Metzeler Enduro 1 und 2 für die G/S

Fred123

Teilnehmer
Seit
03. Apr. 2010
Beiträge
79
Hallo zusammen,

auf der Internetseite von Metzeler sind immer noch die o.g. Reifen zu finden.

Allerdings sind sie nirgends zu bestellen.

Die Herrschaften von Metzeler können auf schriftliche Anfrage keine Auskunft geben ob der Reifen überhaupt nochmal lieferbar sein wird oder wann.

Weiß jemand von Euch mehr zu diesem Thema ?

Gruß

Fredl
 
Hallo zusammen,

auf der Internetseite von Metzeler sind immer noch die o.g. Reifen zu finden.

Allerdings sind sie nirgends zu bestellen.

Die Herrschaften von Metzeler können auf schriftliche Anfrage keine Auskunft geben ob der Reifen überhaupt nochmal lieferbar sein wird oder wann.

Weiß jemand von Euch mehr zu diesem Thema ?

Gruß

Fredl

z.B.:
Enduro 1 vorn: https://www.reifen.de/reifen/metzeler-enduro_1/108+205
Enduro 2 hinten: https://www.reifen.de/reifen/metzeler-enduro_2/108+205
 
Alter Schwede, das sind ja Preise.....:lautlachen1:

Als ich, gefühlt im letzten Leben, noch die Metzeler End 1 & 2 auf der G/S (sowie auf der XT600 Téneré) fuhr, erhielt ich beim Händler einen VorzuGSpreis von 120 DM.
Für einen kompletten Satz jener Pneus! :oberl:
Musste hierfür nur mind. 3 Sätze auf 1x mitnehmen. Damals war stets Selbstmontage an meinen Mopeds angesagt.

Ich würde an Deiner Stelle modernere Reifentypen aufziehen. Sind besser & günstiger. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Bestellung auf "Reifen.de" hab ich trotz der Preise auch schon versucht. Am nächsten Tag kam dann eine Mail, dass die Reifen doch nicht verfügbar seinen....

Ja, es gibt natürlich heute bessere Reifen, aber original waren nun mal die Metzeler.

Danke
 
Hallo
Sollen die Reifen nur zum Anschauen oder auch zum Fahren sein? ;)

Bei Reifen, der sicheren Verbindung zwischen Motorrad und Fahrbahn stellt sich für mich nicht die Frage nach Originalität.
 
Gnamend,

ich würde auch keine Enduro 1 und 2 aufziehen wenn ich die geschenkt bekäme!:&&&:

Safety first...! Ne G/S ist auch zu schade um die in die Ecke zu werfen!
Im Nassen fährst du damit Schlittschuh und im Trockenen werden ab 30 Grad Außentemperatur die Seitenstollen blau und schmieren.... auch mit den original 48 PS!
Ist nicht mehr zeitgemäß, kannst du vielleicht noch auf ner XT 500 oder einer anderen leichten 27 PS Enduro fahren.

Gruß

Kai
 
Ja, die Bestellung auf "Reifen.de" hab ich trotz der Preise auch schon versucht. Am nächsten Tag kam dann eine Mail, dass die Reifen doch nicht verfügbar seinen....

Ja, es gibt natürlich heute bessere Reifen, aber original waren nun mal die Metzeler.

Danke

Es scheint Dir sehr wichtig zu sein, genau diese Reifen zu bekommen.
In Australien gibt es die offenbar noch. Inkl. Versand und Zoll am Ende auch nicht teurer als von reifen.de....aber was ganz Besonderes.;)
https://www.tyres4bikes.com.au/metzeler-enduro-1-3.00-21-51r-tt-front#
 
Gnamend,

ich würde auch keine Enduro 1 und 2 aufziehen wenn ich die geschenkt bekäme!:&&&:

Safety first...! Ne G/S ist auch zu schade um die in die Ecke zu werfen!
Im Nassen fährst du damit Schlittschuh und im Trockenen werden ab 30 Grad Außentemperatur die Seitenstollen blau und schmieren.... auch mit den original 48 PS!
Ist nicht mehr zeitgemäß, kannst du vielleicht noch auf ner XT 500 oder einer anderen leichten 27 PS Enduro fahren. ...

Guten Abend Kai,

jetzt übertreibst Du aber etwas.

Ich habe diese Reifen über drei Jahrzehnte gefahren und keine Probleme damit gehabt. Und ich dachte immer, dass ich so ein mittleres Tempo fahre. Aber vielleicht gehöre ich ja doch zu den "Blümchenpflückern".

Aber ich stimme Dir insofern zu, dass es inzwischen sicher bessere Reifen gibt. Wobei die Mischung des Metzelers bestimmt auch modernisiert wurde.

Um den Fredl nun aber nicht im Regen stehen zu lassen: ich fahre jetzt vorne den K60 in original 3.00x21 und hinten den K60 Scout in 4.00x18.
Bin damit zufrieden. Der hintere Reifen hält doppelt so lang wie der Enduro II. Allerdings wird bei dem Heidenau bei geringer Profiltiefe die Hinterachse deutlich unruhiger, als dies beim Metzeler der Fall war. Ich kann halt keinen Reifen wegwerfen, solange er noch ein Restprofiltiefe über 1,6 mm hat. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Wolfram,

die Conti TKC 70 sehen ähnlich aus und sind bei nasser Straße eine Macht!
Von weitem siehst du optisch kaum einen Unterschied zu den Metzlerreifen, die Stabilität dieser Reifen in allen Fahrsituationen ist genial.

Mich interessiert allerdings bei Reifen hauptsächlich die Nasshaftung. Bei trockenem Wetter ist kein Reifen wirklich gefährlich, sind alle irgendwie beherrschbar.

Wenn Du aber wie ich oft morgens um 6 Uhr häufig auf irgendwelchen kurvigen Waldstrecken in schattigen Tälern mit viel Wildwechseln unterwegs bist, ist die Nasshaftung das A und O. Ohne Vertrauen darauf, dass der Reifen auch auf der nicht einsehbaren, feuchten Stelle knapp hinter der Kurve gribbt, hätte ich da Stress, auch ohne sonderlich ambitioniert zu fahren.
Ich bin auch fast 20 Jahre Metzler Enduro 1 und 2 gefahren, danach Enduro 3, Avon, Michelin Straßenreifen etc. Ich war mit der Nasshaftung des Metzler Pärchens nie zufrieden, nicht mit der Spurstabilität über 130 Km/h und schon gar nicht mit der Haltbarkeit. Es gab nur damals nichts vernünftiges als Alternative. Ich weiß natürlich nicht, was die die letzten Jahre an der Gummimischung verbessert haben, aber der Preis der Reifen ist mir den Versuch nicht wert.


Sorry für meine "Übertreibung" ,ich versteh halt einfach nicht warum man so ein Sicherheitsplus "verschenkt", nur wegen der "Orischinal" Optik. :nixw:
Ich fahr ja auch nicht einen BMW Integralhelm aus den frühen 80ziger Jahren nur weil es so schön dazu passt.:D:D


Gruß

Kai
 
Morsche,

oder mach doch einfach den Heidenau drauf.
Hält und hält (auf der Strasse und eine gewisse Zeit)

Gruss Holger
 
Ich fahr ja auch nicht einen BMW Integralhelm aus den frühen 80ziger Jahren nur weil es so schön dazu passt.:D:D


Nein, aber wie ich stilecht den Bell Moto 3 :-)

Ich würde hier, wie andere auch, zum Heidenau K60 Scout raten .. oder wenn es original sein muss, den Metzeler Enduro 3 / Sahara .. hatte ich vorher auch drauf und fahren sich auch auf der Straße absolut genial .. den geilen Grip hat man sich alledings mit einer geringeren Haltbarkeit erkauft .. aber auch bei Topspeed auf der Bahn kein Pendeln und nix .. würde es den Scout nicht geben, würde ich jederzeit wieder den Metzeler Sahara kaufen.

Anders als Kai kann ich jedoch zur Nasshaftung nichts sagen, da ich niemals bei nasser Straße oder gar Regen fahren würde .. dafür habe ich das Gespann
 
Guten Abend Kai,

jetzt übertreibst Du aber etwas.....

Ich bin auf der G/S die Paarung Enduro I & II früher gern gefahren. Ganzjährig, da ich zwischendurch mal für 3 Jahre gar kein 4-Rad besaß.
Ich war damit nicht lanGSamer als heutztage unterweGS. (eher im Gegenteil)
Mit mangelnder Haftung im Nassen, Spurtreue oder Fahrzeugpendeln bei höheren Geschwindigkeiten hatte ich nie zu kämpfen.
Meine G/S lief sehr flott. (warum auch immer...:nixw: )
So flott, dass meine Kumpels mit ihren neueren R100 GSen mal auf der Autobahn jammerten, ihr DZM hätte sich längst im roten Bereich befunden.
Ich hingegen hatte ja keine solche "Warnhinweisanzeige" an der G/S. :pfeif:

Dennoch: Falls die G/S nicht nur ein Ausstellungsstück werden soll, würde ich mich bereits jetzt für aktuellere Reifen entscheiden. Ich befürchte nämlich, dass es die Metzeler Enduro I & II nicht mehr lange geben wird. Nicht einmal für noch mehr Geld. ;)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:

:bitte:
Zwischen "gefährlich" und "unangenehm" gibt es eine weite Spanne Rainer!

Wenn du im Hochsommer aus engen Serpentinen raus-"slidest" ist das, je nach Fahrer nicht unbedingt gefährlich, ist halt "irgendwie beherrschbar", besonders wenn man es vorher weiß.
Es ist aber unangenehm, weil man sich dann schon an bzw. "über" der Haftgrenze bewegt und nichts mehr korrigieren kann.
Bei nasser Fahrbahn ist zu wenig Haftung wiederum bei ungeplanten Ausweichmanövern oder Vollbremsungen schlicht gefährlich..:pfeif:

Ich fahre einfach lieber Reifen die mehr können wie ich und dazu gehören die Enduro1 und 2 Pneus nicht.
Der Enduro 3 war von der Haftung schon okay, vom Verschleiß her aber nicht. Der Avon Trailrider (gab es tatsächlich vor einigen Jahren noch in 4.00 /18 und 3.00 21) war aber in allen Belangen besser. Die habe ich vor den Contis gefahren.


Gruß

Kai
 
:bitte:
Zwischen "gefährlich" und "unangenehm" gibt es eine weite Spanne Rainer! Dann habe ich das Wort unangenehm überlesen, mein Fehler.

Wenn du im Hochsommer aus engen Serpentinen raus-"slidest" ist das, je nach Fahrer nicht unbedingt gefährlich, ist halt "irgendwie beherrschbar", besonders wenn man es vorher weiß. Mit einer G/S?
Es ist aber unangenehm, weil man sich dann schon an bzw. "über" der Haftgrenze bewegt und nichts mehr korrigieren kann.*
...

Ich fahre einfach lieber Reifen die mehr können wie ich und dazu gehören die Enduro1 und 2 Pneus nicht. Da* und hier, muss ich leider feststellen, unsere jeweiligen Fahrkönnen liegen sehr weit auseinander.
...

Mehr, wie der Reifen zu können:fuenfe:
Die Reifen können mehr als ich, habe ich schon öfter gelesen.
 
Hallo,

ich war heute ebenfalls beim Reifenhändlier und wollte einen Satz Enduro1-2 für mein G/S-Projekt bestellen.

In den 80ern war der Enduro1 auf der XT600 sehr gut und mir hätte die Original-Optik sehr gefallen.
Der Satz Enduro1 auf der G/S ist von 1998 ... aber gut erhalten:D

Werde jetzt auf TKC70 in Original-Dimension 3.00-21 und 4.00-18 gehen, weil ich nicht auch noch den TÜVlern was zu verdienen geben will.

Gruß
Tom
 

Anhänge

  • 23-08-27 GS80 hinten-gestrippt.jpg
    23-08-27 GS80 hinten-gestrippt.jpg
    257 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten