Metallische Geräusche - nicht Pleuellager?

hansmole

Aktiv
Seit
23. Nov. 2013
Beiträge
109
Ort
Steiermark
Hallo Gemeinde,

nachdem ich meine frisch überholten Köpfe montiert habe, fiel mir im Stand bei ca. 3000rpm bzw. auch im Schiebebetrieb ein metallisches Kläppern vom linken Zylinder auf.

Motorrad ist eine R100 Bj. 81 mit ca. 70tkm.

Zuerst vermutete ich die Stösselstangen die eventuell an den Schutzrohren anstehen, nachdem ich diese gezogen habe, schauen diese jedoch okay aus.

Ich habe nun kurzum den ganzen Zylinder demontiert um einen Blick auf die berüchtigten Pleuellagerschalen zu werfen. Aber auch diese sehen innen bis auf die weißen Spuren an den Rändern für mich okay aus, oder was sagen die Experten dazu? Die Außenseite gehört so ?(

IMG_5793.jpg IMG_5794.jpg FullSizeRender.jpg IMG_5795.jpg

Über Ideen und Meinungen freut sich
Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt bei Dir Schiebebetrieb?
Bergrunter mit einem Gang drin aber ohne Gas. Oder Du schiebst die BMW per Muskelkraft?
Manfred
 
@Jörg
Kopfdichtung wurde mal falsch montiert, ich habe sie mit dem neuen Kopf richtig rum eingebaut.
Möglich, dass die Stößel von daher einen Schlag haben und nun bei richtiger Einbaurichtung streifen?

@Manfred
Den Schiebebetrieb meinte ich ;)

Gruss Georg
 
Hallo,

vielleicht schaut sich ja einer von den Profis hier die Bilder der Lagerschalen genauer an.

Ich meine, die schauen schon so aus als wären die mal unplanmäßig warm geworden. Bei allen, die ich bisher in der Hand hatte und das waren schon ein paar, war die Weißmetallschicht deutlich mehr hellgrau und die Lauffläche schaute homogener aus. Aber vielleicht täuscht ja auch das Foto.

Die Ölversorgung vom Motor passt (Stift des Grauens, Öldruck/Ölfilterbypass usw.)?

Grüße
Marcus
 
ich kann an den Lagerschalen nichts Verdächtiges erkennen. Mein Tipp: Wieder zusammenbauen, fahren und meinetwegen einen Experten mal gelegentlich um sein geneigtes Ohr bitten. Für einen Pleuellagerdefekt gibt es jedenfalls ein ganz typisches Geräuschbild, das sich aus dem Zusammenspiel von Last und Drehzahl ergibt.

Gruß Gerd
 
@Manfred, da konnte ich kein erhöhtes Spiel feststellen. Mir kam es nur komisch vor, dass die Kipphebelachsen sich ganz außen nicht frei in den Böcken drehen lassen, da dort ein Grad ist. Aber die können ja ohnehin nirgends hin. ?(

@Marcus, ich hatte beim Einbau der Köpfe mal beide Zylinder herunten und nach dem Stift des Grauens gesucht, war aber nicht in der Lage sicher zu sagen ob er korrekt montiert ist. Deswegen habe ich mich da auf mein Glück verlassen. Vor ca 1000km ging mir nach einer Notbremsung mal die Ölkontrolllampe an, aber dass die Auswirkung erst jetzt spürbar ist?

Glaube ich werde den zweiten Zylinder auch noch ziehen, beide Pleuellager erneuern, nach dem Stift suche und die Stößel erneuern. Wenn dann richtig, oder?

Gruss Georg
 
Zurück
Oben Unten