Mit ein paar Spänen fings an ...

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
202
Ort
Ostschweiz / SG
Guten Morgen Gemeinde,

so - schnell noch die Öle wechseln bevor bei uns des erste Schnee fällt (ist auf Dienstag oder Mittwoch "angedroht"), also die Q gut warmgefahren...

Auf die selbst gezimmerte Arbeitsplatte (ab 40 machts auf den Knien in der Garage keinen Spass mehr)...
die Ablassschrauben von Motor, Getriebe und Endantrieb raus...

:entsetzten:




grobe Späne am Magneten der Getriebeablasschraube... habe schon mit Hubi Kontakt aufgenommen

Hmm - meine Q ist jetzt 21 Jahre alt und eine "Frischzellenkur" würde ihr sicher nicht schaden.

Eine Nacht drüber geschlafen und überlegt was ich tun soll ... nur den Schaden richten oder die ganze Q wieder aufbauen :nixw: ?

Bei der BadEf :sabbel: das Buget (Geld und Zeit) absegenen :O lassen und los geht es...

Darf bei einer 21 Jahren alten Q eigentlich von Restauration gesprochen werden? ?(

Dann ziehe ich mit der Geschichte - die sich sicher länger hinziehen wird (durch Hausbau ist Kohle im Moment eher "wenig", im Geschäft ist in der Zukunft erher viel Arbeit, die Feurwehr braucht auch Zeit) - in die Rubrik Restauration um. Oder wäre das "gebluft"?

Viele Grüsse

Sascha
 

Anhänge

  • Spaene_Getriebe.JPG
    Spaene_Getriebe.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 116
  • So_hoerts_auf.JPG
    So_hoerts_auf.JPG
    75 KB · Aufrufe: 126
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha,
in Anbetracht von Zeit- und Budgetmangel würde ich den Neuaufbau schieben und nur das Getriebe machen (lassen). Den Neuaufbau kannst Du auch in 2-3 Jahren noch machen, und dann richtig mit Rahmen pulvern etc. ....
 
Wiederaufbau muss doch warten...

Hallo Andi,

geplant ist, sie neu auf zu bauen. Ich werde sie den Winter über zerlegen und jedes Teil wird einzeln inspiziert. Rahmen und Anbauteile werden gepulvert werden (vielleicht in Basicblau...). Wenn ich mich an die Arbeit mache, dann richtig.

:oberl: Ein bisschen schwanger gibt es nicht :lautlachen1:

Wahrscheinlich werde ich nicht im Frühjahr fertig sein (siehe Gründe im Eröffnungsthread) aber Rom wurde auch nicht in einem Jahr gebaut.

Damit das ganze nicht im Sand verläuft nutzt mir hier in der Schweiz eine Besonderheit...

Man(n) kann sein Nummernschild für ein Jahr hinterlegen. In der Zeit ist das Fahrzeug zwar weiter registriert, fahren darf man damit aber nicht - dafür ruhen Steuern und Versicherung und die MFK (TÜV in D) ruht auch. Dies geht aber nur 12 Monate lang und ist nicht verlängerbar. Diese Option werde ich evtl. ab Februar oder März "ziehen" ... dann hätte ich Zeit bis März 2012 und beleibe gleichzeitig unter "Zugzwang" (möchte nicht wissen, wieviele Neuaufbauten nach dem Zerlegen aufgehört haben...)

Viele Grüsse

Sascha




EDIT am 16.01.2010:

Dieses Jahr wird das leider nichts mit dem Wiederaufbau / Restauration der Q mmmm ... Murphy's law ist gnadenlos... das Auto nun auch noch kaputt gegangen ... leider gibt es nun andere Prioritäten.

Aber egal: Hubi hat mir das Getriebe repariert :applaus: also fahren wir dieses Jahr weiter mit "optisch so naja" ... :pfeif: wahre Schönheit liegt im Auge des Betrachters

Viele Grüsse

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten