• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mit was Ensat im Kopf einkleben?

  • Ersteller Ersteller traebbe
  • Erstellt am Erstellt am
T

traebbe

Gaststatus
Hallo zusammen,

am Samstag hab ich mal Zeit gefunden, die Ventile an der Dicken einzustellen (war nötig).
Nun ist das Gewinde der zentralen Stehbolzen zur Befestigung der Ventildeckel ausgeleiert.
Da nach 39 Jahren die Gewährleistungsansprüche verjährt sein dürften, hab ich mal Helicoil reingedreht, das hält aber nicht wirklich und ist meiner Meinung nach an dieser Stelle nix dauerhaftes.
Nun habe ich ENSAT-Buchsen hier.
Meine Vorgehensweise wäre folgende:
12er Gewinde schneiden (Fleisch ist genug da) und die Buchsen einkleben.
Was nehme ich dazu?
Irgendwelche Schraubensicherung ist schon klar, nur welche? Da wird es doch schon bisschen warm.
 
grüezi,
ich könnte dir meinen Time-sert-satz ausleihen, wohnst ja nicht weit weg.
Die Buchsen halten, weil sie mit dem Eindrehwerkzeug etwas geweitet werden. In der deutschen Anleitung steht nichts von kleben.

ffritzle
 
Guten Abend Joachim,

der Witz an den Ensat ist, dass die selbstschneidend sind, und dadurch auch ohne Kleb recht stramm und gut sitzen. Ich schneide aber das Gewinde immer bis auf ca. 3 Gänge an, wg. der Winkligkeit.
Die Masse für die Bohrungen findest du auch auf der Homepage vom Hersteller
http://www.kerbkonus.de/proddb/pdf/de.ds.20.ensats.pdf
(aber wem erzähl ich das?)

Gruß Holger

P.S. wenn du unbedingt kleben willst, dann halt hochfeste Schraubensicherung oder Flüssigmetall auf 2k-Basis

Gruß Holger

P.S. das Einkleben mit Flüssigmetall funkt auch, wenn noch etwas Gewinde im Kopf ist.
 
Wie groß ist denn das tatsächliche (Kern)-Loch im Kopf jetzt?
Ich würde einen Spezialbolzen anfertigen lassen, der im Kopf das kleinst mögliche Feingewinde hat und den mit Loctite 270 einkleben.
 
wenn das Helicoil schon ausgeleiert ist, wird es mit den dünnen Time-sert Buchsen eng werden. ich würde die Gewindeeinsätze mit Loctite Schraubensicherung mittelfest einsetzen.
Gruß Rudi
 
Hallo @all,

Rudi, der Helicoil hält noch ein kleines bisschen und der wird ja mit M10 vorgeschnitten. Von daher hab ich keine Bedenken wegen des M12 Gewindes.

@Michael: Da kost ja der Bolzen soviel wie das ganz Moped :D
Ich hab das Kernloch nicht gemessen, man kommt schlecht hin mit der Schublehr.

Holger, beim selbstschneiden hätt ich an einem unbedeutenden Bauteil keine Bedenken, aber am Kopf ?
Das sollte für das Material absolut stressfrei sein. Und das Eindrehwerkzeug hab ich (noch) nicht.
Ich würd die Buchse jetzt auf ne Gewindestange schrauben, kontern und dann mit weiter hinten gekonterten Muttern reindrehen, Heimwerkermässig halt. Da bin ich schmerzfrei :oberl:


@ffritzle: Das klingt gut. Was mach ich dann mit den frisch gelieferten Ensat? Wieder a Glump mehr, was rumliegt (wahrscheinlich in 100 Johr no :entsetzten:). Und wennsch des nit glaubsch, kummsch oifach vubei. A bissle Schwob bin i scho au, me kaa nie gnuag hoim bringe :D:D
 
Passt dahinter nicht noch ne olle Mutter in die Spalte ???
Ich hab da noch etwas in der Erinnerung , ;;-)
das mal ohne Mumpe und Kosten in die Reihe gebracht zu haben ??
Etwas längerer Stehbolzen , Mutter etwas zugearbeitet und eingebracht--mit Stahlstift beide auf Ewigkeit im Kopf verheiratet!!
So etwa war das !!!
Jörg--vergess mich doch immer wieder:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sagte mal ein inzwischen verstorbener hier im Norden bekannter Köpfeinstandsetzer, dass es eigentlich nur zwei dauerhafte Methoden für das Gewinde gibt, weil das Kopfmaterial "weich geworden" ist.
1. und am Besten: Zuschweißen und ein neues Gewinde bohren.
2. die Bastellösung: Eine Mutter zurecht schleifen, so dass sie in den Spalt zwischen die Kühlrippen hinter dem alten Gewinde passt und einen längeren Stehbolzen verwenden.

