• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Michelin T 63 oder Desert auf G/S

küppi

Aktiv
Seit
25. Juni 2012
Beiträge
566
Ort
Wuppertal
Moin zusammen....
Nachdem ich den ersten Versuchsreifen auf der G/S nach 1500 Km schon halb weg habe (ein Pirelly MT 21) und ich noch meine Seealpentur vor mir habe, denke ich werde ich mir schon mal schnell einen neuen Reifen bestellen.....:pfeif:
Gut ich habe den Reifen jetzt nicht unbedingt geschont, und auch teilweise mir wenig Luft auf der Straße verrauchen lassen.....Aber ein härterer Reifen hat ja auch weniger gripp, wobei es wohl auch extreme unterschiede in der Karkasse gibt...(und im Preis):schimpf:
und wie sind die unterschiede im nassen?

grüße küppi
 
Hallo Küppi,

der Desert hat m.E. in D keine Zulassung für die Strasse!
Ich hab den Heidenau K60 Scout drauf und war letztes Jahr damit auch in
den Seealpen. (falls du noch Tipps brauchst, meld dich)

Sowohl auf der Strasse, als auch auf Schotter war ich recht zufrieden.

Ist m.E. genau die richtige Mischung zwischen Strassen- und Geländereifen.
 
Hallo Küppi,

der MT21 ist vorne im Strassenbetrieb nach 1500 - 2500km runter.
Der MT21 ist meines Erachtens mit dem Unicross ein guter "Enduroreifen". Habe ich gerne bei Schotter und auch bei etwas schwierigen Gelände und er haftet auch noch gut auf der Strasse.

Wenn man sich aber zum Großteil auf der Strasse bewegt und ein paar Schotterstrecken fährt, tuts der TKC80, K60, Enduro 3, usw auch. Wenns trocken ist, gehts sowieso immer.
Ein wenig Luft raus (vo 1,6-1,8 und hinten 1,3 - 1,5), Flickzeug, Luft und guter Blick auf die fahrbare Spur.

Viel Spaß

German
 
Hallo
Ja der MT21 ist ein guter Enduroreifen, deshalb habe ich ihn ausprobiert...(werde im September damit das Wuppenduro fahren)
Das es fiele Reifen gibt die gut sind auf der Q ist mir klar, auch das verschiedene Leute unterschiedliche Reifen gut finden....
Meine Frage war aber nicht welcher Reifen ist gut oder schlecht, sondern der vergleich zwischen Michelin T63 und dem Desert, der als ausgesprochener Rallyreifen von sich reden gemacht hat, und sehr haltbar sein soll, aber auch eine sehr harte Karkasse und als vorderreifen schlechte Regeneigenschaften.....
Wie sind eure Erfahrungen dazu?

grüße küppi
 
Tach Küppi,

wir fahren auf unseren G/Sen:
vorne MEFO MFC14 90/90-21 MX MASTER einen Mischbodenreifen.
hinten MEFO MFC12 120/90-17 STONE MASTER einen
Mischbodenreifen.

Wir fahren aber nicht auf der Strasse, nur mal eine kurze Verbindungsetappe, kleiner 30km. Auf der Strasse sind die Reifen Mist, egal ob trocken oder nass.
Dafür sind wir auf allen anderen Böden, Sand, Schotter usw. sehr zufrieden.

Hoffe die Infos helfen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

der Desert ist als professioneller Rallyereifen bei Nässe auf Teer sehr glitschig. Mit Ausnahmegenehmigung bekommt man ihn wohl eingetragen, hat mich in Afrika aber auch nicht interessiert. Er hat eine ultraharte Karkasse, man sieht kaum das man einen Platten hat. Wechsel ist entsprechend lästig.
Zusätzlich brauchst du einen 4mm Distanzring oder die Felge ist 5mm aussermittig gespeicht. Die Stollen rechts müssen selbst dann noch gekürzt werden, haben aber auch keinen Bodenkontakt.

T63 sieht vom Profil her sehr ähnlich aus, ist strassenzugelassen, hat sehr guten Grip auf trockenem Asphalt und ist bei Nässe ok. Verschleiss eher im Mittefeld, weniger als Enduro 3, mehr als TKC 80. Offroad kann er nicht mit echten Crossreifen mithalten, ist bei sandigen Verhältnissen aber ok.

Fürs Wuppenduro passen beide Reifen eigentlich nicht, da dort der Boden hart bis matschig ist. Wenn du dennoch den Desert probieren willst, kann ich dir einen alten Satz kostenfrei überlassen.


