• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Michelin Pilot Active

karlchen

Aktiv
Seit
25. Nov. 2007
Beiträge
502
Ort
Diez
Hi,
habe seit gestern den Michelin Pilot Active auf dem Hinterrad und kann keine Hinweise auf den empfohlenen Druck finden. Sollte der eher wie beim BT45 bei 2,5 bzw sogar 2,8 bar liegen oder wie die Empfehlungen für die alten Reifen bei 2 - 2,2 Bar.
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Christoph
 
Da es sich bei dem Active um einen modernen Reifen handelt würde ich zunächst mal mit hohem Druck anfangen um einen Stabilitätseindruck zu bekommen. Dann kannst Du den Druck langsam absenken bis Du eine "Schwammigkeit" spüren kannst. Dann einen Mittelwert suchen bei dem Komfort und Stabilität stimmen.

Um es einfacher zu sagen: Nimm den hohen Wert des BT45.
 
:] Danke Daniel,
den Link habe ich auf der Michelinseite vorher nicht gefunden. Was mich wundert, sind die niedrigen Werte, vorne 1,9 und hinten 2,1 Bar. Ich habe heute 2,8 drauf gehabt. Im Zusammenspiel mit dem mindestens zur Hälfte abgefahrenen BT45 auf dem Vorderrad kommt mir die Kuh etwas träge beim Einlenken vor. Im Frühjahr wird der Vordere dann auch noch gewechselt. Jetzt muß ich mir nur noch überlegen, ob ich vorne bei 2,5 bleibe (BT45) und hinten wirklich auf 2,1 runtergehe (Pilot Active).
Da habe ich ja mal was zum Testen, wenn ich wieder mal Zeit habe.

Gruß
Christoph
 
Hallo Christoph,

ich fahre den Pilote Aktiv mit 2,4 und 2,8 bar auf der R100R.
Ich habe den ersten Satz jetzt durch, 10.000 km, ich bin begeistert von dem Reifen, fährt sich gut, und hält auch ein ppar km.
Ich habe vorher alles mögliche probiert, aber mehr als 3- 4.000 km hat nichts gehalten.

Gruß Artur
 
Hallo Christoph,

ich fahre den Pilote Aktiv mit 2,4 und 2,8 bar auf der R100R.
Ich habe den ersten Satz jetzt durch, 10.000 km, ich bin begeistert von dem Reifen, fährt sich gut, und hält auch ein ppar km.
Ich habe vorher alles mögliche probiert, aber mehr als 3- 4.000 km hat nichts gehalten.

Gruß Artur

War bei "alles mögliche" auch der Metzeler LaserTec dabei?
Wenn ja, wie ist der Trockengrip des Pilote Activ im Vergleich zum LaserTec?
Michelin selbst stuft ihn ja nur 3 (von max. 5) ein.
 
Hallo Kurt,
der Lasertec war auch dabei, der BT45, der ContiGo auch.
Der Trockengrip ist überraschend gut, am Samstag hatte ich auf nasser Straße 2 kleine Rutscher beim Beschleunigen aus der Kurve am Hinterrad, aber da ist auch nicht mehr viel Profil drauf.
Gruß Artur
 
Hallo Kurt,
der Lasertec war auch dabei, der BT45, der ContiGo auch.
Der Trockengrip ist überraschend gut, am Samstag hatte ich auf nasser Straße 2 kleine Rutscher beim Beschleunigen aus der Kurve am Hinterrad, aber da ist auch nicht mehr viel Profil drauf.
Gruß Artur

und wielange hat der Lasertech bei Dir gehalten?
 
Ja sieht so aus.
Ich habe die Mac 50 leider noch nie gefahren, wollte den Holzreifen vor dem Sommerurlaub Spanien/Portugal aufziehen, da gab es den nicht mehr.
Der Nachfolger Pilot Aktive hat eine gute Laufleistung, als Holzreifen würde ich ihn aber nicht bezeichnen.
Gruß Artur
 
Hi Christoph,

ich fahre meine Michelins mit dem originalen Luftdruck. Ferner berücksichtige ich den Hinweis 'bis 130 Km/H'.

Der Reifen ist erste Sahne - Glückwunsch.

Gruß, Kurt.
 
Hallo,
hat mal einer von Euch die Breite des Activ gemessen?
Hatte vorher beim Conti GO (120/90) 127mm Breite gemessen, und beim Activ dann nur mehr 115mm ?!

