• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Mit was macht man die schwarzen Motorrad Koffer sauber?

hannsdorfer

Aktiv
Seit
07. Nov. 2010
Beiträge
114
Ort
Burgbernheim
Hallo Foristen,

wie und mit was macht man die schwarzen BMW- Motorrad Koffer richtig sauber? Wie frischt man diese wieder richtig auf und womit versiegelt man diese wieder?

Es betrifft die schwarzen Q- Koffer aber auch die schwarzen radseitigen der K- 1200 GT. Die Deckel der K1200 GT (2004) die ja bekantlich lackiert sind, habe ich schon hinbekommen. Die lackierten Deckel der 1200- ter habe ich kurzer Hand vom Scharnier abgenommen, so dass es hauptsächlich allgemein um die schwarzen Teile der BMW- Koffer geht.

Habe im Forum unter Pflege nichts gefunden.

Vielen Dank für Eure Tips im Voraus.

Gruß Hannsdorfer
 
Ich mach das immer so:

Zuerst mit ordentlich Wasser und einem milden Reiger (z.B. Spülmittel) alles schrubben. Anschließend spülen und trocknen lassen. Dann entweder mit Silikonspray oder noch besser mit "New Wheel" (z.B. von Normfest) einsprühen. Kurz einwirken lassen, mit einem trockenen, nicht fusseldem Tuch nachreiben, fertig.
 
kofferglanz

Hallo aus Langeln,
meine Koffer pflege ich mit Nigrin-Color in schwarz.
Die Polietur gibt es in jedem Baumarkt,und alles was Kunststoff ist gibt glänzende erfolge.:gfreu:
Ich selbst benutze es seid Jahren.
Gruss Wolle
 
Kofferreinigung

Hallo Foristen,

zunächst einmal allen herzlichen Dank für die Antworten.

Muß mal da ein bischen recherchieren. Mit Kunststoffen, da habe ich es nicht so sehr. Muß mal da unseren Dr. fragen, ob der was weiß.

Wenn ich etwas schlauer bin, mache ich eventuell eine PDF Datei. Das dauert aber ein bischen. Bin nicht der Schnellste.

Gruß Hannsdorfer
 
Hallo,

man sollte die Kunststoffkoffer auch sowenig wie nötig der Sonne aussetzen und bei Nichtgebrauch im Dunkeln lagern, oder abdecken. Mit der Zeit verflüchtigen sich die Weichmacher und der Kunststoff wird spröde. Kann man gut bei KLT`s ( Kunststoff-Transportkästen > Kleinladungsträger) beobachten, die meistens der Witterung ausgesetzt - und mit den Jahren immer brüchiger werden.

Gruß

Wolfgang
 
Ich mach das immer so:

... Dann entweder mit Silikonspray ... fertig.

Kann ich bestätigen; zwar nicht explizit für Koffer aber für sonst alles andere aus Kunsstoff/Gummi; am besten eines ohne sonstige Zusatzstoffe. Wird wieder sauber, farblich aufgefrischt und "geschmeidig" (im Fall von weichem Gummi).
 
Ich benutze immer Armor All, bin vielen Jahen sehr zufrieden damit.

Rob

Dem kann ich mich anschliessen, in ganz hartnäckigen Fällen gern auch mal - nach der Reinigung im Herst, fett eingesprüht zusammen mit anderen behandlungsbedürftigen Sachen über den Winter in einem Foliensack auf dem Speicher eingelagert. Im Frühjahr dann noch mal abwaschen - :bitte: et voila

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schutzbleche und Verkleidungsteile werden im Geschirrspüler in allen Ecken sauber. Nur nicht erwischen lassen.

Gruß
Walter


Hab gerade Zeit im ganzen Forum zu stöbern...

Auch Getriebegehäuse geht gut im Geschirrspüler - aber... etwas Vorbereitung ist notwendig:

- Wochenende aussuchen, an dem man(n) alleine zu Hause ist
- Samstags früh anfangen (damit fast alle Spuren bis Sonntagmittag beseitigt sind)

!!!Achtung!!! keine Geschirspülmittel / Tabs / etc. verwenden. Auch das Salz vorher rausnehmen!!!Achtung!!!

Ich habe etwas Feinwaschmittel für Textilien benutzt (aufpassen, schäumt wie verrückt - bitte nicht Fragen woher ich das weiss)

Anschliessend einen Tisch im Lieblingsrestaurant der Frau reservieren, weil der Geruch vom Getriebeöl bleibt ein paar Tage in der Küche (nicht nur im Geschirrspüler) erhalten und führt zu "komischen" Fragen...

Aber das Getriebegehäuse kommt wieder blitzblank daher
 
Tach allerseits,

Also, mit meiner Frau würde ich darüber steiten wer denn sein Getriebegehäuse zuerst in der Spülmaschine säubern darf. mmmm

Ist halt wie bei der Berufswahl, Augen auf :lautlachen1:....

Viele Grüße aus Castrum Novaesium :bitte:....
Ingo
 
Hallo,

um mir zu Hause die Diskussionen um den Geschirrspüler zu ersparen, man zieht meist den kürzeren :D, gebe ich die Gehäuse zu Elefantentreiber. Nach seiner Spülmaschine ist die Sonnenbrille gefragt.
SNV32778a.jpg P1050238a.jpg

Gruß
Walter
 
Koffer wie schon die Vorschreiber erwähnten mit einem milden Reinigungsmittel erst mal säubern.
Danach gehe ich gerne mal mit Cockpitspray drüber und wische mit einem sauberen Baumwolltuch nach. Der Glanz hält sich relativ lange.
 
Koffer wie schon die Vorschreiber erwähnten mit einem milden Reinigungsmittel erst mal säubern.
Danach gehe ich gerne mal mit Cockpitspray drüber und wische mit einem sauberen Baumwolltuch nach. Der Glanz hält sich relativ lange.

Genauso mache ich das auch.
Günstiges Cockpitspray vom Krabbeldiscounter.
Egal, ob das Ganze hinterher nach Vanille duftet.

Ist ja ein Freiluftsport und es hält die Stechmücken fern! :D

Gruß
Guido
 
Hallo Foristen,

wie und mit was macht man die schwarzen BMW- Motorrad Koffer richtig sauber? Wie frischt man diese wieder richtig auf und womit versiegelt man diese wieder?

Gruß Hannsdorfer

Ich benutze dafür das gleiche Mittel wie für meine Motorradlederstiefel:
"Schuhcreme classich schwarz".
Koffer vorher mit Wasser abwaschen, trockenen lassen, gleichmäßg einschmieren, nochmals trockenen lassen und nachglänzen.
Bei stark ausgebleichten Teilen evtl. mehrmals wiederholen.
Kleinere Kratzer verschwinden. Größere werden kaschiert.
Die Koffer sehen danach aus wie aus dem Laden.
Kann man auch bei allen ausgebleichten ehemals schwarzen Hartplastikteilen anwenden.
 
Zurück
Oben Unten