• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mickey's Straßen-Monolever goes G/S

Mickey

Aktiv
Seit
14. Mai 2008
Beiträge
667
Ort
Luxembourg
Hallo liebe Umbaufreunde,

als Folge einer Initialzündung durch Luse während der letzten Saarländer Plauderrunde und weiteren Diskussionen beim 2V-Treffen ist bei mir der Gedanke gereift, parallel zu Luses Ideen, einen ähnlichen Umbau zu starten: Im Laufe der Zeit soll aus meiner blauen Straßen-Monolever etwas "G/S-Ähnliches" entstehen.

Tja, warum nicht einfach eine reparaturbedürftige G/S oder ST kaufen und diese dann restaurieren, werden sich einige sicher fragen...

Die Gründe sind einfach:
  1. die exorbitanten Preise einer G/S bzw ST in unbekanntem Zustand
  2. Ich habe hier 2 fahrbereite R80 stehen
  3. Auflage des häuslichen Finanzministers: nur 2 Mopeds! ;)
  4. last - but not least: Basteln macht Spaß :D
Die vergangene Woche habe ich schon einige hier im Forum mit technischen Fragen genervt (Luse, Pjotl, MM, Herr F. und Strassenkehrer) und möchte mich nochmal im Nachhinein für die Ratschläge und Unterstützung bedanken.

Da eine Abnahme/Zulassung der "Straßen-G/S" beim lux. Contrôle Technique schwierig bis unmöglich erscheint, wird das ganze Projekt durch den TÜV Saarbrücken begleitet.

Der Plan des Umbaus in groben Zügen (Änderungen vorbehalten):

Basis ist eine R80 Mono (Bj. 91) Typ 247
AG7553.jpg


  • original Heckrahmen wird etwas gekürzt und mit einer G/S Sitzbank versehen (alternativ: G/S Heckrahmen mit geänderter Aufnahme)
  • längeres Wilbers Federbein hinten; Aufnahmen bleiben wie bisher: oben am Rahmen, unten am Endantrieb
  • anderer Tank
Dazu sollen nun folgende GS-Teile verwendet werden
  • komplette GS Gabel inkl. Brücken, Bremse, etc.
  • Reifen, Felgen, Naben in GS-Grössen (evtl. 120er Hinterreifen wegen Distanz zur Schwinge)
  • normale 2 in 1 Auspuffanlage
Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Mickey,
Diese R80 ist doch schlicht zu schön zum Schänden :entsetzten:. Aber Hauptsache es gefällt Dir natürlich :applaus:.

Grüße, Ton :wink1:
 
Schön, dass dein Gedanke gereift ist.
Ein sinnvolles Umbauprojekt, welches sicherlich noch Nachahmer finden wird.
Wünsche dir viel Spaß dabei und immer schön berichten. ;)
 
@Ton & JIMCAT: Das Foto stammt von Anfang 2011. Inzwischen hab ich sie leider zweimal auf die Seite gelegt. Die Schäden sind zwar nicht tragisch aber sie sieht längst nicht mehr soooo schön aus ;)

@Hobbel: Aber sicher doch :D

Heute werd ich noch mit Pjotl die Tank-/Heckrahmen-Optionen evaluieren.

Gruß,
Mickey
 
Wie weit ist denn Luse?

Mich würd mal die Geometrie interessieren; ich hab das Gefühl, das bei den 247 E Modellen der Lenkkopf steiler angestellt ist. Das dann in Verbindung mit der längeren Gabel, bei der die Achsaufnahme vorversetzt ist... und was der Tüv zum 21" Vorderrad sagt?

Vom Heck her ist das fast egal, da Mono Strada und G/S fast identisch sind. Ich würd das Federbein nicht recht viel länger machen, sondern lieber für mehr Hub, und Freigängigkeit nach oben sorgen.

Ich glaube, das du insgesamt so viel besorgen und umfrickeln musst das du auch gleich eine G/S holen kannst; vielleicht nur ein Rolling Chassis? Dann hast du wenigstens ein Original, bei dem das auch im Brief steht wenn du es mal verkaufst.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie weit ist denn Luse?

