Mitnehmerverzahnung neu fetten.

hensel

Aktiv
Seit
25. Jan. 2013
Beiträge
238
Ort
Ascheberg in Schleswig-Holstein
Moin Leute,
hab da mal ne einfache Frage,brauch einen neuen Hinterreifen dazu muß das Rad raus,in dem Zuge will ich die Verzahnung neu fetten,kann ich normales Wälzlagerfett nehmen oder brauch ich ein Spezialfett ?
Danke für Eure Info
 
Moin Leute,
hab da mal ne einfache Frage,brauch einen neuen Hinterreifen dazu muß das Rad raus,in dem Zuge will ich die Verzahnung neu fetten,kann ich normales Wälzlagerfett nehmen oder brauch ich ein Spezialfett ?
Danke für Eure Info

Da hier nichts ständig schiebt, sondern nur einmal rein und raus, und es deshalb um Korrisionsschutz geht, würde ich ein Hochtemperaturfett z.B. für Gleichlaufgelenke nehmen, das verläuft nicht wenn´s mal warm wird.

Da man da schlecht ran kommt, trage ich das Fett mit einem kleinen Borstenpinsel dünn auf. Viel wäre hier verkehrt, denn in der Trommel wäre das schlecht.

Von Kupferpaste, Molykote halte ich nichts, da das Zeuch u.U. abrasiv ist und bei Wärme dünnflüssig werden kann.
 
Von ..., Molykote halte ich nichts, da das Zeuch u.U. abrasiv ist und bei Wärme dünnflüssig werden kann.

Deshalb empfiehlt es BMW auch für die Eingangsverzahnung des Getriebes. Ist ja permanent im Schiebebtrieb weil es ja ständig gewechselt werden muss und ist permanent gekühlt im Gegensatz zum Endantrieb. :pfeif:
 
Hallo Hensol,

Staburags oder Optimol MP3 ist das Mittel der Wahl.

Die Verzahnung säubern das Schmiermittel mit einer (alten) Zahnbürste gleichmäßig und dünn auftragen.

VG
Alfred
 
Zurück
Oben Unten