• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Mini-Umbau (LED): Endlich immer genug Strom Teil I


Nicht viel ... kurzer Versuch mit weisser Wand am Weihnachtstag:

1. Die Wand ist 3,80 m (und nicht 5 m) von der Lichtquelle weg
2. Der automatische Weissabgleich ist aus, Stellung Kunstlicht"

Ergebnis:
- Die ausgeprägte Asymmetrie des Abblendlichtes mit Glühfaden (weiss) geht beim LED Licht (blau) vollkommen flöten.
- Das konventionelle Fernlicht lässt einen Teil der Fahrbahn direkt vor dem Fahrzeug in vornehmer Dunkelheit.

Das LED Licht sieht natürlich in Wirklichkeit nicht so blau aus - das liegt am "fehlenden" Weissabgleich.

Glühfadenlicht:
PC220101X4.jpgPC220102X3.jpg

LED Licht:
PC220103X2.jpgPC220104X1.jpg

Wie schon früher erwähnt, stimmen die Achsen der Scheinwerfer und der Kamera nicht exakt überein, ebenso die Bildausschnitte.
Der LED Fernlichtfleck sitzt z. B. etwas höher als abgebildet.
 

Anhänge

  • PC220101X.jpg
    PC220101X.jpg
    62,8 KB · Aufrufe: 26
  • PC220102X.jpg
    PC220102X.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 31
  • PC220103X.jpg
    PC220103X.jpg
    64 KB · Aufrufe: 35
  • PC220104X.jpg
    PC220104X.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 46
sieht derzeit wohl doch nach der teuren lösung aus:
LED schgeinwerfereinsatz anstelle von reflektor, H4-leuchtmittel und streuscheibe. schade...
ich hatte gehofft, in nächster zeit geld sparen zu können:schimpf:

PS: der Kamerasensor hat einen pixelfehler etwa 60% links von der vertikalen mittellinie, etwa auf 50% der höhe von unten...oder von oben
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ralf,
haben sich halt die Ergebnisse von Jörg, GdG bestätigt. Aber bitte den Aufwand von Walther nicht unterschätzen.)(-:

Ohne ergebnisoffene Untersuchungen gäbe es hier viele Sachen nicht.

Auf die Lösung von Jörg Gdg zurückzukommen: Sicher sind 200+ € nicht gerade ein Sonderangebot, aber wenn man dafür eine zeitgemäße Beleuchtung bekommt, sieht die Sache schon anders aus.
Wieviel Geld wird fürs Hobby versenkt.:D
 
Hallo Ralf,
haben sich halt die Ergebnisse von Jörg, GdG bestätigt. Aber bitte den Aufwand von Walther nicht unterschätzen.)(-:

Ohne ergebnisoffene Untersuchungen gäbe es hier viele Sachen nicht.

Auf die Lösung von Jörg Gdg zurückzukommen: Sicher sind 200+ € nicht gerade ein Sonderangebot, aber wenn man dafür eine zeitgemäße Beleuchtung bekommt, sieht die Sache schon anders aus.
Wieviel Geld wird fürs Hobby versenkt.:D

Den Einsatz und den Aufwand unterschätze ich sicher nicht, habe ich mich ja auch lange genug mit digitaler fotografie und den tücken der sensoren hinsichtl. lichttemperaturen beschäftigt. ausserdem ist ein sensor mit nur einem einzigen pixelfehler eh Triple - A )(-: .
 
Letztlich hat sich auch meine Skepsis bestätigt.
Aber es ist wichtig, solche Dinge nicht nur zu probieren, sondern sich der öffentlichen Diskussion zu stellen.
Dafür ein ausdrückliches :fuenfe:.

Die derzeitigen Voll-LED-Lösungen sind leider keine Schnäppchen.
Aber ich muss dem funkenden Schlosser da recht geben: Es wird bei uns weit mehr Geld für B...n ausgegeben. :D
 
Den Einsatz und den Aufwand unterschätze ich sicher nicht, habe ich mich ja auch lange genug mit digitaler fotografie und den tücken der sensoren hinsichtl. lichttemperaturen beschäftigt. ausserdem ist ein sensor mit nur einem einzigen pixelfehler eh Triple - A )(-: .

Hallo Ralf,
da habe ich ja endlich jemanden gefunden, der die Verbindung zwischen meinem Kopf und meiner DSLR optimieren kann.
Ist zwas OT. musste aber raus.
 
der Kamerasensor hat einen pixelfehler etwa 60% links von der vertikalen mittellinie, etwa auf 50% der höhe von unten...oder von oben

Nicht unbedingt ... wenn auch nahe liegend. Ich habe Fotos aus derselben Periode untersucht - kein Pixelfehler. Wohl aber ist da ein kleiner, spiegelnder Klecks an der Wand gewesen 8-) ... vielleicht ein Tesafilm-Rest oder so was. Denn die Pixel sind ja auch viel kleiner.

Hier ein Vergleichsfoto ohne "Pixelfehler":

PC041718.jpg
 
Den Einsatz und den Aufwand unterschätze ich sicher nicht, habe ich mich ja auch lange genug mit digitaler fotografie und den tücken der sensoren hinsichtl. lichttemperaturen beschäftigt. ausserdem ist ein sensor mit nur einem einzigen pixelfehler eh Triple - A )(-: .

Hallo,

für die Lichttemperatur kommt der alte Sixticolor von Gossen wieder zu würden. Den hatte ich schon Jahrzehnte nur noch im Schrank liegen. Zeigt die Farbtemperatur in °K direkt an.
In einer EU Verordnung habe ich auch die neuen Leuchtmittelstärken in Lm und nicht mehr in Watt gefunden. Danach kann man sich halten.
Mit zu weißblauen LEDs im Rücklicht wird das Licht zu lila. Sieht einfach schrecklich aus.

Gruß
Walter
 
Hi,
ich hole jetzt mal den alten Fred hoch, weil das gut zu dem Eingangspost passt – ähnliche Technik. Ich wollte keinen neuen Fred aufmachen, weil das LED-Thema schon genug zerfasert ist und ich trotz intensiver Suche nix Passenderes gefunden habe.
Ich habe mir dieses Leuchtmittel kommen lassen.
Bei dem Preis konnte ich nicht anders …

Die Verpackung ist lustig:

Verpackung.jpg

LED YINGUANGYE
GERMAN TECHNOLOGY

Beim Fahrlicht strahlen dachförmig links und rechts im 90°-Winkel je eine LED, fürs Fernlicht wird zusätzlich noch eine untere angesteuert.

LO.jpg

Das macht 3x6=18 Watt bei Hi und 2x6=12 Watt bei Lo.
Das Teil passt problemlos in den Scheinwerfer der ST und ist verflixt hell.

Adapter.jpg

Den Adapterring für H4 einfach mit einem Draht feströdeln.
Mehr kann ich noch nicht sagen, ist Sauwetter draußen.

Praxistest folgt.

Gruß Ferdi
 
Moin,

mit der Fahre ich seit einem Jahr in der G/S.
Bisher ohne Probleme.
Ist recht hell und blendet allerdings leicht den Dosenfahrer vor mir.


Gruß

Matze
 
Moin!

Verstehe nicht, wie man jenseits jeglicher Zulassung mit sowas umher fahren kann....
Die Dinger sind nicht zugelassen und Feierabend, sowas zu propagieren find ich echt traurig.....und selbst wenn, die LED Lampen eine Zulassung hätten, dürften sie trotzdem nicht gefahren, werden, da nach meinem Kenntnisstand der Scheinwerfer dafür keine Zulassung hat, der hat eine für H4.
Und etwas heller hin oder her, die Leute die dich mit einer xY + 90% mehr Licht Lampe übersehen, die übersehen dich auch mit der LED Leuchtgedönslampe......das sind meine 2 Cent dazu....
 
Moin!

Verstehe nicht, wie man jenseits jeglicher Zulassung mit sowas umher fahren kann....

Hallo Christian,
Ferdi ist noch keinen Meter damit gefahren, da gibt es wohl andere.....
Warten wir einfach mal ab, was dabei rauskommt. Wenn es nichts taugt, dann schmeisst Ferdi das ganz schnell wieder raus.

Ich als Bangbüchs würde sowas sowieso nicht machen, würde nur was zugelassenes einbauen.
 
Wenn das Dingen nicht blendet, ist es meiner Meinung nach OK. Auch wenn ich nicht verstehe, wie man bei der BMW in "Stromnot" kommt.

Allerdings habe ich weder Hotspot, noch Navi und auch kein Dingsphone am Bordnetz in Betrieb, dafür fahre ich aber in der Regel mit recht niedriger Drehzahl.

