... Ich habe einen Tacho der in Meilen anzeigt (und klein darunter in km/h) und da sind höchstwahrscheinlich die Lampen vertauscht. ... Wenn man zum Beispiel den Neutralen Gang einlegt, brennt die Öllampe :pfeif: Es wird also nicht sehr abwegig sein, dass auch die LKL vertauscht ist...

Zu meiner Verteidigung: Ich habe die Maschine vor zwei Monaten gekauft, nachdem sie 8 Jahre lang gestanden ist und danach wohl nur soweit wieder erweckt wurde, dass sie startet. Das habe ich leider erst sehr spät erfahren.

Wie du am Ende des Videos siehst, leuchtet auch die Lampe für den neutralen Gang (Grün) auf, wenn der Motor ausgeht. Während die Öldrucklampe (Rot) anzeigt, dass der neutrale Gang eingelegt ist...


& Die Lektüre ist mir sehr wohl bekannt!
Ich werde mal (evtl.) unverbastelte Vergaser ausprobieren.... vielleicht habe ich beim Zusammenbau tatsächlich etwas falsch eingebaut... :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!
Mittlerweile habe ich mein Mopped und das von meinem Kumpel wieder hinbekommen!
Mein Problem war, dass sich die Schrauben der Zündbox durch die Vibrationen anscheinend gelöst haben. Als ich den Limadeckel aufgemacht habe, kamen mir beide Schrauben schon entgegen.
Nachdem diese nochmals verschraubt wurden und der ZZP und Vergaser wieder eingestellt wurden, passt alles!

Bei meinem Kumpel war es die defekte Zündspule! Nachdem wir sie durchgemessen haben und komplett falsche Werte rauskamen (aus der DB) haben wir eine neue bestellt. Nach dem Einbau läuft auch seine wieder!
 
Zurück
Oben Unten