Mich würd mal die Geometrie interessieren; ich hab das Gefühl, das bei den 247 E Modellen der Lenkkopf steiler angestellt ist. Das dann in Verbindung mit der längeren Gabel, bei der die Achsaufnahme vorversetzt ist... und was der Tüv zum 21" Vorderrad sagt?
...

Ich glaub, Luse sägt schon fleißig am Rahmen :D

Ne GS ist keine Option für mich. Persönlich kann ich mich nicht für die Paralever-Schwingen begeistern.

Dem TÜV habe ich das Vorhaben schon grob erklärt. Bis auf die Änderungen am Heckrahmen (die vorher besprochen werden sollten) gab es keine nennenswerten Anmerkungen soweit.

Gruß,
Mickey
 
Ne GS ist keine Option für mich. Persönlich kann ich mich nicht für die Paralever-Schwingen begeistern.

Dem TÜV habe ich das Vorhaben schon grob erklärt. Bis auf die Änderungen am Heckrahmen (die vorher besprochen werden sollten) gab es keine nennenswerten Anmerkungen soweit.

Für mich auch nicht; habs korrigiert; natürlich G/S.

Das mit dem Heckrahmen erstaunt mich jetzt; mit den Dingern bin ich total hemmungslos... der muss bei deinem geplanten Umbau gar nix können.

Ich persönlich hab auch eine Monolever angescramblert. Bin bei einer R 100 R Vordergabel gelandet (die ist so um die 25 mm länger), inkl dem 18" Rad; dann kann man auch sauber auf Kreuzspeichen umbauen. Federbein hinten ein altes, etwas längeres WP, steht auch sauber da. Zum Endurowandern perfekt.

Grüße

Herbert
 
Hallo Herbert,
Luses Projekt ruht zurzeit, war aber auch auf mehrere Winter ausgelegt.


Beim Lenkkopfwinkel hast du recht, R80 62°, GS 66,5° aber G/S hat 62,5°.
Das muss mit der Länge des hinteren Federbeines ausgeglichen werden. Bei Mickeys Länge sehe ich da kein Problem, bei mir schon eher.....

Wenn der Vorbau fertig ist, probiere ich mittels Flacheisen, welche hintere Federbeinlänge noch machbar ist und ob ich den Rahmen gerade kriege und gleichzeitig noch auf den Sitz komme.

Wenn nicht: Gabel durchstecken / kürzen und oder 19" Rad.


Beim Luder hatte ich ursprünglich vorne eine G/S Gabel mt einem 19" Rad drin und das Heck um 30mm erhöht. Da hat man schon gemerkt, dass das kippelig wird, war nach Einbau eines 21" Rades besser.
 
Hi Mickey,

Ich wußte Du hattest Pech gehabt, aber nicht daß diese Dame vom Foto das war. Dann wird sie aber doch bestimmt wieder besser Aussehen nach Deinem Umbau. Viel Spaß beim Schrauben gewünscht :bitte:.

Grüße, Ton :wink1:

@Ton & JIMCAT: Das Foto stammt von Anfang 2011. Inzwischen hab ich sie leider zweimal auf die Seite gelegt. Die Schäden sind zwar nicht tragisch aber sie sieht längst nicht mehr soooo schön aus ;)

@Hobbel: Aber sicher doch :D

Heute werd ich noch mit Pjotl die Tank-/Heckrahmen-Optionen evaluieren.

Gruß,
Mickey
 
Beim Lenkkopfwinkel hast du recht, R80 62°, GS 66,5° aber G/S hat 62,5°.

Beim Luder hatte ich ursprünglich vorne eine G/S Gabel mt einem 19" Rad drin und das Heck um 30mm erhöht. Da hat man schon gemerkt, dass das kippelig wird, war nach Einbau eines 21" Rades besser.