Grüße, Gerhard.
 
Ich habe zwar nicht nachgemessen aber der BT45 in 120/90 ging schlecht raus, während der Pilot Active in 4.00 selbst mit Luft fast von selbst an Schwinge und Verzahnung vorbeirutschte.
Also mit Sicherheit schmaler als der 120er BT45, der ja breiter ist (eigene Erfahrung) als der 4.00 BT45.

Gruß
Christoph
 
Hallo Jungs,

ich fahr auf der 90/S den Pilot A.. hinten mit 2,1- 2,2 Bar. Der Trockengripp ist perfekt. Naßgripp kann ich in Ermangelung der Gelegenheit noch nicht sagen. Nach jetzt über 5tsd km mit teilweise wilder wilder Gangart in den Bergen zeigt er kaum Verschleiss. Die Breite beträgt aktuell 117mm. Wenn der Conti vorne runter ist kommt auf jeden Fall ein Pilot drauf. Verhält der sich ähnlich gut wie der hintere wird das meine erste Wahl.

Gruß

Uwe
 
Hallo Jungs,

ich fahr auf der 90/S den Pilot A.. hinten mit 2,1- 2,2 Bar. Der Trockengripp ist perfekt. Naßgripp kann ich in Ermangelung der Gelegenheit noch nicht sagen.
Gruß

Uwe

...bei dem Macadam 50 konnte ich beim Trockengripp auch nicht klagen auch die Laufleistung war Spitze (übrigens wie auch beim alten Metzeler),bei Nässe hat er aber des öfteren für kalte Schweissausbrüche gesorgt.
Also scheint der nachfolger des Macadam 50 die gleichen Eigenschaften zu haben.
Da sind die zur Zeit aufgezogenen Conti Go schon um Welten besser.

Mittlerweile bin ich für mich zu der Erkenntnis gekommen das es einen Reifen der hohe Km Laufleistungen bringt und einen guten Grip auf Nässe hat,zur Zeit Schlicht und ergreifend nicht gibt.
Auf meiner R90/6 ist der BT45 zusehends weniger geworden,der Conti Go auf der CS übrigens auch,wenn auch nicht so schnell wie der BT.

Beide Reifen haben aber einen sehr guten Grip bei nasser Strasse(und das ist mir am wichtigsten,trocken waren sie alle gut).
Auf meiner SR500 das selbe Spiel und die hat nur 34 PS.
Aber ich investiere lieber öfters in neue Reifen,als in neue Knochen(die bekommt man nämlich noch nicht für Geld);;-)...
 
Hallo,

fahre auch die Michelin Pilot activ und musste nach 11.000 km wechseln.

Das Profil war schon sehr grenzwertig.

Habe wieder diese Reifen genommen.

Druck fahre ich vorn 2,4 und hinten 2,8.
 
So lange hält der? :entsetzten:
Habe ich seit 1500 km hinten auf meiner R80 Monolever drauf,und warte nur dass er bald am Ende ist.
Gibt manchmal ordentliche Rutscher beim Rausbeschleunigen aus den Kurven. :rolleyes:
Kündigt sich aber zum Glück rechtzeitig an und ist noch relativ leicht zu kontrollieren.
Kostet aber Zeit bei der Jagd im Winkelwerk. A%!

:D 031.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fritz,
Rutscher? Kann ich nicht sagen und war mit den Reifen in den Dolomiten, Kroatien, Italien, Schweiz und natürlich ausgiebig Bayern (diesen Sommer leider auch mit viel Regen). Ich denke, dass die Frage nach den Reifen oft schon so widersprüchlich diskutiert wird, wie die Frage nach dem richtigen Öl (hier also jetzt Öl- und Reifenfred zusammen ;-) ). Zum CCA als Beispiel liest man pro dann wieder contra. Na ja. Ich bin mit dem Pilot zufrieden.

Luftdruck halte ich eher an der unteren Grenze: vorne 1,8, hinten 2,1


Gruß
Reimund
 
Zuletzt bearbeitet:
Rutscher hatte ich auch schon mehrfach, allerdings nur auf den einschlägigen Stellen wie den weißen Kunststoff-Linien und auf den Bitumenguß-Flicken.

Besonders schön auf der Straße zur Roten Lache und bei starkem Regen.

