• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mindestprofiltiefe BT45 wo messen?

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
427
Ort
Westallgäu
Hallo,

leider bin schon länger nicht mehr Motorrad gefahren und nun ist die TÜV-Hauptuntersuchung fällig. Leider hat mein Vorderreifen nicht mehr allzuviel Profil und ich weiß nicht genau, wo die Profiltiefe zu messen ist.

Die gesetzliche Mindesprofiltiefe ist 1.6mm. Die mittige Frofilrille hat mindestens 2-2.5mm. Die äußere, auf der linken Fahrerseite (siehe roter Pfeil), hat ca. 1mm.


 
Hallo Udo,

wie schon bemerkt --- Der Reifen ist fertig !!!

Der BT 45 F hat die Eigenschaft am Übergang der Mittelrille zu den Flanken schneller zu verschleißen.

Es entsteht auch in diesem Übergang ein sogenannter Sägezahn.

Allerdings ist bei meinen bisher gefahren (Doppel Scheibe Vorn) BT 45 F dieser Seitliche Verschleiß immer auf beiden Seiten Gleichmäßig erfolgt.

Nur bei meiner kleinen Honda GB 500 Clubman mit Einscheiben Vorderadbremse sieht mein Reifen dann genauso unterschiedlich abgefahren aus wie Deiner.

Bei Verwendung einer Doppel Scheibe Vorn wäre meine Vermutung, das evtl. die Bremskolben auf einer Seite nicht richtig arbeiten.

Gruß aus dem sonnigen Harz
Frank
 
Auf der linken Seite wird der Reifen meist stärker abgefahren, zumindest bei meinen Motorrädern.
Das liegt auch an der möglichen höheren Kurvengeschwindigkeit durch die weitere Einsehbarkeit der Linkskurven im Winkelwerk. A%! :D
 
Und man stößt sich nicht den Kopf an den Leitpfosten, oder bleibt mim Knie an hervorstehenden Gullideckeln hängen, kann also tiefer runter.

Willy
 
Auf der linken Seite wird der Reifen meist stärker abgefahren, zumindest bei meinen Motorrädern.
Das liegt auch an der möglichen höheren Kurvengeschwindigkeit durch die weitere Einsehbarkeit der Linkskurven im Winkelwerk. A%! :D

Hallo Fritz,

Das ist Ja mal ne Geniale Erkenntnis !!! --- Irgendwie hast Du aber Theoretisch Recht. )(-:

--- Darüber habe ich noch gar nicht in meiner fast 45 Jahren Motorradpraxis nachgedacht !!! ?(

Dann bin ich wohl hier im Harz bei unseren vielen Kurven ( die wurden zu Zeiten des Bergbau´s hier in CLZ erfunden ;) ) immer ziemlich Gleichmäßig unterwegs, da bei mir immer Beide Reifenseiten gleichmäßig abgenutzt werden.

Gruß Frank
 
Hallo Fritz,

Das ist Ja mal ne Geniale Erkenntnis !!! --- Irgendwie hast Du aber Theoretisch Recht. )(-:

--- Darüber habe ich noch gar nicht in meiner fast 45 Jahren Motorradpraxis nachgedacht !!! ?(

Dann bin ich wohl hier im Harz bei unseren vielen Kurven ( die wurden zu Zeiten des Bergbau´s hier in CLZ erfunden ;) ) immer ziemlich Gleichmäßig unterwegs, da bei mir immer Beide Reifenseiten gleichmäßig abgenutzt werden.

Gruß Frank
Na ja Frank, wenn man durch die Kurven schleicht wird das nix. :&&&: :D

Seit nun 55 Jahren Fahrpraxis auf der Straße und Gelände.
Aber ich lerne immer wieder noch dazu. ;)
 
Ist nicht das einseitige Abfahren eines Reifens in diversen namentlich nicht genannten bergigen Ländern allein schon durch die permanente Hanglage gegeben? :&&&:

Gruß Bernhard
 
Durch die Krümmung der Straßenoberfläche mit einer leichten Erhöhung in Straßenmitte und abfallend zum Rand hin wird das schnelle Ablaufen von Regen- und Schmelzwasser begünstigt und es wird die Bildung von Pfützen vermieden.

Schön zu sehen bei alten Straßen aus Kopfsteinpflaster.


Alleine dadurch hat man bei Rechtsverkehr immer eine leichte Linksneigung als Ausgleich der Krümmung.

Ergo fährt man mit dem Zweirad die linke Lauffläche stärker ab als die Rechte.

:oberl:

Gruß
 
Hallo,

mir wurde einmal von einem BMW-Mitarbeiter aus der Entwicklung in München eine andere Erklärung gegeben.

Seine Aussage war, dass der höhere Verschleiß am Vorderrad auf der linken Flanke durch die Wölbung der Fahrbahn verursacht wird.
Die Wölbung ist notwendig, damit das Regenwasser gut abläuft.

Da wir in Deutschland mehrheitlich rechts fahren, läuft der Reifen immer etwas mehr auf der linken Flanke.

Meine Vermutung, wie auch hier erwähnt, dass Linkskurven schneller gefahren werden, wurde von dem Mitarbeiter nicht bestätigt.

Auch der Spurversatz ist nicht die Ursache wurde mir damals gesagt, in England tritt dieser höhere Verschleiß nämlich auf der rechten Flanke auf.