Servus Luse,

Die Gradzahlen kannte ich so noch gar nicht; scheint sich mein Gefühl also zu bestätigen. Man lebt als Diletant bis zu einem gewissen Grad vom Bauchgefühl; ich hatte das ja auch mal zusammengesteckt: Langes Federbein (übrigens sind 16 - 20 mm länger gut drin; ich würd aber wie oben schon gesagt sehen, das dann auch mehr Hub drinsteckt), Monoleverrahmen, 18 " KSP hinten, GS Tele mit 21 KSP Vorderrad, und ein leeres Motorgehäuse mit dem Limadeckel. Wobei die GS Tele die G/S in allen Dimensionen ein wenig übertrifft.

Irgendwie hat mich das nicht so richtig gerockt; vor allem war mir das mit der Freigängigkeit bei voll eingefedertem Vorderbau (mit Dämpfern, ohne Federn und Öl) zu - tja, Bauchgefühl... bei mir wurde es dann der angesprochene Scrambler.

Grüße

Herbert
 
Tach auch ...
Ich finde es immer faszinierend über "Federbeinlängen" zu lesen. Theorie und Praxis können da ganz schnell auseinanderfluchten. :rolleyes: Deshalb war ich froh mir ein längenverstellbares an der G/S gegönnt zu haben und statt auf länger fahr ich jetzt deutlich kürzer...
 
Über den Lenkkopfwinkel mach ich mir ehrlich gesagt nicht so viel Gedanken momentan. Zum Glück bieten die Gabel und das Federbein genug Variablen mit denen man spielen kann.
Wo kommen eigentlich die Daten der Lenkkopfwinkel her?

Hier wird für die GS 62° angegeben (muss aber nicht richtig sein):
http://www.motorradonline.de/vergleichstests/generationen-vergleich-bmw-gs-modelle-technische-daten/399557?seite=4

Ich werde am Ende irgendwo zwischen 62 und 66 Grad liegen, also alles im grünen Bereich.

Wenn das Ganze für Luse zu "hochbeinig" wird seh ich da immer noch Spielraum durch:
a) Im Falle einer GS Gabel: Standrohre nach oben weiter durchschieben dadurch ein etwas kürzeres Federbein hinten
b) Flache Sitzbank

EDIT: Ach ja, Laut Wilbers kann ich durchaus das längere Federbein durch die Verlängerung des Federweges konfigurieren... das ist auch so geplant.

Gruß,
Mickey
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Mickey
Na,wenn sie schon halb geschrottet ist dann mach,und halte uns auf dem laufenden. ;)


Tja Fritz,

irgendwann werden unsere orischinooolen Hocker noch richtig wertvoll;;;-) wobei meine, um den Zustand deines Fuhrparks zu erreichen wohl eine Vollrestaurierung brauchen :rolleyes:

Fussraste ist in Arbeit...


Gruß

Herbert
Herbert,wenn Du auch mal im Ruhestand bist,wie ich dann hast`genug Zeit für die Kuhpflege. :D
077.jpg

Schönes Wochenende noch
 
Mickey,
auf den Umbau bin ich sehr gespannt. :sabber:

Gutes gelingen und halt uns auf dem laufenden !!

Dirk :fuenfe:
 
Tach Mickey,

der Lenkkopfwinkel der 2V-BMW-Rahmen Bj. 1969-1996 ist immer gleich. Die unterschiedliche Fahrwerksgeometrie und damit auch der unterschiedliche Lenkopf entsteht durch den Einbau unterschiedlicher Vorderradgabeln/Räder/Stossdämpfer und Schwingen.
Deshalb kann man damit auch so schön "spielen".

Infos wie das alles zusammenhängt findest du :db:


Ich bin schon sehr gespannt auf das was du aus dem BMW-Baukasten zauberst und auf die ersten Photos.

Viel Erfolg und ein schönes Wochenende wünscht dir...
 
Ein R65-Tank sieht tatsächlich nicht schlecht aus (hier eine Leihgabe von Pjotl) ... und passt.

Die Kunststoffblenden mussten weg und - bei original Lampenhaltern - müsste der Lenkanschlag begrenzt werden. Interessanterweise passt sogar die Sitzbank (zwar knapp, aber geht).

Gruß,
Mickey
 

Anhänge

  • AG7553-R65.jpg
    AG7553-R65.jpg
    140,4 KB · Aufrufe: 309
N'Abend Thomas,

das ich das herausgefunden habe ist purer Zufall. Ich wollte am Rahmen einer R 45 Halterungen ür Fußrasten àlà G/S anbringen. dazu habe ich einen R 45 und einen R 80 G/S Rahmen neben einander gestellt und durch die Motorhalterungen beider Rahmen passende Gewindestangen geschoben und wie die beiden Rahmen da so auf der Werkbank stehen fällt mir halt auf das die Rohre völlig deckungsgleich sind.
Daraufhin habe ich bei BMW nachgefragt und eine Antwort mit den o.g. Informationen bekommen.

Ach ja danke für die Blumen :fuenfe:

Schönes Wochenende noch...
 
Lenkanschlag begrenzen...
...an einer Enduro...
..verboten

Der Tank ist mir zu eckig, ich habe lieber runde Tanks, und auf keinen Fall irgendetwas unter 15 Liter.
Ich habe einen schönen runden MZ ES 175/1 Tank, leider passt der gar nicht. :D


Tank ist ein Problem, schön, rund passend und groß ist natürlich der /5 Tank. :oberl:

Ich wollte mal was Anderes als /5 Tank , aber ........
hässlich oder passt nicht, oder zu klein, oder zuviel Arbeit zum anpassen.....

Vielleicht schweisse ich doch noch den Mz Tank um.

Edit: hat sich mit Ingos Antwort überschnitten: )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: MZ Tank:
MZ Tank.jpg

Der Tank ist schön, passt aber weder auf den Rahmen, noch auf den Halter, noch an die Gabel.
....ich kenn aber einen, der Tanks schweissen kann....
 
@ Mickey,

die vordere Tankbefestigung (Querrohr am Rahmen) an deiner Maschine ist höher angebracht, als bei den GS-Modellen, dadurch sitzt der Tank etwas anders.
Hoffe die Vorderradgabel der GS-Modelle passt trotzdem.

@Thomas,
wie geil is das denn!!!
Der hier macht zwar in Alutanks, aber vielleicht kann er dir helfen....
In einem Mo-Sonderheft war einer mit einem Eigenbaugeländeboxer der hatte glaube ich einen geänderten Panonia-Tank drauf.

Schönes Wochenende wünscht...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Mickey,

die vordere Tankbefestigung (Querrohr am Rahmen) an deiner Maschine ist höher angebracht, als bei den GS-Modellen, dadurch sitzt der Tank etwas anders.
Hoffe die Vorderradgabel der GS-Modelle passt trotzdem.


Das ist kein Problem. Das Querrohr lässt sich mit ner Flex abtrennen und ein anderes an anderer Stelle anschweißen. Hab ich beim Umbau RS in GS-Rahmen auch gemacht. Dann sitzt der Tank so, wie er soll :]
 
@ Mickey,

die vordere Tankbefestigung (Querrohr am Rahmen) an deiner Maschine ist höher angebracht, als bei den GS-Modellen, dadurch sitzt der Tank etwas anders.
Hoffe die Vorderradgabel der GS-Modelle passt trotzdem...

Habe mir ein paar Bilder der oberen Gabelbrücke angeschaut. Eigentlich müsste es OK sein. Genau kann ich es aber erst sagen, wenn die Gabel da ist.

Der R45/R65 Tank ist eine Option. Vielleicht geht da ja noch was.

Gruß,
Mickey
 
Hi Mickey,

Monolever GS bzw. wie Du mal meintes S/G find ich eine :wink1:tolle Idee.

Und am Ende muss es nur Dir gefallen.


Gruss
Christof
 
Habe mich nun für einen original G/S Heckrahmen entschieden.
Ist meiner Meinung nach die schlankste Option - ausser natürlich einem kompletten Eigenbau.

Gruß,
Mickey
 
Hallo,deine Idee mit nem /5 Tank sieht in Natura sehr ansprechend aus. Habe
im Winter 10 auf 11 mir meine Version von GS gebaut. Viel Spaß und Erfolg.
 

Anhänge

  • L1020357 bmw 2.jpg
    L1020357 bmw 2.jpg
    48 KB · Aufrufe: 322
Zurück
Oben Unten