Mit Anlasser kein Zündfunke.

gergla

Teilnehmer
Seit
30. Sep. 2009
Beiträge
26
Ort
Hemhofen
)(-:Hallo Leute.
Nachdem ich meinen Kabelbaum stark ausgedünt habe,ist mit Anlasser kein Funke mehr da. Mit den Kickstarter funkt es. Ich habe die Boyer-Brandsen Zündanlage. Hatte ich vorher auch aber rote Box,jetzt habe ich blaue Box.Was ist der Fehler?X(

Gruß Georg:wink1:
 
Wie weit bricht die Spannung während des Startvorgangs zusammen? Die Boyer-Brandsen hat so ne Eigenart, daß unterhalb einer bestimmten Spannung kein Funke mehr erzeugt wird. Die Grenze ist relativ schnell erreicht, wenn die Batterie ziemlich unten ist.
 
Ich habe hier mal gelesen, dass manche elektronische Zuendung bei zu niedriger Batteriespannung keinen Zuendfunken produzieren kann. Ob das bei der Boyer-Brandsen-Zuendung so ist, kann ich jetzt allerdings nicht sagen...

Hast Du mal die Batteriespannung beim Anlassen gemessen? Bosch- oder Valeo-Anlasser? Der Bosch-Anlasser zieht mehr Strom, schwache Batterien oder schlechte [Masse-]Kontakte lassen die Spannung dann schon mal kraeftig sinken...

Gruss,
--Christian
 
Danke Hubi
Danke Cjm
Der Anlasser ist von Bosch, Die Spannung hab ich noch nicht gemessen.(Werde ich morgen machen) Der Anlasser dreht aber einigermassen zügig.

Gruß Georg:wink1:
 
)(-:Hallo Leute.
Nachdem ich meinen Kabelbaum stark ausgedünt habe,ist mit Anlasser kein Funke mehr da. Mit den Kickstarter funkt es. Ich habe die Boyer-Brandsen Zündanlage. Hatte ich vorher auch aber rote Box,jetzt habe ich blaue Box.Was ist der Fehler?X(

Gruß Georg:wink1:

Hallo,
worin besteht der Unterschied zwischen roter und blauer Box?
Kannst Du Bilder einstellen, wie Du die Boyer angeschlossen hast?
Gruß
Pit
 
)(-:Hallo Leute.
Nachdem ich mir heute ein Multimeter besorgt habe, habe ich den Spannungsabfall beim Start gemessen. Vor den Start-12,8V, beim Start 8,5VX(X(X(X(
Ich war leicht schockiert.
Jetzt ist mir auch klar warum mit den Anlasser kein Funke kommt.:schimpf::schimpf:Ich bin überrascht daß der Motor dennoch durchgezogen wird.

Gruß Georg.:wink1:
 
Wo hast Du denn gemessen? An der Batterie? Dann ist wohl die Batterie schlecht geladen oder hinueber.

Ansonsten wuerde ich mal die Verkabelung ueberpruefen. Oder der Anlasser geht schwer und zieht noch mehr Strom als er normalerweise schon zieht...

Gruss,
--Christian
 
Gemessen hab ich an der Batterie. Ich hbe die Hawker eingebaut, 3Jahre alt-kann doch noch nicht kaput sein.
Wie kann man die Batterie prüfen?

Gruß Georg.:wink1:
 
Um die Batterie zu pruefen, muesste man sie unter Belastung testen. Allerdings sind die Strommengen, von den wir hier reden, fuer normale Multimeter jenseits von Gut und Boese (100-200 Ampere -- ich habe die genauen Leistungsdaten des Bosch-Anlassers nicht im Kopf).

Ich glaube, der einfachste Test waere ein Tausch: Deine Batterie in einer anderen Q (mit Bosch-Anlasser) oder eine andere Batterie in Deiner Q.

Ansonsten glaube ich mich zu erinnnern, hier im Forum etwas ueber Batteriepruefmethoden gelesen zu haben.

Gruss,
--Christian
 
Hallo,

es kann sein, daß die Zündung bei 8,5V nicht mehr zündet. Sind die Kabelquerschnitte großzügig bemessen? Schon das normale Pluskabel mit 2,5 mm² sorgt für einen Spannungsabfall von 1V. Alle Kabelanschlüße ordentlich verpresst?

Gruß
Walter
 
Hallo,
ein Starttest mit einer starken Autobatterie würde ich versuchen. Bei mir hat ein defektes Anlasserrelais eine Kurzschluß verursacht, und da hat natürlich Spannung gefehlt.
 
Das Motorrad ist eine R60/7 Gespann. Am Samstag werde ich mit einer Autobatterie testen, und alle Kontakte reinigen.

Gruß Georg:wink1:
 
)(-:Hallo Leute.
Am Samstag habe ich alle Kabelverbindungen sauber abgeschmirkelt und wieder zusammengebaut. Der Motor springt wieder gut an. Beim start habe ich jetzt 11,5V auf der Batterie.
Problemm gelöst.:applaus::applaus:

Gruß georg.
 
Zurück
Oben Unten