Metzler Reifen-Empfehlung?

Hallo Tom
Meist liegt der Fehler am Fahrwerk.Und das macht sich natürlich bei abgefahrenen Reifen deutlicher bemerkbar.
Passt der Luftdruck? Vo. 2,5 und hi.2,8.
Lenkkopf und Schwingenlagereinstellung in Ordnung?
Dämpfung vo.und hi. ok?

Mein Vorderreifen sieht so aus (mit Profilauswaschungen und spitzer Kontur), und die BMW fährt trotzdem unbeeindruck und spurstabil.

Anhang anzeigen 101748

Wahrscheinlich hatte mein Fahrwerk was. Mit dem neuen BT45 war plötzlich alles weg. Kam aber dann etwa nach halber Abnutzung wieder. Die RS wird jetzt von jemand andrem neu aufgebaut. Gut so. Grüsse
 
Ich hatte vor 2 Jahren starken Shimmy an der 90/6 mit BT45. Neuer BT45 vorne hat nichts gebracht. Danach habe ich verschiedenes gemacht, nicht deswegen, sondern weil es Winter wurde:

- Hinterradschwinge ausgebaut und später mittig wieder angebaut
- Schwingenlager nach Vorschrift angezogen
- Heckrahmen war ab
- oberer Gabelbrücke war ab
- härtere Federbeine hinten
- neuen BT45 vorne montiert

Shimmy war weg und blieb weg. Ich kann nicht sagen, was es war.

Später noch LKL getauscht wegen Rastpunkt und Shimmy ist nach wie vor ein Fremdwort.

Ich lasse mich auf einer Geraden absolut unbesorgt freihändig auf eine rote Ampel rollen, von 100 runter bis 0.
 
Ich hatte vor 2 Jahren starken Shimmy an der 90/6 mit BT45. Neuer BT45 vorne hat nichts gebracht. Danach habe ich verschiedenes gemacht, nicht deswegen, sondern weil es Winter wurde:

- Hinterradschwinge ausgebaut und später mittig wieder angebaut
- Schwingenlager nach Vorschrift angezogen
- Heckrahmen war ab
- oberer Gabelbrücke war ab
- härtere Federbeine hinten
- neuen BT45 vorne montiert

Shimmy war weg und blieb weg. Ich kann nicht sagen, was es war.

Später noch LKL getauscht wegen Rastpunkt und Shimmy ist nach wie vor ein Fremdwort.

Ich lasse mich auf einer Geraden absolut unbesorgt freihändig auf eine rote Ampel rollen, von 100 runter bis 0.

Herzlichen Glückwunsch! Bei mir war der Shimmy einmal so stark, dass ich beinahe auf der Autobahn gestürzt wäre. Gute Fahrt!
 
Jetzt ziehe ich bei meiner R 100 wohl nach dem Metzler Lasertec auch BT45 auf. Den Wechsel hatte ich schon mal mit der RS vollzogen und war platt, wie agil das Moped plötzlich war. Liest man ja öfters hier. Nur läuft der BT45 ja wesentlich härter wg. des höheren Luftdrucks. Schade.
 
Lies mal die Berichte zum Classic Attack. Ich bin nach 32 Jahren Metzeler sehr mit dem Conti zufrieden!
 
Wie langsam bist du denn gefahren ?
Shimmy auf der Autobahn ?:nixw:

Auf der Autobahn sieht die Sache generell anders aus. Schneller als 165 km/h fahre ich nicht. Wenn Leutnant Jagelovsk mitfährt, geht das ohne Pendeln.

Wenn ich alleine fahre, dann ist das Pendeln vom Wind abhängig oder ob ich die Krauser dran habe. Mit Krauser ist das Pendeln etwas mehr. Ohne manchmal gar nicht. Und bei vollem Gepäck wirds auch weniger.

Pendeln habe ich so ab 140 km/h, wenn es kommt. Ich habe mich aber dran gewöhnt. Einmal kurz Gas loslassen und dann wieder beschleunigen. Ist wie beim Tauchen. Wenn so ab 40m die Stickstoffnarkose anfängt, dann kurz mal ein paar Meter hoch.
 
Auf der Autobahn sieht die Sache generell anders aus. Schneller als 165 km/h fahre ich nicht. Wenn Leutnant Jagelovsk mitfährt, geht das ohne Pendeln.

Wenn ich alleine fahre, dann ist das Pendeln vom Wind abhängig oder ob ich die Krauser dran habe. Mit Krauser ist das Pendeln etwas mehr. Ohne manchmal gar nicht. Und bei vollem Gepäck wirds auch weniger.

Pendeln habe ich so ab 140 km/h, wenn es kommt. Ich habe mich aber dran gewöhnt. Einmal kurz Gas loslassen und dann wieder beschleunigen. Ist wie beim Tauchen. Wenn so ab 40m die Stickstoffnarkose anfängt, dann kurz mal ein paar Meter hoch.

Das hat aber alles nichts mit Shimmy zu tun. Das ist pendeln bzw. "Hochgeschwindigkeitspendeln".
 