Diese Straße besteht nur noch aus geflickten Stellen.:schimpf:
 
Luftdruck halte ich eher an der unteren Grenze: vorne 1,8, hinten 2,1
Gruß
Reimund

Hallo Reimund, so niedrig war ich noch nicht, 2,2 und 2,4 fahre ich meist.
Unter leichter Gepäk-Last (40kg) meist 2,4 und 2,6 bar.

:---), also Holzreifen ist "Kappes",
wie Uwe schrieb, - in teilweise wilder wilder Gangart. . . - bin ich auch oft hinter GS'en, KTM's, MZ und MT09 her.
Da war wohl ich, stellenweise eher die Bremse :D.
Dann hat der Reifen so 8000km hinten mit gemacht, und ja, wir haben kein ABS , aber es ist mir eine Freude auch mal am Kurvenanfang noch auf der Bremse zu stehen, ohne dass was rumzickt, sich kaum aufstellt.

Nach dem nun der zweite Satz zu Ende geht, kann ich auch sagen, dass im Regen ca. 1500km gefahren, einiges mehr geht als man glaubt.
Rutscher sind mir eigentlich fremd, mal ein Ruckler, was meist an der Straße lag.
Denke, dass man hier besser ein Pärchen zusammen fährt, damit es auf der Straße besser passt, als die Mischbereifung.:nixw:
Wenn man die Meinungen so liest, dürften Conti und Michelin fast gleich sein, außer in der Laufleistung.
Gruß Beem. ;)
 
Hallo Beem,
hast recht. Bei meiner ST sind auf 15.1 und 15.2 die Pilot Aktiv montiert ;-)

Gruß
Reimund
Hallo Reimund, wie beim letzten Ritt schon besprochen, will ich mir auf die Mystic evtl. die Pilot Aktiv montieren. Bin noch nicht ganz sicher, weil ich mit den BT45 auf der /5 ja so glücklich bin.
Aber was zum Kuckuck meinst du mit deinem letzten Post? Ich komm' nicht drauf...
 
Hallo Reimund, wie beim letzten Ritt schon besprochen, will ich mir auf die Mystic evtl. die Pilot Aktiv montieren. Bin noch nicht ganz sicher, weil ich mit den BT45 auf der /5 ja so glücklich bin.
Aber was zum Kuckuck meinst du mit deinem letzten Post? Ich komm' nicht drauf...

Hallo Bernhard,
schönes Rätsel, oder? ;-)

Hier ein Tipp:

Gruß
Reimund
 

Anhänge

  • Ohne Titel 2.png
    Ohne Titel 2.png
    90,6 KB · Aufrufe: 30
Hallo Bernhard,
schönes Rätsel, oder? ;-)

Hier ein Tipp:

Gruß
Reimund

Sonderbar. ?(
Die ST wurde ab Werk mit Niederquerschnitt 100/90 H19 und 120/90 H18 ausgeliefert.
Bei mir im Typenschein sind auch nur die Niederquerschnitt eingetragen.
In den Technischen Daten der Prospekte und anderen Quellen ebenso.

Sehe in den zölligen Größen eher einen Nachteil bei der Straßenbereifung.
Macht meiner Meinung nur Sinn bei Geländereifen wenn kein andere Option verfügbar.
 
Pitstop -
Michelin Pilot Active: links 0 Km, rechts 13000 Km (min = 1,9mm)

M.E. nach ist die Haltbarkeit eines Reifens über die Kilometer (vielleicht) das einzige Bewertungskriterium, das nur wenig der Subjektivität des Betrachters unterliegt. Zumindest während normalen Alltagbetriebs und aufwändige Messaufbauten aussen vor gelassen werden.

Gruß
Reimund
 

Anhänge

  • IMG_1946.JPG
    IMG_1946.JPG
    130,1 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Reimund,
wenn ich dein Bild im Profil anschaue, wohnst du sehr nah' an den Alpen.
Auch steckt in dem Helm ein "zünftiges Mannsbild", dass die Reifen gut auf den Boden presst.:D
Wenn ich den im Bild gezeigten Reifen so anschaue, hat er sehr lange gehalten, wegen deiner (?) geringen Anfahrt ins Kurvenparadies, wundert mich das noch üppige Profil, an den Seiten.
Meist schauen meine Reifen auch so aus, obwohl es oft sehr schräg bis an die Schrift überm Pfeil geht. (aber die Anfahrt. . . .)
Ich habe für mich den Reifen gefunden, der Preis/Leistung und Sicherheit (trocken/nass) verbindet.
Gruß Beem. ;)
 
Zurück
Oben Unten