Mit 50 den Traum vom Boxer-Gespann erfüllt

boxer80

Teilnehmer
Seit
09. Jan. 2009
Beiträge
98
Ort
Schwanewede
:]Nachdem ich ja mal kurzzeitig ein BMW Gespann R25 mit Steib LS 200 mein Eigen nennen konnte, habe ich mir nun ein BOxergespann zugelegt.:]​

Es ist eine BMW R50 mit einem Ural Beiwagen.​

Der Motor hat 33 KW bei 785 ccm.
Der Umbau wurde wohl bei der Firma Kalich durchgeführt.​

Kann mir da jemand was genaueres zu sagen ?
Habe nun 3 BMW Motorräder R4 Baujahr 1935, R90S Bj 1973 und das Gespann aus 1958.
Mehr darf ich nicht.
Werde mich nun so langsam von meiner Bastert B/SM 51, meiner Express Radex 102 und meiner NSU Lux trennen.
Sollte jemand Interesse haben, bitte melden.​
 

Anhänge

  • Scan_Doc0045.pdf
    Scan_Doc0045.pdf
    838,9 KB · Aufrufe: 85
  • IMGP0095.JPG
    IMGP0095.JPG
    97,7 KB · Aufrufe: 256
  • IMGP0096.JPG
    IMGP0096.JPG
    111,1 KB · Aufrufe: 206
  • IMGP0097.JPG
    IMGP0097.JPG
    88 KB · Aufrufe: 179
  • IMGP0098.JPG
    IMGP0098.JPG
    117,9 KB · Aufrufe: 156
Hallo Boxer,
gratuliere, schönes Teil. Es wurde von der Fa. Kalich umgebaut, eine anerkannte Fa. für sowas. Da kannst Du ja mal anrufen falls Du näheres wissen möchtest.
33 kw? Gabs mal einen 800er Motor mit 45 PS? Gedanken würde ich mir mal über die Bremsen und den Auspuff machen. Ich bin kein Freund von Scheibenbremsen, aber in meinem Gespann bin ich froh darüber. Das ist doch eine Menge Gewicht, da kommen Trommelbremsen schnell an ihre Grenzen. Und wenn der Auspuff mal durch ist evtl eine 2 in 1 Anlage. Der Mitfahrer im Boot wird es Dir danken :D

Ich wünsch Dir viel Spaß damit
Günter
 
Hallo Günter,

33 kw? Gabs mal einen 800er Motor mit 45 PS?

Das ist der Kalichumbausatz mit den Köpfen und Vergasern der 600er.

Grüße

Henning
 
Mehr darf ich nicht.

?(

Ansonsten sehr schönes Fahrzeug, welches ich auch schon im Alter von 43 gebrauchen könnte um mit dem Junioren eine Runde zu drehen.
Ich schlage mich auch schon mit dem Gedanken rum ein solches Gefährt zu kaufen. Dann noch einen Fahrradhänger fürs Mädel dran, und die Ausflüge können kommen :cool:
Überlege aber immern noch ob selberbauen oder kaufen, wobei ich weis, dass kaufen einfacher ist...
 
Hallo,
danke für die Informationen.

Henning: Das ist der Kalichumbausatz mit den Köpfen und Vergasern der 600er.

Es sind ja 785 ccm eingetragen, müßte es dann nicht der 600er Motor mit den 800er Köpfen sein ?


Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko,

weißt du, wann das Motorrad zum Gespann umgebaut wurde, müsste ja eigentlich in den Papieren stehen.
Würde mich interessieren.


Gruß
Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Gespann hat schon den neuen Brief.
Leider steht hier nich das Umbaudatum drin.

Der Vorbesitzer erzählte mir das das Gespann vor über 20 Jahren umgebaut wurde.

Genaue Daten habe ich leider nicht.

War ein Spontankauf.

Gespann wird nächste Woche bei mir auf dem Hof stehen.

Gruß
Heiko
 
Der Vorbesitzer erzählte mir das das Gespann vor über 20 Jahren umgebaut wurde.

Hallo Heiko,

das hilft doch schon weiter.
Dann handelt es sich nämlich um ein PETER Kalich Gespann, nicht verwechseln mit seinem Bruder Ralph, der jetzt Schwenker baut.

Peter Kalich hat Mitte der 1980er Jahre in Stupferich bei Karlsruhe R 50 Gespanne mit Motoren bis zu 800ccm umgebaut.
Ab 1986 beschäftigte er sich auch mit dem Umbau von BMW /5 - /7 Serienrahmen zu Gespannen. Schließlich schaffte er 1987 die TÜV-Zulassung dafür. Mein Gespann ist ein Peter Kalich-Gespann der ersten Stunde.
Im August 1989 starb Peter Kalich, nicht einmal 40 Jahre alt an Herzversagen.


Gruß
Tom
 
Hallo Heiko,



Es sind ja 785 ccm eingetragen, müßte es dann nicht der 600er Motor mit den 800er Köpfen sein ?




genau umgekehrt funktioniert der Kalichumbau: man nehme einen 600er Motor und verwende 800er Zylinder mit den 600er Köpfen + Vergaser.:oberl:

Grüße Henning
 
Hallo Günter,

33 kw? Gabs mal einen 800er Motor mit 45 PS?

Das ist der Kalichumbausatz mit den Köpfen und Vergasern der 600er.

Grüße

Henning

Danke, wusste ich auch noch nicht.

@Reinhard: Die Optik und das Rumfummeln mit der Bremsflüßigkeit. Aber manchmal gehts halt nicht ohne ;)
 
Hallo Heiko,

das hilft doch schon weiter.
Dann handelt es sich nämlich um ein PETER Kalich Gespann, nicht verwechseln mit seinem Bruder Ralph, der jetzt Schwenker baut.

Peter Kalich hat Mitte der 1980er Jahre in Stupferich bei Karlsruhe R 50 Gespanne mit Motoren bis zu 800ccm umgebaut.
Ab 1986 beschäftigte er sich auch mit dem Umbau von BMW /5 - /7 Serienrahmen zu Gespannen. Schließlich schaffte er 1987 die TÜV-Zulassung dafür. Mein Gespann ist ein Peter Kalich-Gespann der ersten Stunde.
Im August 1989 starb Peter Kalich, nicht einmal 40 Jahre alt an Herzversagen.


Gruß
Tom


Hallo Tom,
danke für die INfos.

Kannst du mir denn sagen was alles zum Kalichumbau gehörte ?
War es nur der Motor, oder gehörten auch andere Übsersetzungen usw. dazu ?
Auf den Fotos sieht man ja auch, das die Lampe, Blinker, Kotflügel usw. getauscht wurden. Waren das auch Bestandteile des Kalichumbaus ?

Der Bruder, Ralph Kalich, hat mir nur geantwortet, das es sich um einen 60/5 oder 60/6 Motor mit 600er Vergaser und Köpfe, sowie die Zylinder der R80 handeln muß.
Mehr kann er leider dazu nicht sagen.


Würde mich freuen, wenn du mir hier noch ein wenig behilflich sein kannst.

Gruß aus dem hohen Norden.

Heiko
 
Hallo Heiko,

als ich mich in den 1980er Jahren mit den Thema Gespann geschäftigte war Peter Kalich erste Anlaufstation für mich. Seine Werkstatt war nur wenige Kilometer entfernt und er war ein äußerst sympatischer Typ.
Peter bot damals zwei Möglichkeiten an, einmal ein R 50 Gespann mit /5/6/7 Motor oder den Umbau mittels Hilsrahmen für /5/6/7 Rahmen.
Am Anfang favorisierte ich Variante 1, da sich Variante 2 wegen TÜV-Problemen in die Länge zog. Ich hab mich lange mit Peter darüber unterhalten, aber er meinte, mit Variante 1 würde ich nicht glücklich werden, also habe ich mich schließlich für Variante 2 entschieden.

Doch jetzt zu deinen Fragen.
Gespannumbau ist immer individuell. Das Geld spielt eine Rolle, die Überlegungen des Besitzers sowie des Erbauers.
Eigentlich hat Peter das Motorrad mit dem sogenannten Borchmeyer Boot (Nachbau des HMO) ausgestattet. Außerdem hat er 15" Räder verwendet. Blinker und Kotflügel gehörten auch zum Programm.
Ob nun dein Gespann so wie es dasteht ein kompletter Kalich-Umbau ist lässt sich so nicht feststellen. Kann sein, dass Peter es so ausgeliefert hat, es kann natürlich auch sein, dass der Besitzer selbst einige Teile ausgewechselt hat. Der Umbau muss ja vor über 23 Jahren erfolgt sein.

So, ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.


Gruß
Tom
 
Hallo Tom,
danke für die Infos.

Werd mal versuchen, über den letzten Halter mehr zu erfahren.


Gruß
Heiko
 
Der Rückbau macht immer mehr Fortschritte:

Neue Schutzbleche, neue Lampe, neues Rücklicht, neue Blinker
so langsam sieht es wieder aus wie eine BMW.
 

Anhänge

  • klein 3.JPG
    klein 3.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 37
  • klein 2.JPG
    klein 2.JPG
    80,5 KB · Aufrufe: 42
  • klein 1.JPG
    klein 1.JPG
    81,5 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten