Metallisches Geräusch und Leistungsverlust

Hannessch

Teilnehmer
Seit
29. Dez. 2020
Beiträge
18
Hallo Zusammen,

gegen Ende des Sommers hatte ich an meiner BMW R65 1979 ca. 80000 km gelaufen plötzlich ein metallisches klackern und Leistungsverlust. Das Geräusch ist Drehzahl abhängig. Jetzt im Winter habe ich endlich die Zeit gefunden und den Motor mal zu zerlegen. Mein Verdacht war dass es ein Lagerschaden der Pleuellager sein muss. Diese sind allerdings in tadellosem Zustand!

Da ich die Zylinder jetzt schon abgenommen habe stelle ich mir die Frage was es noch sein kann bzw. was ich ggf. mit abgenommen Zylinder noch prüfen kann? Woher könnte der Leistungsverlust und das Geräusch kommen?

Mfg Hannes
 
Danke für die schnelle Antwort!

Wie prüfe ich die Nockenwelle am besten? Geht das mit „nur“ abgenommenen Zylinder. Oder muss dazu der Motor raus?
 
Dann schau Dir mal die Köpfe an. Ventile und Sitzringe.

Und ja, wenn Du die Stössel gezogen hast , die an der Lauffläche zur NW kein Pitting haben sollten, kannst Du auch die Nocken sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Köpfe werde ich tatsächlich mal einen Fachmann geben und ggf. überholen lassen. Eine Überholung kann bei einer Laufleistung von 80.000 km denke ich nicht schaden.

Die Stößel habe ich gezogen. Pitting ist nicht vorhanden, auch die Lagerflächen der Pleuel sahen sehr ordentlich aus. Kann ich so im zerlegten Zustand jetzt feststellen, ob die Lagerung der NW evtl. etwas abbekommen hat?
 
Die Köpfe werde ich tatsächlich mal einen Fachmann geben und ggf. überholen lassen. Eine Überholung kann bei einer Laufleistung von 80.000 km denke ich nicht schaden.

Die Stößel habe ich gezogen. Pitting ist nicht vorhanden, auch die Lagerflächen der Pleuel sahen sehr ordentlich aus. Kann ich so im zerlegten Zustand jetzt feststellen, ob die Lagerung der NW evtl. etwas abbekommen hat?

Nein, dafür musst Du sie ausbauen. Ist aber unwarscheinlich.

Hast Du eigentlich den Kettenkastendeckel schon ab? Kettenspanner oder -feder gebrochen?
 
Klar, Steuerkette nebst Spanner sollte man nachschauen, wird aber nicht der Fehler für einen Leistungsverlust sein (plus metallisches Klappern).
Fehlende Kompression durch eventuell losen Sitzring wäre hier mein erster Kandidat.
 
Fallig fölsch gelesen... sorry...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kette habe ich noch nicht begutachtet. Steht aber noch auf den Plan wenn ich schon am Schrauben bin, zumal der Aufwand dafür überschaubar ist.

Dass ein Sitzring lose ist, wäre mir jetzt auf den ersten Blick nicht aufgefallen. Ich werde die Köpfe diese Woche noch zu einer Fachwerkstatt bringen und mal überprüfen lassen.

Ich halte euch auf den Laufenden!
 
Stösselstangen sind OK? Enden auf festen Sitz prüfen bzw. Schäden.
Zündzeitpunkt checken. Wenn zuviel Frühzündung ist, dann klingelt der Motor, was sich sehr metallisch anhören kann. Durch Überhitzung bricht die Motorleistung ein.
 
Hallo Zusammen,

jetzt hat es etwas gedauert. Allerdings wollte ich euch die Lösung natürlich nicht vorenthalten.

Nachdem die Zylinderköpfe vom Überholen zurück waren und ich den Motor soweit gecheckt hatte und keine Fehler feststellen konnte, war folglich auch das Geräusch und der Leistungsverlust nicht weg. By the Way die Zylinderköpfe mussten sowieso überholt werden, hatte also vorerst nichts mit dem Leistungsverlust und Geräusch zu tun.

Ich hab mir dann die Vergaser vorgenommen. Bei dem Vergaser des rechten Zylinders (wo auch das Geräusch her kam) war tatsächlich die Membran nicht ordentlich am Kolben befestigt. Siehe da die R65 hat wieder Leistung und ein Geräusch mehr.

Vielen Dank für eure mitthilfen!

Ich habe zwar jetzt noch das Problem, dass seit kurzem die LED - Blinker bei "Teillast" schneller und unregelmäßig blinken. Dazu werde ich mal die Suchfunktion im Forum bemühen und ggf. einen neuen Beitrag aufmachen.
 
Zurück
Oben Unten