Metzeler Block K oder Heidenau K28?

sovmoto

Aktiv
Seit
13. Aug. 2015
Beiträge
495
Hallo zusammen,
Mein R50 Gespann braucht einen neuen Hintereifen, 4.00x18 auf dicker Felge.
Wer hat Erfahrungen mit o.g. Reifen?
Den Metzeler hatte ich schon drauf, den Heidenau noch nicht.
Wie geht der bei Nässe, wie ist die Haftung trocken?

Immer im Vergleich zum Metzeler.

Gruß, Ulli
 
Den Block K kenne ich aus den 70ern, er war ja damals praktisch der einzig verfügbare Gespannreifen, draufziehen, vergessen und einfach fahren, bei jedem Wetter.

Mit dem heutigen habe ich keine Erfahrung.

Wenn die Gummimischung ebenso wie damals auf Langlebigkeit konzipiert ist, wird da kein großer Unterschied sein.

Der K28 hat mein vollstes Vertrauen, mein Popometer meldet keinen Unterschied zwischen trockener und nasser Straße beim Übergang ins Driften.

Der 90/6-Motor hat ihn bei meinem Fahrstil nach rund 6000 Km wegradiert, auf einer R50 wird er deutlich länger halten.

Erreicht das Profil die Ähnlichkeit zu einem Slick, beginnt das Gespann bei Längsrillen auch hinten zu lenken, das ist aber wohl bei allen Reifen in diesem Zustand so.

Nach meinem Eindruck klebt der Reifen immer zuverlässig auf der Straße.
 
Wenn's auch was anderes sein darf, probier mal den AVON AM7 Safety Mileage MkII. Fahre ich auf meinem Russenbastard (auch in 4.00-18) und bin sehr zufrieden.

Grysze, Michael
 
Hoi Ulli !!
Metzeler fahre ich wieder auf meinem R50-gespanntem am BW und hinten und habe das Gefühl , das die teile bei feuchter bis nasser Strasse nicht wirklich mehr Haftung haben !!
Schnell durchdrehen und in kurven mit Vorsicht--driften:entsetzten: !!
Die Sicherheit zum bremsen hole ich mit BT45 vorne !

Früher--vor etwa 15-10 j fuhr ich die auch und hatte ein besseres
Gefühl bei sogar grösserer Motorleistung !ob die was geändert haben:nixw:

ich werde definitiv beim nächsten mal hinten einen Anderen testen !
gruss jörg
 
Hallo zusammen,

Danke für Eure Antworten!

Dann wird es für das nächste Jahr der Heidenau K28.

Das "Lenken von hinten" kann ich nun auch einordnen. Auf dem SW-Rad
ist zu Testzwecken (K34 statt Block C vorn) der ziemlich abgefahrene Block
K drauf. Siehe Bild. Das "lenkt" noch mehr als am Hinterrad.

Auf feuchter oder gar nasser Straße war mir der Block C gingen die
Rundenzeiten doch gewaltig in den Keller.... der K34 geht da merklich besser
und kommt auch auf das SW-Rad.

Beste Grüße, Ulli
 

Anhänge

  • DSC02830.jpg
    DSC02830.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 32
Zurück
Oben Unten