Mitas Reifen?

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.086
Ort
Unna
Hi,

schon mal jemand die Mitas probiert?
Da ich neue Speichen einbaue und die, ansich neuwertigen, Metzeler aus den 1980er Jahren einfach herunter schneide, benötige ich natürlich neue Reifen.
An die alten Block C dachte ich auch, die werden die Gummimischung ja sicher modernisiert haben, Optik vor letzter Rille, soll aber auf ne Mark nicht ankommen.

Welche sind die Schönsten?
3.25 19 und 4.00 18 für die 60/6

Gruß
Willy
 
Ohne es genau zu wissen,denke ich das unser Willy keine Enduro/Stollenreifen sucht:gfreu:
Also ich hatte mal auf der SR500 das H06 Profil und ich fand das nicht soo prickelnd;),es hat bei Nässe ganz schöne Adrenalinschübe verursacht.:entsetzten:
Jetzt habe ich BT45 und bin sehr zufrieden,sicher das Klassische Profil ist es nicht.
Vieleicht mal bei Heidenau suchen,selber habe ich damit keine Erfahrung,aber viele schwören hier darauf,Metzler Profil bieten Sie da auch an,die Rille aber auch nicht:---)
LG Frank)(-:
 
Hallo Willy,

die alten Conti Zwillinge ( heute RB2 und K112 ) passen meiner Meinung

nach optisch am Besten zu älteren BMW's.

Die Gummimischung wurde laut Aussage von Conti immer wieder mal

verbessert.

War mit den Reifen auf meiner R75/5 bis auf die Laufleistung zufrieden.

Gruß aus Bayern

Max
 
Wer Reifen nach Aussehen montiert, sollte die Möhre danach ins Wohnzimmer oder ins Museum stellen.
 
Warum darf ein Reifenprofil nicht zum Baujahr passen? Diese Schnitzelmuster finde ich ätzend an den alten Möhren....

Willy
 
Tu ich,...so groß werden die Unterschiede nicht sein und wenn doch, dann müsste man hier ja einen Einheitsreifen fahren, den besten natürlich, doch welcher ist das? Da gehen die Ansichten weit auseinander, darum kann ich die Optik sicherlich mit in die Kriterien nehmen.

Willy
 
Hallo,
da wir gerade bei den Reifen sind. Hat jemand Erfahrung mit Mischbereifung?
Mich würde interessieren ob ein Brückenstein vorne und eine Conti Classic hinten harmonieren.
Die Haltbarkeit des hinteren Brückensteins ist ja mehr als dürftig.
Gruß
Klaus
 
Hi.

Meiner Erfahrung nach ist das egal, denn wenn ein einzelner Reifen hässlich zu fahren ist, dann ist er es, egal was der zweite Reifen für ein Fabrikat ist. Ich habe öfter mal die Marke gewechselt und natürlich keinen halb abgefahrenen Reifen entsorgt.


Gruß
Willy
 
Hi.

Meiner Erfahrung nach ist das egal, denn wenn ein einzelner Reifen hässlich zu fahren ist, dann ist er es, egal was der zweite Reifen für ein Fabrikat ist. Ich habe öfter mal die Marke gewechselt und natürlich keinen halb abgefahrenen Reifen entsorgt.


Gruß
Willy

Dass es erlaubt/egal ist weiß ich. Es geht mir hier um gute oder schlechte Fahreigenschaften. Der vordere Brückenstein ist halt noch nicht soweit, dass ich ihn entsorgen möchte.
Früher war das viel einfacher. Hinten Metzeler und vorne Michelin in PZ2-Mischung.
Gruß
Klaus
 
Dass es erlaubt/egal ist weiß ich. Es geht mir hier um gute oder schlechte Fahreigenschaften. Der vordere Brückenstein ist halt noch nicht soweit, dass ich ihn entsorgen möchte.
Früher war das viel einfacher. Hinten Metzeler und vorne Michelin in PZ2-Mischung.
Gruß
Klaus

Hi,

ich habe auch nicht ausdrücken wollen, dass es erlaubt ist. Nur dass, wenn ein Reifen nicht gut läuft, er dass ansich immer tut, egal welcher Reifen grad auf dem anderen Rad ist.


Gruß
Willy
 
Wenn ein Reifen beschissen ist, ist er immer beschissen, auch wenn der Reifen auf dem anderen Rad 1A ist.

Nun gut?
 
Hallo,
um auf die Frage im Titel zurückzukommen, Mitas-Reifen? Hab sie noch nicht mit der BMW probiert, aber fahre sie seit etwas über 1,5 Jahren auf dem Suzuki-GN250-Gespann:
o Die Haltbarkeit entspricht in etwa der sonst gefahrenen Metzler-Bereifung (ME77). Der Hersteller in Osteuropa hat seit der "Wende" seine Technonlogie wohl etwas weiter entwickelt, nicht mehr gnadenlos auf "Haltbarkeit".
o Die Eigenschaften der Mitas bei Nässe oder Vollbremsungen waren noch nicht zu beanstanden, wobei ein 17PS-Gespann sicher nur bedingt zur Reifen-Qualitätskontrolle taugt.
? Schräglagenqualitäten konnte ich noch nicht prüfen:D.
+ Die Selbstmontage mit kurzen Montiereiser war absolut kein Problem, auch keine massive Unwucht (beim statischen Wuchten).
+ Unschlagbar günstiger Preis. Ein Versuch mit Mitas-Reifen sollte auf jeden Fall preiswert zu realisieren sein. Ich bekam über einen Internet-Versender alle 3 Reifen mit Schläuchen für den Preis von knapp 1,5 Metzler-Hinterreifen.
Wer eher wenig und gemütlich unterwegs ist oder das Motorrad nur als x.Fahrzeug fahrbereit halten will, kann also erwägen, die Mitas zu testen.
Freundlicher Gruß
Gerd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