Gruß, Wolfram
 
Ah, deswegen nutzen Autoreifen immer auf der Innenseite ab?

Ich kenne diese linksseitige Abnutzung nicht.

Im Übrigen würde ich die Pelle wechseln ohne vorher noch die Profiltiefe zu messen.
 
Na ja Frank, wenn man durch die Kurven schleicht wird das nix. :&&&: :D ;)

Ne Ne, schleichen ist nicht !!! --- Alles was 2 Räder hat wird Artgerecht bewegt. --- Rechts und links rum !! :D

Aber Ihr habt da erstaunliche Hypothesen entwickelt. Das ist alles recht Spannend und bedarf einer genaueren Analyse.?(

Hoffentlich kann ich diese Nacht gut schlafen. :schock:

In dem Sinne !! Gruß Frank


PS: Wer bei starken Westwind von Süden nach Norden auf einer gewölbten Straße fährt, der belastet die Linke Reifenseite erheblich mehr. :hurra:
 
Ah, deswegen nutzen Autoreifen immer auf der Innenseite ab?

Auf welcher Achse?

Hinterachse: zuviel negativer Sturz

Vorderachse: Du fährst mit Nachspur bzw. negativer Vorspur

Davon abgesehen habe ich diese einseitige Abnutzung bisher bei jedem Reifenwechsel festgestellt. Habe letzte Woche vor der HU den Vorradreifen der G/S gewechselt. In der Mitte noch 3,4 mm Profil, links herunter bis zu 1,2 mm, rechts um die 2 mm. Der Reifen war ein 3.00-21 - Enduro I.

Auch bei einem anderen Motorrad habe ich diese einseitige Abnutzung am Vorderrad.

Aber davon abgesehen: den abgebildeten Reifen würde ich auch ohne Wenn und Aber wechseln.

Gruß, Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kann ich diese Nacht gut schlafen. :schock:

Tipp von mir: trink heute abend zwei Bier mehr. Dann solltest Du gut schlafen können.

Nicht dass ich noch ein schlechtes Gewissen haben muss, bloß weil ich hier etwas zu dem Thema schreibe und Dich um Deinen hoffentlich wohlverdienten Nachtschlaf bringe. ;)

Gruß, Wolfram
 
Bei mir dahoam gibt`s koa gwölbte Stroß, nur Kurvn. :D

196.jpg 009.jpg

Frank, schlaf gut nach dem :bier: heute Nacht und träume von Kurven jeglicher Art. ;)

:wink1:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir dahoam gibt`s koa gwölbte Stroß, nur Kurvn..... und träume von Kurven jeglicher Art.

Hallo Fritz,

ach, Kurven haben wir hier bei uns genug !!!

--- Berg auf und Bergab !!! Hinter der Haustür geht´s von 200m auf 900m hoch.

--- Natürlich sind Eure Straßen in den Alpen schöner und spektakulärer, und immer eine Reise Wert !!! :D


Zumindest kann man die Reifen hier schon voll ausnutzen.


DSC_0348.jpg

Und wenn uns die Kurven ausgehen, dann machen wir uns welche.

0136-170620A4-019_136.jpg


Und wenn das auch zu langweilig wird, dann fahren wir dorthin wo man
sich schwindelig fahren kann.

DSC_0466.jpg


Gruß aus dem kurvenreichen Harz
Frank
 
Hallo Fritz,

ach, Kurven haben wir hier bei uns genug !!!

--- Berg auf und Bergab !!! Hinter der Haustür geht´s von 200m auf 900m hoch.

--- Natürlich sind Eure Straßen in den Alpen schöner und spektakulärer, und immer eine Reise Wert !!! :D


Zumindest kann man die Reifen hier schon voll ausnutzen.


Anhang anzeigen 308195

Und wenn uns die Kurven ausgehen, dann machen wir uns welche.

Anhang anzeigen 308196


Und wenn das auch zu langweilig wird, dann fahren wir dorthin wo man
sich schwindelig fahren kann.

Anhang anzeigen 308198


Gruß aus dem kurvenreichen Harz
Frank

Da kann man ja noch die Beschriftung auf dem Reifen lesen. :&&&:
 
Ah, deswegen nutzen Autoreifen immer auf der Innenseite ab?

Ich kenne diese linksseitige Abnutzung nicht.

Im Übrigen würde ich die Pelle wechseln ohne vorher noch die Profiltiefe zu messen.


Überlege doch mal wie ein Auto auf einer zur Seite geneigten Straße steht, dann das Gleiche bei einem Motorrad.

Gruß
Willy
 
Hallo,

leider bin schon länger nicht mehr Motorrad gefahren und nun ist die TÜV-Hauptuntersuchung fällig. Leider hat mein Vorderreifen nicht mehr allzuviel Profil und ich weiß nicht genau, wo die Profiltiefe zu messen ist.

Die gesetzliche Mindesprofiltiefe ist 1.6mm. Die mittige Frofilrille hat mindestens 2-2.5mm. Die äußere, auf der linken Fahrerseite (siehe roter Pfeil), hat ca. 1mm.




Hallo,

ich habe nun einen neuen Reifen besorgt und festgestellt, dass die Profiltiefe nicht gerade berauschend ist:

Die Mittelrille hat ca. 3,8mm Profiltiefe,
die Seitenrille in der Nähe zur Mittelrille nur ca. 2,5mm Profiltiefe
 
Zurück
Oben Unten