• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

mit zu viel Öl gelaufen

der Vati

Teilnehmer
Seit
07. Aug. 2012
Beiträge
16
Moin,
bin neu hier und habe gleich ein Problemchen. Ich baue mir gerade ein Gespann mit einem 800er Motor zusammen. Da bin ich nun schon mit Unterbrechung seit zwei Jahren dran. Der Motor ist neu gelagert mit einer neuen Steuerkette,neuen Dichtungen u.s.w. Gestern Öl aufgefüllt und dabei vergessen, dass da schon mal etwas Öl drin war. Also ist der Motor im Stand mit etwas Gasannahme etwa fünf Minuten mit etwa 0,5 Liter Öl zu viel gelaufen. Danach Öl abgelassen und 2 Liter wieder reingekippt. Wie gesagt, es waren 0,5 Liter zu viel drin. Welche Folgeschäden sind nun zu erwarten? Abgesehen davon ist laut Messstab immer noch zu viel drin, denn da steht das Öl jetzt ca. 1 cm über Max.?(


ratlose Grüße
 
Keine Bange, da ist nix passiert.
Wenn Du mit dem 1/2 l zuviel Öl vollgas über die Bahn brätst, schmeißt der Motor den Überschuss durch die Entlüftung in den Luftfilter. Mehr passiert dann auch nicht.

BTW: Willkommen im Forum!
 
danke für die schnelle Antwort.Hatte die Befürchtung Motor wieder raus und noch einmal von vorn.
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 310
Nöö, das gibt, bei externer Motorentlüftung, ne riesen Qualmwolke, à la James Bond :D

Der Motor nimmt keinen Schaden.

Verkappter Soldat ? ;)

Was ist denn das für eine Luftfilter?
und stell Dein Kriegsgerät doch mal hier vor...sieht interessant aus.:applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgesetzt und wie gesagt 2 Liter Öl sind jetzt drin. Ölfilter sollte ja jetzt voll sein.
 
Es gibt unterschiedlich tiefe Ölwannen und dazu unterschiedlich lange Peilstäbe. Möglicherweise passt Dein Peilstab nicht zur Wanne. Du findest dazu einen ausführlichen Beitrag in der Datenbank.
 
Meine Recherchen haben ergeben, dass die Ölwanne eine normale Ölwanne einer GS ist. Wie schon beschrieben,habe ich das Öl noch einmal abgelassen und 2 Liter wieder eingefüllt. Der Peilstab zeigt im aufgesetzten Zustand noch immer 1 Zentimeter über Max an. Der Peilstab hat von der Bezugskante bis Max eine Länge von 24,7 Zentimeter. Kann ich mir zwar noch immer nicht erklären, werde aber eine neue Markierung setzten und hoffen, dass alles so in Ordnung ist.

Um den Fragen gerecht zu werden. Bei dem Gespann handelt es sich um eine Dnepr welche vom Rahmen angefangen komplett aufgebaut wurde. Das Getriebe ist neu gelagert und an die Anforderungen an einen BMW Motor angepasst. Es besitzt einen längeren 4. Gang und einen Rückwärtsgang. Alle Gummiteile sind ersetzt, Stoßdämpfer und Gabel sind überholt.Alle Lager sind erneuert. Zwischen Hinterrad und Beiwagenrad sitzt ein Differenzial ,welches zu 100 % gesperrt werden kann. Die Räder haben jetzt Edelstahlspeichen und die Reifen sind russischer Herkunft.

Kein "verkappter Soldat" und kein Kriegsgerät". Damals aber bei den Waffenbrüdern erlebt, wie mit ihrer Technik umgegangen wurde und in Anbetracht der Fertigungstoleranzen und der Materialqualität war es erstaunlich, wie lange das doch unter den widrigsten Bedingungen funktionierte.
Unter dem Motto "Haste Hammer,Zange Draht,kommste bis nach Leningrad"

einen schönen Tag
 

Anhänge

  • Foto 2.JPG
    Foto 2.JPG
    208,7 KB · Aufrufe: 161
Schöne K 750! Ich denke mal, da kommen noch öfter Kommentare wie "Ah, das is ja das Leibkrad vom Adolf!" oder "So 'ne BMW hatten wir damals schon beim Kommiss!". Dickes Fell hilft vermutlich. :D
Nicht kirre machen lassen, ist normal. Und die Maschine ist schön & macht Laune. :applaus:
 
:nixw:Moin, komme doch jetzt nicht weiter und verstehe so langsam überhaupt nichts mehr. Der Motor ist aus einer R80 GS mit dementsprechender kleiner originaler Ölwanne ( keilförmig, gerippt und mit Unterfahrschutz). Öl eingefüllt und laufen lassen. Öl abgelassen und geeichte 2 Liter Öl wieder eingefüllt. Der Peilstab ist 28,7 cm lang und 25,7 cm bis MAX oder anders, 3 cm vom Ende bis MAX. Aufgesetzt gemessen zeigt er trotzdem viel zu viel Öl an. Bin etwas ratlos und mit meinem Latein am Ende. Peilstab ist doch schon der kürzeste !??(
 
Auf dem Peilstab steht ein B.
Bild von der Wanne kommt demnächst.


Vielen Dank
 
ist das jetzt ein LiFi oder doch eine Turbine?
Das ominöse Bauteil befindet sich an der Stelle wo normalerweise der Luftfilter sitzt.

Gruß Peter,
der noch nie mit einem Gespann gefahren ist
 
Das ist der Luftfilter. Das Getriebe ist eins von einer Dnepr mit Rückwärtsgang. Der Luftfilter ist das Original dazu. Filterelement ist ein Trockenfilter und baugleich mit einem vom Trabant. Getriebe einer BMW dreht im Ausgang andersrum und deshalb für den Antrieb ungeeignet.


Gruß von drüben
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kann man darauf etwas erkennen wegen der Wanne.
Auf dem Peilstab steht ein B.

danke
 

Anhänge

  • Bild 165.jpg
    Bild 165.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 42
Das ist der Luftfilter. Das Getriebe ist eins von einer Dnepr mit Rückwertsgang. Der Luftfilter ist das Original dazu. Filterelement ist ein Trockenfilter und baugleich mit einem vom Trabant. Getriebe einer BMW dreht im Ausgang andersrum und deshalb für den Antrieb ungeeignet.


Gruß von drüben

Aber Du hast doch einen Rückwärtsgang :D
 
Wanne und Ölpeilstab gehören zusammen, das ist richtig.
Dann füll halt etwas weniger Öl ein, die Füllmenge sollte der R80GS Bj. 88 entsprechen.
Das BMW WHB gibt dafür tatsächlich 2,25 L mit Ölfilter an.
 
Zurück
Oben Unten