Minimalcockpit R100 Ladekontrolle

klm2

Teilnehmer
Seit
30. Jan. 2010
Beiträge
13
Hallo zusammen.
Ich bastel gerade an einer R100 Bj.83 und möchte die Amatur durch einen mechanischen Minitacho ersetzen. Dabei gehen natürlich auch die Kontrolllämpchen flöten. Eigentlich möchte ich auch keine mehr instalieren, bis auf die Ladekontrolle. Sogar ich als Elektroanalphabet weiß, dass es das Lämpchen braucht um die Batterie zu laden. Den original Kabelbaum möchte ich nach Möglichkeit nicht zerstören. Jetzt die Frage. Reicht es ein 3W Lämpchen anzuschließen, oder braucht es noch einen zusätzlichen Wiederstand. Wo muss ich die Lampe anschließen, wenn ich nicht den Kabelbaum aufschneiden will? Geht das überhaupt, was ich vor habe? Freue mich über jede hilfreiche Idee. Gruss Klaus
 
Die LKL sitzt grundsätzlich zwischen Batterie (B+) und Diodenplatte (D+).

Bei dieser direkten Verbindung zieht der Rotor bei ausgeschalteter Q im Nu die Batterie leer, daher bekommt die LKL ihr B+ als geschaltetes + hinterm Zündschloß auf Klemme 15.

Die Birne fungiert als Vorwiderstand mit Anzeigefunktion, sie kann ersetzt werden durch einen Lastwiderstand 47 Ohm 5 Watt, der kann an beliebieger Stelle verbaut werden.

Die Anzeigefunktion kann eine LED übernehmen, das Sortiment an Farben und Größen ist üppig, da wirst Du schon was für Deinen Geschmack passendes finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten