• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mig/Mag Schlauchpaket, nur welches?

Elefantentreiber

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
27. Feb. 2007
Beiträge
8.263
Ort
53859 Niederkassel
Hallo zusammen,

ich benötige mal einen Tipp von Menschen die viel Schweißen.

Ich habe mir vor 2 Jahren ein neues Kemppi Kempact 2530 Gerät gekauft.

Soweit so gut, das mitgelieferte Schlauchpaket bringt mich aber langsam um den Verstand.

Wenn ich den Schlauch nicht in einem wirklich großen weiten Bogen habe, stockt der Draht, auch knickt das Paket direkt am Anschluss ab und verbessert die Sache nicht.

Was kauft man da heute am besten, 3-4 Meter würden mir leicht reichen.

Für sachdienliche Hinweise meinen Dank im voraus.
 
Hallo Patrick,
das mit den Problemen mit den kleinen Bögen ist bei mir auch ein Problem. Beste Ergebnisse nur mit großem Bogen. Mein ESAB ist im Bereich Anschluss am Gerät gut versteift. Da knickt nix ab. Aber mein Schlauchpaket habe ich nach 20 Jahren letztes Jahr auch erneuert, weil die Isolierung innen den Draht verklebt hatte und der Drahtfluss stockte.

Ich hab ein neues Paket von ESAB gekauft, 180,- sind angemessen und ok gewesen. Mein Fachhändler ist die Fa. Kaack in Gönnebek, ist echt zu empfehlen.

Gruß
 

Anhänge

  • 20221213_203733.jpg
    20221213_203733.jpg
    119 KB · Aufrufe: 158
Zuletzt bearbeitet:
Tach,Brenner von Abicor Binzel kann ich Dir empfehlen.Den Spanndruck im Rollenantrieb auch passend zum Draht einstellen nicht vergessen.
Gruß Mario
 
Servus Patrick
Be MIG MAG Schlauchpakete gibt es eine Regel,
So kurz wie möglich und so lang wie nötig.
Auf den Verlauf des Pakets ist immer zu achten, (große Radien)

Kauf dir wie schon erwähnt, ein von Abicor Binzel..
Sehr gute Qualität, Drahtvoschubrollen so einstellen, daß
Du den Schweißdraht gerade noch mit zwei Finger bremsen
kannst.
Stromkontaktrohr sollte man auch mal wechseln.
Gruß Bernd
 
Hallo Patrick

Kann mich nur anschließen, die Binzel Schlauchpakete können schon was ab auch wenn der Mitarbeiter nicht so pfleglich damit umgeht.

Grüße Jens
Servus Patrick
Be MIG MAG Schlauchpakete gibt es eine Regel,
So kurz wie möglich und so lang wie nötig.
Auf den Verlauf des Pakets ist immer zu achten, (große Radien)

Kauf dir wie schon erwähnt, ein von Abicor Binzel..
Sehr gute Qualität, Drahtvoschubrollen so einstellen, daß
Du den Schweißdraht gerade noch mit zwei Finger bremsen
kannst.
Stromkontaktrohr sollte man auch mal wechseln.
Gruß Bernd
 
Was mir noch gerade einfällt,
prüfe ob deine Seele genug Vorspannung hat.
Bei gerade verlegtem Schlauchpaket und
ausgeschraubtem Düsenstock sollte die Seele
ca. 8bis 10 mm rausschauen.
ab und an mal die Seele rausziehen und alles mit Druckluft
durchblasen wegen Abrieb.
Gruß Bernd
 
Uff, Bernd da kuckt keine Seele raus.

Ich ärgere mich heute gerade mal wieder und denke da war doch eine Antwort von Dir.

Das ganze Gerät hat noch keine 2 Betriebsstunden und nur ich bin da dran.
 

Anhänge

  • P1200126.jpg
    P1200126.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 78
  • P1200127.jpg
    P1200127.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 79
  • P1200128.jpg
    P1200128.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 84
  • P1200129.jpg
    P1200129.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Patrick
Mach mal die Überwurfmutter am Eurostecker
auf un ziehe mal die Seele raus .
Was für eine Farbe hat sie?
Was für einen drahtdurchmesser hast du?
Bei 0,8mm draht sollte die Seele blau sein
Bei 1,0mm dann rot.
Bitte danach schauen und das Paket und die Seele
sauber ausblasen.
Gruß Bernd
 
Das hatte ich gerade gemacht und siehe da, kaufe nie beim Fachhändler ohne Kontrolle.

0,8er Draht und rote Seele, beides vom Händler montiert.

Habe gerade ne größere Order beim Online-Handel gemacht, mein Händler vor Ort hat nämlich zu.

Und das wo ich zwischen den Tagen mal was für mich machen wollte.
X(X(

Hallo Patrick
Mach mal die Überwurfmutter am Eurostecker
auf un ziehe mal die Seele raus .
Was für eine Farbe hat sie?
Was für einen drahtdurchmesser hast du?
Bei 0,8mm draht sollte die Seele blau sein
Bei 1,0mm dann rot.
Bitte danach schauen und das Paket und die Seele
sauber ausblasen.
Gruß Bernd
 
Nu ja,

ich habe 0.8 und 1.0 Draht und tausche nur die Düse und spiele etwas mit dem Anpressdruck der Draht Vorschub rollen.
Die Seele gewechselt hab ich noch nie.
Bin aber auch nur gelegenheitsschweisser.

Gruss Holger
 
Ohweia, ich habe Deine PN vergessen.

Hallo Bernd,

nachdem ich mir einfach ein neues Schlauchpaket gekauft habe, waren alle Probleme wie weg geblasen.

Allerdings, und das Beschäftigt gerade u.a. meinen Händler.

Das neue Paket, der selbe Hersteller und der selbe Typ hat ein ganz anderes Handstück und ein viel schwereren und wertigeren Schlauch.

Hier liegt gerade der Verdacht offen eine billige Fälschung erwischt zu haben.

Wenn sich das Bestätigt, bekommt mein "Fachhändler" noch mal Besuch von mir.

Ich denke ich bekomme nach Ostern eine Antwort von Abicor Binzel.

Danke und Gruß

Patrick



Servus
Gab es eine Lösung des Problems?
An was lag es ?
Wäre nett, wenn eine Rückmeldung kommen
würde.
Gruß Bernd
 
Hallo Patrick
Das wäre der Hammer, wenn die Affen Schlauchpakete
fälschen würden.
Bin gespannt was da rauskommt!
Ich hatte letzte Woche im Geschäft auch Probleme
mit einem Mag gerät. Es konnte nicht sauber
eingestellt werden. Alles quergetauscht (Schlauchpaket etc.)und versucht,
es war nichts zu machen.
Als letztes habe ich eine andere Drahtspule (anderer Hersteller)
eingebaut ,
Was soll ich sagen, Bingo!!!
Beide Drahtrollen gleiche Güte, gleiche Prüfnorm usw.
Dürfte normalerweise nicht vorkommen , war
aber so.
Gruß Bernd
 
Zurück
Oben Unten