Metzeler Block C...

Bulldog2011

Aktiv
Seit
19. Apr. 2010
Beiträge
196
Ort
Katzenelnbogen
Hallo zusammen,

speziell an die Gespannfahrer unter Euch, welche Erfahrungen habt ihr mit dem Metzeler Block C in der Dimension 3.25x19 ?

Kann ich auch Mischbereifung fahren, d.h. vorne den Metzeler Block C und hinten bzw. am SW AVON Safety Mileage MK II AM 7 ?

Danke

Andreas
 
Hallo Andreas. das sollte beim Gespann kein Problem sein.
Bei mir ist es vorne ein 3.50-16 von Heidenau, hinten ein Toyo 135/80-15 und am BW ein Toyo 135/80-13.
Der 3.25-19 BlockC dürfte für vorne die beste Wahl sein, weil eine runde Reifenkontur die Lenkung beim Gespann von Fahrbahneinflüssen freihält!
 
Hallo Robby,

klingt ja interessant. Als Alternative hätte ich noch den Avon Speedmaster AM 6 für vorne.

Avon auch deshalb, weil deren Reifen, also Speedmaster vorne und Safety Mileage hinten, im Gespannbetrieb mit Originalgrösse wohl die längste Lebensdauer haben sollen.
 
Tja, leider kenne ich mich mit AVON nicht so gut aus. Obwohl der erste 3.50-16 auf dem GespannVR von AVON war und einen guten Eindruck auch im Schnee hinterließ. Da hinterläßt der Heidenau einen zwiespältigen Eindruck.

BTW: Bei dem Gespannvorderrad würde ich mehr Wert auf Grip als auf Haltbarkeit legen!
 
So, nun stehe ich vor der Frage Blockprofil (Metzeler Block C) oder Rillenprofil (Avon SpeedMKII AM6) fürs Vorderrad.

Was sind so die Vor- und Nachteile dieser Profile? Könnt ihr mir da bitte etwas Futter für die Entscheidung geben?

Danke....
 
Hallo Andreas

Ich hol jetzt mal ein bischen aus. Vor ca. 15 Jahren habe ich meine R80/7 als Gespann umbauen lassen. Seitdem habe ich ca 180.000 Gespannkilometer damit hnter mich gebracht. Bis vor 9 Jahren teilweise mehrere Tausend Kilometer im Monat, Berufsbedingt. Natürlich habe ich da auch schon einige Reifen ausprobiert.
Hinten kann ich den Avon MK2 empfehlen. Wenn er noch nicht viele Gespannkilometer drauf hat ist er auch für moderates Solofahren geeignet.
Vorne hatte ich auch schon einen Avon drauf, welchen weiß ich nicht mehr genau. Der war allerdings sehr schnell abgefahren.
Der Metzler Block C vorne fährt sich Prima. Er muß ja einiges an Masse zum stehen bringen und das macht er auch ganz anständig. Nachteil, es gibt ihn in 3.25-19 nur als P-Reifen, das heißt bis 150 KMH. Hat bei mir, bei verschiedenen Tüv Terminen, aber nie jemanden interessiert. (Gespann ist wahlweise eingetragen)
Vor 2 Jahren habe ich von Heidenau den K34 ausprobiert. Er fährt sich ähnlich wie der Metzler, ist aber bis 180 KMH zugelassen. Deshalb bin ich bei dem geblieben. Allerdings bilde ich mir ein, das der Block C beim Nassen etwas länger braucht bis er anfängt zu rutschen.

Gruß Jürgen
 
Original von UlrichVor 2 Jahren habe ich von Heidenau den K34 ausprobiert. Er fährt sich ähnlich wie der Metzler, ist aber bis 180 KMH zugelassen. Deshalb bin ich bei dem geblieben. Allerdings bilde ich mir ein, das der Block C beim Nassen etwas länger braucht bis er anfängt zu rutschen.

Ich habe den K33 auf dem VR und genau dies empfinde ich auch.
 
Laufleistung Metzeler Block C / AVON SPEEDMASTER AM6

Moin, moin,

muss nochmal nachfragen, welche Laufleistungen habt ihr mit folgenden Reifen erreicht:

Fuer Vorne
Metzeler Block C 3.25x19
AVON Speedmaster AM6

Fuer Hinten bzw. Seitenwagen
AVON Safety Mileage MKII AM7

vielen Dank,
liebe Gruesse

Andreas
 
Zurück
Oben Unten