Was de Zulassung angeht ist mir das recht egal, bei meiner MZ bin ich in der Wahl meiner Leuchtmittel auch recht flexibel geworden, damit ich mit meinen 6V / 60W zurecht komme.

Was die Lichtausbeute angeht, ist mir das weiche Licht sympathischer, wirkt nobler, würdiger bei den alten Kisten. ;)

Willy
 
eine Frage an die Lichtspezialisten:

abseits von legalen (=teuer) und illegalen (=billig) LEDS: Welche H4 könnt ihr empfehlen? Xtreme Vision mit kurzer Lebensdauer will ich nicht. Habe bisher nicht groß auf das Fabrikat geachtet, aber schon Unterschiede bemerkt. Die lange Lebensdauer meiner H4 in der Dose mit 12 (!) Jahren hat mich den schleichenden Helligkeitsverlust nicht merken lassen. Erst nachdem ich nach einem einsetigen Ausfall beide getauscht hatte, habe ich gesehen, wie hell neue frische H4 sein können.
also: welches Fabrikat / Type ist eure Empfehlung ?

Wolfgang aus S braucht Erleuchtung
 
eine Frage an die Lichtspezialisten:

abseits von legalen (=teuer) und illegalen (=billig) LEDS: Welche H4 könnt ihr empfehlen? Xtreme Vision mit kurzer Lebensdauer will ich nicht. Habe bisher nicht groß auf das Fabrikat geachtet, aber schon Unterschiede bemerkt. Die lange Lebensdauer meiner H4 in der Dose mit 12 (!) Jahren hat mich den schleichenden Helligkeitsverlust nicht merken lassen. Erst nachdem ich nach einem einsetigen Ausfall beide getauscht hatte, habe ich gesehen, wie hell neue frische H4 sein können.
also: welches Fabrikat / Type ist eure Empfehlung ?

Wolfgang aus S braucht Erleuchtung

Moin Moin,

ich bin mit der Philips Motovision recht zufrieden.

Etwas Lesestoff: http://www.motorradonline.de/motorr...rferlampen-philips-motovision/283833?seite=10

Gruß

Jogi
 
Moin!

eine Frage an die Lichtspezialisten:

abseits von legalen (=teuer) und illegalen (=billig) LEDS: Welche H4 könnt ihr empfehlen? Xtreme Vision mit kurzer Lebensdauer will ich nicht. Habe bisher nicht groß auf das Fabrikat geachtet, aber schon Unterschiede bemerkt. Die lange Lebensdauer meiner H4 in der Dose mit 12 (!) Jahren hat mich den schleichenden Helligkeitsverlust nicht merken lassen. Erst nachdem ich nach einem einsetigen Ausfall beide getauscht hatte, habe ich gesehen, wie hell neue frische H4 sein können.
also: welches Fabrikat / Type ist eure Empfehlung ?

Wolfgang aus S braucht Erleuchtung

Ich kann die Osram Night Breaker empfehlen, fahr sie in der Q im K-Gespann und wenns passt, dann auch in den Autos.
Haltbarkeit passt auch.
 
@ Willy

apropos Stromnot:

Ich bin (immer noch) häufig und lange mit Zelt unterwegs. Da hab ich ein Smartphone als Navi, bluetooth im Helm und abends ist der Laptop an. Und der Akku von der Knipse, und Licht im Zelt und ... :-)
Kneipe will ich mir nicht leisten, Sprit ist teuer genug.

Da gibts reichlich was zu laden :-)

Gruß Ferdi
 
So, jetzt hab ich mal eben den den Test gemacht.
In der ST sitzt die LED, in der R die normale H4. Alle Bilder mit identischer manueller Einstellung gemacht. Entfernung ungefähr 5 m von der Wand, Lampenhöhe ist ungefähr in Höhe der Türklinke; kommt für den Test nicht so genau drauf an.

Lo_LED.jpg Lo_H4.jpg

Hi_LED.jpg Hi_H4.jpg

Durchgefallen :-(

So geht’s (noch) nicht. Das blendet.
Das Teil fliegt wieder raus. Stört mich nicht wirklich, weil ich mit stromsparendem TFL rumfahre und nachts fahren sowieso keinen Spaß macht.

Ich hätte da ein Leuchtmittel zu Testzwecken abzugeben :-)

Gruß Ferdi
 
Zurück
Oben Unten