Ich habs dann von ihm zuschweißen lassen.
 
Helicoil raus ist einfach: Mit der Reißnadel ein Ende der Spule etwas raushebeln und dann mit der Spitzzange einfach rausziehen.
Einkleben würde ich, wenn überhaupt, mit Loctite hochfest. Hält bis 300°C
Warum eigentlich M10/M12? Sind die Stehbolzen nicht M8???
Mach an der Stelle einfach einen Ensat rein, das muß weder öldicht sein, noch viel halten. Wobei Ensat deutlich mehr Zugkräfte verträgt als Helicoil oder TimeSert. Wenn der Stehbolzen nach dem Eindrehen etwas schief steht, kannst du den einfach mit einem Rohr richten. Macht an dieser Stelle nichts aus. Bei Zugankern würde ich das nur sehr bedingt machen.
 
Passt dahinter nicht noch ne olle Mutter in die Spalte ???
Ich hab da noch etwas in der Erinnerung , ;;-)
das mal ohne Mumpe und Kosten in die Reihe gebracht zu haben ??
Etwas längerer Stehbolzen , Mutter etwas zugearbeitet und eingebracht--mit Stahlstift beide auf Ewigkeit im Kopf verheiratet!!
So etwa war das !!!
Jörg--vergess mich doch immer wieder:(

So bin ich mit meiner G/S über 100000 km gefahren. Einfach, billig und hält.

Gruss
Claus
 
grüezi traebbe,

auch den time-sert-Montage-Satz M8 mit Buchsen in drei verschiedenen Längen
könnte ich Dir andienen, wenn die Buchsen-Lösung deinen Gefallen fände.

Grüß mir Kuno; der hat unser Wurschtschnappen immer wohlwollend beobachtet.

ffritzle
 
Wenn ich irgendwann mal wieder meine Köpfe machen lasse, dann werden die vergnaddelten Stehbolzengewinde sicher nicht repariert.
Ich kenne keine "entspanntere" Lösung (vor allem, wenn man auf großer Fahrt ist) als die zurechtgeschliffene Mutter, die übrigens nicht verstemmt wird, denn das tut sie in der Regel von selbst...J

Jan
 
na, na.
Die Meßkircher sind nur Traufschwoabe.

Des "nur" überseh ich jetzt mal grosszügig.
Messkirch, die Stadt der Dichter und Denker, der badische Geniewinkel.
Die Heimat der legendären Veritas-Renn- und Sportwagen.
Was wäre die Welt ohne Messkirch.....

Und den Kuno, den hab ich leider schon länger nicht mehr gesehen.

:D:D

Ich schneid mal ein Gewinde rein und dreh die Enast rein, wird schon halten.
Zuschweissen kann man immer noch, wenns Loch dann zu gross wird.
Nur hab ich heut keine grosse Lust mehr, vielleicht am Wochenende....
 
Zuletzt bearbeitet:
Des "nur" überseh ich jetzt mal grosszügig.
Messkirch, die Stadt der Dichter und Denker, der badische Geniewinkel...

Ich meinte "nur" Traufschwoabe im Hinblick auf Schwoabe.
Das mit den Denkern stimmt natürlich uneingeschränkt.

ffritzle
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer am Kopf sinnlos rumschweisst, wenn mit einer simplen Mutter eine technisch perfekte Lösung, die auch gegen zu hohe Anzugsmomente ziemlich resistent ist, erreicht werden kann, der zieht wohl auch sein Unterhose mit der Beißzange an. :D

Gruß
Claus
 
Zitat von Traebbe
Ich schneid mal ein Gewinde rein und dreh die Enast rein, wird schon halten.
Zuschweissen kann man immer noch, wenns Loch dann zu gross wird.
Nur hab ich heut keine grosse Lust mehr, vielleicht am Wochenende....[/QUOTE]

Und wie andere auch schrieben: schon mal 3 Gewindegänge wegen der Winkeligkeit vorschneiden und dann die Ensat mit hitzefesten Loctite eindrehen, das hält sehr gut und ist bei meiner alten GS schon mehrere 1000km verbaut.

Beim Gewinde schneiden vorsicht! das Gewinde ist M12x1,5 und nicht Standard M12x1,75
 
Messkirch, die Stadt der Dichter und Denker, der badische Geniewinkel. Die Heimat der legendären Veritas-Renn- und Sportwagen. Was wäre die Welt ohne Messkirch..... Und den Kuno ...
ich verrate mal noch icht, neben wem ich auf der Schulbank gesessen bin. Nein, das war nicht mehr Heid-egger.
ffritzle
 
Zurück
Oben Unten