Schöne Grüße
Rick
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rick..
Das ist die Antwort die ich gesucht habe... Ich will den Pirelli MT 21 fürs Wuppenduro nehmen, habe schon früher gute Erfahrungen auf der KTM damit gemacht... Die G/S hat aber zu viel Drehmoment, so das ich ihn am Wochenend bei Überholmanövern regelmäßig zum Qualmen gebracht habe....
er wird trotz hohem Luftdruck viel zu heiß.... den Desert wollte ich mit nach Frankreich nehmen, wo Fels,Schotter und Aspfalt gefahren wird....
Ich habe eine aus der Mitte gespeichtes Rad drin, um 140 er Reifen fahren zu können und da ich keine Markenbindung eingetragen habe, brauche ich auch nur auf die Größe zu achten....:lautlachen1:

grüße küppi
 
Wir fahren aber nicht auf der Strasse, nur mal eine kurze Verbindungsetappe,

Das ist coool. Sauber Burschen.

Den T63 bin ich mal bei den November Offroad Days beim Hessler gefahren.
Niiiiie wieder.
Im Schlamm eine Katastrophe.
Auf der Strasse soll er gut sein, aber wem interessiert das schon....

Bin übrigens bekennender MT21 und Desert Fan.

Gruß - Stefan
 
jub ich auch....;-)

frage mich nur warum der desert zum T63 40 Steine teurer ist....:schimpf:

grüße küppi
 
Hallo Rick..
den Desert wollte ich mit nach Frankreich nehmen, wo Fels,Schotter und Aspfalt gefahren wird....
Ich habe eine aus der Mitte gespeichtes Rad drin, um 140 er Reifen fahren zu können und da ich keine Markenbindung eingetragen habe, brauche ich auch nur auf die Größe zu achten....:lautlachen1:

grüße küppi

Der Desert hat zwar eine NHS-Kennzeichnung, aber das scheint laut dieses Links hierzulande kein Thema mehr zu sein. In Frankreich sowieso nicht. Auf nassem Asphalt halt sensibel mit dem Gas umgehen, sonst gibts unfreiwillige donuts

Schöne Grüße
Rick
 
Hi,

Wie robust ist der Desert denn, falls man das so allgemein sagen kann? Mich würde einfach mal ein Richtwert interessieren, wie lange man ihn fahren kann und welchen Belastungen er Stand hält.

MfG
 
Hi,

Wie robust ist der Desert denn, falls man das so allgemein sagen kann? Mich würde einfach mal ein Richtwert interessieren, wie lange man ihn fahren kann und welchen Belastungen er Stand hält.

MfG

Na, da würd' ich mal sagen: der hält länger durch als Du ;).

Ernsthaft: auf heimischen Straßen ohne jeglichen Spaß (es sei denn, zum Fußgänger erschrecken, die glauben dann, es käm' ein Zug). Für lange Urlaubsreisen auf den afrikanischen Kontinent z.B. prima, sonst absolut nicht zu empfehlen. Da nehm' ich dann lieber den T36, das reicht gerade für eine Saison und der ist auf der Straße nicht schlecht.
 
^^ Ok, Danke für die schnelle Antwort. Dann dürfte ja jetzt feststellen, wie robust Sie im Zweifelsfalle sind :D
 
Moin.... Die Profile sollen fast gleich sein, Die Karkasse des Deset aber viel härter, und wiederstandsfähiger.....
Außerdem ist das Gummi Zäher, so das der Desert auf einem 2 Zilinder wohl gut 15000 km halten sollte....

grüße küppi
 
Der Desert mag zwar lange halten, ist aber ab 50% Verschleiss für seinen Einsatzzweck Geländebetrieb nicht mehr brauchbar. Mein Maximum war 9000 km inkl. An- und Abreise auf Achse nach Tunesien/Libyen.
Danach sah er aus wie ein neuer Enduro3, also offroad unbrauchbar.

Gruss
Rick
 
Obwohl ich eine ziemlich ausgeprägte Michelin Affinität habe und unsere Fahrzeuge fast alle auf diesen Reifen laufen kann ich zum T 63 nur sagen: Vergiß es!
Ich hatte den T63 auf meinem Elefant und das war der erste Reifen den ich kenne der auf dem Vorderrad eher abgefahren war als auf dem Hinterrad.
Auf der Straße ist der T 63 nüscht, und im leichten Gelände ist der T 63 nichts besser als der Conti TKC 80.
Nur das man den TKC 80 auch auf der Strasse fahren kann.
 
Zurück
Oben Unten