Wie langsam bist du denn gefahren ?
Shimmy auf der Autobahn ?:nixw:
Das war auch mein Gedanke. :D

Shimmy,also Lenkerflattern tritt zwischen 40 bis 80 km/h bei locker gehaltenem Lenker und vor allem im Schiebebetrieb bei geschlossenem Gas,auf.

Ursache liegt meist am Reifen,falscher Luftdruck,Lenklager oder zu wenig Gewicht auf dem Vorderrad.
Flattern ist an und für sich harmlos und lässt sich mit festem Griff am Lenker unterbinden.

Anders sieht es beim gefährlichem Lenkerschlagen und Hochgeschwindigkeitspendeln aus.
 
gehen wir doch der einfachheit halber vom hochgeschwindigkeitspendeln aus.
denn das macht (hat meine 100GS BJ03/91 auch) keinen spass. zumindest mir nicht. der luftdruck sollte gepasst haben, beladung: 75kg fahrer incl. atlantis- also leicht flatternder- lederbekleidung, kein heckgepäck, kein tankrucksack.

weshalb pendelt die kuh und wie es verhindern?
ach so: alle relevanten lager neu bzw. in einwandfreiem zustand.
reifen: trailattac max 5.000km gelaufen.
Ralf
 
...also leicht flatternder- lederbekleidung...
Du schreibst es ja, Ralf.
Mit größter Wahrscheinlichkeit leitest Du das Pendeln über die Flatterärmel in die Lenkung ein. Meine Erfahrung ist dann, die Lenkerenden nur leicht mit den Händen zu "führen", dann lässt das pendeln nach.
Die Wasserrohr GS ist durch die rahmenfeste Verkleidung da eher unauffällig.

Lenkerfeste Verkleidungen oder auch Windschilde sind da als störend zu betrachten
 
Du schreibst es ja, Ralf.
Mit größter Wahrscheinlichkeit leitest Du das Pendeln über die Flatterärmel in die Lenkung ein. Meine Erfahrung ist dann, die Lenkerenden nur leicht mit den Händen zu "führen", dann lässt das pendeln nach.
Die Wasserrohr GS ist durch die rahmenfeste Verkleidung da eher unauffällig.

Lenkerfeste Verkleidungen oder auch Windschilde sind da als störend zu betrachten


Detlev, was du nicht wissen konntest: meine GS ist nur den papieren nach eine. der erst- und einzige vorbesitzer hat sie sofort nach erwerb auf die -R-armaturen umrüsten lassen. sie ist also eine GS / R.:D aber festhalten tu ich mich an der lenkstange nicht, damit lenk ich nur.


Ralf,kein Wunder dass die GS pendelt. Du bist zu leicht. :D
mist. ich habs befürchtet.
alle versuche -täglich und gerne-
führen mich nicht weiter/schwerer.
 
Meine Erfahrung ist dann, die Lenkerenden nur leicht mit den Händen zu "führen", dann lässt das pendeln nach.

Ich nehme das mal wohlwollend zur Kenntnis. Nur muss ich zumindest so fest zupacken, dass sich der Gasgriff dabei nicht von selbst zurück dreht. Obwohl ... dann ginge das Pendeln auch weg.
 
Wie an anderer Stelle schon mal beschrieben:

Meine RT pendelt im Bereich von 150km/h wenn folgende Kriterien vorhanden sind:

- Solobetrieb
- Koffer
- korrekter Luftdruck
- enganliegende Kleidung (ging früher noch ...:pfeif:)

Wenn ich mit Sozia fahre: Null Problemo!
 
Wie langsam bist du denn gefahren ?
Shimmy auf der Autobahn ?:nixw:

HAha... die Frage ist berechtigt! Das war nach einem Stau, es ging langsam wieder los. Etwa 60 KM/H, also klassisch. Hatte im Stau den Lenkungsdämpfer ganz aufgemacht, Tank fast leer und das Gepäck von Italien hintendrauf. Beste Vorraussetzung für Shimmy. Da geht dann auch nichts mehr mit Lenker anders halten. Fahrwerk muss halt in Ordnung sein. Gruss von meiner R100 ohne Shimmy und etwas besser eingestellt.
 
Wie an anderer Stelle schon mal beschrieben:

Meine RT pendelt im Bereich von 150km/h wenn folgende Kriterien vorhanden sind:

- Solobetrieb
- Koffer
- korrekter Luftdruck
- enganliegende Kleidung (ging früher noch ...:pfeif:)

Wenn ich mit Sozia fahre: Null Problemo!

Meine RTs pendeln nicht.
Letztes Frühjahr mit der blauen und 3 Jahre alten Lasertec zuerst solo durch den Arlberg (da geht's noch nicht so schnell), am nächsten Tag durch Italien an die Riviera die Fiori. Vollbeladen mit Koffern und Rucksack auf der Sozia Rücken.
Da hat auch bei Vmax nix gependelt.
Nach einer Woche beim heimfahren auch keine Pendlerei, bis Gardasee wieder vollbeladen, danach alleine Richtung Reschenpass, auf der Bahn bis Meran Vollgas wegen Verkehr und Wetter, auch kein Pendeln.

Auf der Weissen sind Contis drauf, auch da gibt's kein Pendeln (alleine oder zu 2, jeweils mit Koffern)
 
Zurück
Oben Unten