hab im Frühjahr den Mitas E07 auf meiner R80GS und der F650 meiner Frau montiert. Nach 4500 km Griechenland und weiteren 4500 km in Deutschland sind noch ca. 40 - 50 % Profil in der Mitte auf den Reifen.

Motorräder werden im Blümchenpflückermodus bewegt und deshalb sind auch die Reifen "eckig" gefahren.
Bei Regen mit angepasster Geschwindigkeit hatten wir keine Probleme.

Für unsere Reise-Bedürfnisse (keine hohen Geschwindigkeiten, kein Kurvenräubern) eine klare Empfehlung.

Gruß

Dick
 
Fahre auf meiner R 80/7 jetzt den zweiten Satz Mitas H06 hinten. Bin sehr zufrieden. Unschlagbar günstig und gute haltbarkeit.
Für den ein oder anderen mag es ein Manko sein, dass er vollbepackt und zu zweit bei ordentlich Schräglage etwas über die "Stollen" (Da wo das Profil an den Seiten aufhört ist doch ein deutlicher Niveau-Unterschied vorhanden) knickt. Ich fand es aber immer gut kontrollierbar und sogar als eine Art Frühwarnsystem ganz angenehm. :schock:

Vorne fahre ich den Heidenau K34. Für mich ein schöne Kombi, verhält sich unauffällig und hat mich noch nie im Stich gelassen. :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifenmarke laut BE?

Moin,

habe grad mal einen Blick in die Papiere geworfen. Der alte Breif weist keine Markenbindung auf, in die neue Zulassungsbescheinigung haben sie den Satz, "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaunis beachten".
Das heißt, ich muss einen "Reifenfreigabe-Zettel" oder eine "Betriebserlaubnis" beachten? Wobei sich mir die Frage stellt, was ist die Betriebserlaubnis? Das Heftchen das ab Werk unter der Sitzbank liegt, ich aber leider nicht habe, ist ja eine Betriebsanleitung, keine Erlaubnis. ?(

Nachtrag:
Grad mit dem Amt telefoniert, den Satz nehmen sie nicht wieder raus. Wenn ich also ein Motorrad mit älteren Papieren kaufe, muss ich mir, nach der Ummeldung, ein Gutachten für die Reifen besorgen die grad montiert sind und bei Neukauf von Reifen geht auch nichts mehr ohne dass ich die Freigabe des Herstellers meinen Papieren hinzufüge. :schimpf: Die spinnen doch!

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
@Klaus,
fahr doch einfach Heidenau/Heidenau oder ContiClassicAttack/ CCA.
funtzt astrein ;)
Du mit Deinen Cocktails.......:gfreu:
Grüße
Karl

Hallo Karl,
hatte und habe nicht die Absicht dauerhaft eine Mischbereifung zu fahren. Ich möchte lediglich den Vorderradreifen nicht schon jetzt wegwerfen, da noch genügend Profil vorhanden ist. Deshalb mein Frage.
Gruß
Klaus:schoppen:
 
HAllo Klaus,

habe diesen Urlaub (zwangsweise) genau diese Mischung gefahren (vorne BT45 hinten Conti). Mitten in den Alpen musste gewechselt werden, da mir einfach das Gummi hinten ausgegangen ist. Ich kann nix schlechtes berichten, der Conti ist etwas kippeliger als der BT45, liegt wohl auch daran, dass der 4.00er von Conti tatsächlich diese Breite hat, im Gegensatz zum Brückenstein. Nasshaftung OK, nach kurzer Eingewöhnung auch im Trockenen:]. Ich kann mich nicht beklagen, bin auch nur manchmal im Blümchenpfückermodus unterwegs.
Mopped ist 'ne /6 mit 1000 ccm
 
HAllo Klaus,

habe diesen Urlaub (zwangsweise) genau diese Mischung gefahren (vorne BT45 hinten Conti). Mitten in den Alpen musste gewechselt werden, da mir einfach das Gummi hinten ausgegangen ist. Ich kann nix schlechtes berichten, der Conti ist etwas kippeliger als der BT45, liegt wohl auch daran, dass der 4.00er von Conti tatsächlich diese Breite hat, im Gegensatz zum Brückenstein. Nasshaftung OK, nach kurzer Eingewöhnung auch im Trockenen:]. Ich kann mich nicht beklagen, bin auch nur manchmal im Blümchenpfückermodus unterwegs.
Mopped ist 'ne /6 mit 1000 ccm

Hallo Christoph,
danke für die Info. In der Dimension 130/80 ist der Conti als "normaler" Classic Attack gar nicht erhältlich. Mal sehen.
Gruß
Klaus
 
Zurück
Oben Unten