Moin Sunny,
eigentlich ist es dem Strom egal, wo der Gleichrichter, bzw der Regler her sind.
Aus der LIMA kommt Drehstrom, und geregelt wird mittels Abschalten des Rotors.
Das kann man sicher auch mit modernen Bauteilen machen.
@ Detlev,
warum nicht

Die Daten, wie maximal Ströme müssen natürlich passen.
Warum soll ich nicht sowas an Gleichrichter einbauen:
KLICK
Oder habe ich einen Denkfehler vorm Frühstück.
Die andere Frage ist natürlich, was willst du durch den Wechsel auf zeitgenössige Bauteile erreichen.
Weniger Kabel wirst du nicht haben.
Neuere Regler sind nicht unbedingt besser, oder brauchst du einen unbedingt Einstellbaren.
Ob neue Gleichrichter besser wären, weiß ich nicht.
Da hat sich in der Physik soweit ich weiß nichts grundsätzlich geändert.
Neue Gleichrichter sind allerdings neuer und etwas preiswerter, dafür hast du einen großen Umbauaufwand.
Wenn du aber am Motor rumfräsen willst und den Originalplatz nicht mehr hast, bist du mit einem neuen Regler freier in der Verlegung.
Ich habe auch mal den Kabelbaum ausgedünnt:
KLICK
Habe aber den Motorkabelbaum mit LIMA und Regler original gelassen, weil ich keine Verbesserungen oder Einsparungen erwartet oder gebraucht habe.